Forschungsingenieur für die Additive Fertigung (m/w/d)
Jetzt bewerben
Forschungsingenieur für die Additive Fertigung (m/w/d)

Forschungsingenieur für die Additive Fertigung (m/w/d)

Halle Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Lösungen in der additiven Fertigung und arbeite an spannenden Projekten.
  • Arbeitgeber: Die Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH ist seit 1930 ein führender Anbieter in der Schweißtechnik.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbildung in einem dynamischen Umfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das an der Spitze der Technologie steht und echten Einfluss hat.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest technisches Verständnis und Interesse an innovativen Fertigungstechniken mitbringen.
  • Andere Informationen: Wir bieten eine inspirierende Arbeitsatmosphäre und die Chance, an zukunftsweisenden Projekten zu arbeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH

Forschungsingenieur für die Additive Fertigung (m/w/d)

Die Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH ist seit 1930 Ansprechpartner für Industrie und Handwerk. Unsere Stärken liegen in der Aus- und Weiterbildung von schweißtechnischem Fachpersonal sowie in der gemeinnützigen und industriellen Forschung. Mit unseren Dienstleistungen in der Qualitätssicherung und Werkstofftechnik unterstützen wir Unternehmen allumfassend in der Fügetechnik.

Zur Verstärkung unseres Teams in der Abteilung „Forschung und Entwicklung“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Forschungsingenieur für die Additive Fertigung (m/w/d)

Ihr zukünftiges Aufgabengebiet

  • Erstellung von Forschungsanträgen und Bearbeitung öffentlich geförderter Forschungsvorhaben
  • Bearbeitung von Industrieanfragen und -aufträgen, von der Angebotserstellung bis zur Präsentation beim Kunden
  • Mitarbeit bei Lehrveranstaltungen im Rahmen des Leistungsangebotes der SLV Halle GmbH

Ihr Profil

  • abgeschlossenes Studium der Ingenieurswissenschaften (z.B. Maschinenbau, Fertigungstechnik oder vergleichbar)
  • Kenntnisse in der Fügetechnik / Interesse an Schweißverfahren (z.B. Lichtbogen-, Laserschweißen in der Additive Fertigung)
  • Kenntnisse / Erfahrungen in CAD-/CAM
  • Zusatzqualifikation zum Internationalen Schweißfachingenieur wünschenswert

Idealerweise bringen Sie mit

  • Lösungsorientierte, eigenständige und kreative Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit
  • Interesse an der Bearbeitung interdisziplinäre Problemstellungen

Wir bieten

Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit. Darüber hinaus fühlen wir uns einer leistungsgerechten Bezahlung mit soliden Sozialleistungen, einer Altersversorgung und umfangreichen Möglichkeiten zur persönlichen Weiterbildung verbunden. Ein ausgezeichnetes Arbeitsumfeld mit sehr gutem Betriebsklima und eine langfristige Perspektive mit persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten runden diese verantwortungsvolle Tätigkeit ab.

Kontakt

Wenn Sie Lust auf vielseitige Aufgabenstellungen in einem wertschätzenden Umfeld haben, freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen und Ihres möglichen Eintrittsdatums bis zum 31.08.2025 an:

bewerbung@slv-halle.de

Stellenausschreibung – Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH
Köthener Straße 33a
06118 Halle (Saale)

www.slv-halle.de

Forschungsingenieur für die Additive Fertigung (m/w/d) Arbeitgeber: Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH

Die Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld für Forschungsingenieure in der additiven Fertigung. Mit einem starken Fokus auf Weiterbildung und persönlichem Wachstum fördern wir die Entwicklung unserer Mitarbeiter und bieten zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Entfaltung. Unsere offene und kollegiale Unternehmenskultur sowie die Lage in Halle ermöglichen es, innovative Projekte in einem dynamischen Team zu realisieren.
S

Kontaktperson:

Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Forschungsingenieur für die Additive Fertigung (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der additiven Fertigung. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es durch LinkedIn oder Branchenevents. Oftmals sind persönliche Kontakte der Schlüssel zu einer Einladung zum Vorstellungsgespräch.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten in der additiven Fertigung demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für Forschung und Entwicklung. Diskutiere über aktuelle Projekte oder Studien, die dich interessieren, und wie du diese in die Arbeit bei uns einbringen könntest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Forschungsingenieur für die Additive Fertigung (m/w/d)

Kenntnisse in additiver Fertigung
Schweißtechnik
Materialwissenschaften
Qualitätssicherung
Forschungskompetenz
Projektmanagement
Analytische Fähigkeiten
Technisches Verständnis
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Dokumentationsfähigkeiten
Flexibilität
Erfahrung mit CAD-Software

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Dienstleistungen, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten für die Position als Forschungsingenieur in der additiven Fertigung hervorhebt. Achte darauf, technische Kenntnisse und praktische Erfahrungen klar darzustellen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für additive Fertigung und Forschung zeigt. Erkläre, warum du gut zur Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt passt und welche Beiträge du leisten kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob alle Informationen vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH vorbereitest

Verstehe die Branche

Informiere dich über die additive Fertigung und die neuesten Trends in der Schweißtechnik. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten als Forschungsingenieur unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu erklären, wie sie zur Lösung von Problemen beigetragen haben.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Präsentiere deine Soft Skills

Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in der Forschung und Entwicklung entscheidend sind.

Forschungsingenieur für die Additive Fertigung (m/w/d)
Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>