Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Betreuung von Auszubildenden in Metalltechnik und Werkstoffprüfung.
- Arbeitgeber: Die Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH bildet seit 1930 Fachkräfte aus.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, leistungsgerechte Bezahlung und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Talente in einem wertschätzenden und unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisch-gewerbliche Ausbildung und Erfahrung in der Ausbildung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 30.04.2025 willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH ist seit 1930 Ansprechpartner für Industrie und Handwerk. Unsere Stärken liegen in der Aus- und Weiterbildung von schweißtechnischem Fachpersonal sowie in der gemeinnützigen und industriellen Forschung. Mit unseren Dienstleistungen in der Qualitätssicherung und Werkstofftechnik unterstützen wir Unternehmen allumfassend in der Fügetechnik.
Für den Bereich Aus- und Weiterbildung an den Standorten Halle (Saale) und Bernburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Ausbilder für die gewerblich-technischen Berufe in der Metalltechnik Werkstoffprüfer, Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d).
Ihr zukünftiges Aufgabengebiet:
- Organisation, Planung und Koordinierung ausbildender Tätigkeiten
- Eigenständige Durchführung von lehrenden Tätigkeiten in o. g. Berufsbildern
- Betreuung von Auszubildenden und Umschülern
- Gestaltung von Lehr- und Lernunterlagen sowie didaktischen Plänen
- Bedienung, Wartungs- und Instandhaltungsplanung von technischen Ausrüstungen
Ihr Profil:
- Freundliche, selbstbewusste Ausstrahlung im Umgang mit Menschen
- Freude und Erfahrungen in ausbildenden Tätigkeiten
- Soziale, kommunikative und didaktische Fähigkeiten
- Abschluss einer technisch-gewerblichen Berufsausbildung (IHK, HWK, vergleichbar)
- Kenntnisse in Verfahren der zerstörenden und zerstörungsfreien Prüfung
- Qualifizierung und Kompetenz in der Metallbearbeitung und Schweißtechnik
- Idealerweise bringen Sie mit Ausbildereignungsprüfung
- Eigenständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Anwendbare Kenntnisse in Word, Excel, Outlook, PowerPoint und MS Teams
Wir bieten:
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis
- Leistungsgerechte Bezahlung mit soliden Sozialleistungen
- Altersversorgung und umfangreiche Möglichkeiten zur persönlichen Weiterbildung
- Ein ausgezeichnetes Arbeitsumfeld mit gutem Betriebsklima
- Langfristige Perspektive mit persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten
Kontakt:
Wenn Sie Lust auf vielseitige Aufgabenstellungen in einem wertschätzenden Umfeld haben, freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen und Ihres möglichen Eintrittsdatums bis zum 30.04.2025 an: Stellenausschreibung - Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH Köthener Straße 33a 06118 Halle (Saale)
Ausbilder (m/w/d) für die gewerblich-technischen Berufe in der Metalltechnik Werkstoffprüfer, Fachkr - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH
Kontaktperson:
Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbilder (m/w/d) für die gewerblich-technischen Berufe in der Metalltechnik Werkstoffprüfer, Fachkr - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte in der Metalltechnik-Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Ausbildung und Metalltechnik beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Metalltechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor! Da die Stelle als Ausbilder technische Fähigkeiten erfordert, sei bereit, deine Kenntnisse in der Metallbearbeitung und Schweißtechnik zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine didaktischen Fähigkeiten! Überlege dir, wie du komplexe Themen einfach erklären würdest. Vielleicht kannst du sogar eine kurze Lehrprobe vorbereiten, um deine Lehrmethoden zu demonstrieren. Das wird sicher positiv wahrgenommen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbilder (m/w/d) für die gewerblich-technischen Berufe in der Metalltechnik Werkstoffprüfer, Fachkr - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung im gewerblich-technischen Bereich sowie deine Erfahrungen in der Ausbildung von Fachkräften.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Ausbildungstätigkeit und deine sozialen sowie didaktischen Fähigkeiten darlegst. Erkläre, warum du gut zu der Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt passt.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und deine Gehaltsvorstellungen sowie dein mögliches Eintrittsdatum klar angegeben sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Lehrinhalte vor
Informiere dich über die spezifischen Lehrinhalte und Anforderungen der gewerblich-technischen Berufe in der Metalltechnik. Zeige im Interview, dass du die relevanten Themen und Techniken beherrschst und bereit bist, dein Wissen weiterzugeben.
✨Präsentiere deine didaktischen Fähigkeiten
Bereite Beispiele vor, wie du komplexe technische Inhalte verständlich vermitteln kannst. Dies könnte durch frühere Erfahrungen in der Ausbildung oder durch die Gestaltung von Lehrmaterialien geschehen.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
Da der Umgang mit Auszubildenden und Umschülern eine zentrale Rolle spielt, ist es wichtig, deine sozialen und kommunikativen Fähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamfähigkeit und Empathie zeigen.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.