Expertin/experte Humanitäre Minenräumung
Jetzt bewerben

Expertin/experte Humanitäre Minenräumung

Spiez Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Schule und trainiere internationale Standards für humanitäre Minenräumung.
  • Arbeitgeber: Die Schweizer Armee bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten in zivilen und militärischen Berufen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und ein diverses Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Trage aktiv zur Sicherheit der Bevölkerung bei und arbeite in einem internationalen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung und Erfahrung in humanitärer Hilfe sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams, das sich für Sicherheit und Freiheit einsetzt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Diesen Beitrag können Sie leisten:

  • Interne und externe Interessensgruppen nach internationalen Standards (IMAS, IATG, CEN, STANAG, etc.) ausbilden
  • Expertisen und Stellungnahmen zuhanden ziviler und militärischer Stellen erarbeiten
  • Einsätze zugunsten der humanitären Minenräumung im Ausland leisten
  • Austausch mit in- und ausländischen Fachgremien pflegen
  • Relevante Aspekte und Themen im Bereich NGO, UN, Konventionsfragen etc. bearbeiten und übergeordnete Stellen beraten

Das macht Sie einzigartig:

  • Abgeschlossene Hochschul- oder Fachhochschulausbildung vorzugsweise im technischen Bereich
  • Ausgezeichnete Kenntnisse der internationalen Minenräumstandards (IMAS) sowie im Bereich humanitäre Hilfe/Entwicklungszusammenarbeit
  • Einsatzerfahrung im In- und Ausland mit Schwergewicht Kampfmittelabwehr, Humanitäre Minenräumung oder in vergleichbaren Programmen
  • Erfahrung in der Kampfmittelbeseitigung, in der Wehr- und Kampfmitteltechnik sowie in der Kampfmittelabwehr wie Feldauswertung, Weapons Technical Intelligence oder Battle Damage Assessment
  • Innovative und flexible Persönlichkeit mit rascher Auffassungsgabe, analytischen Fähigkeiten und ausgeprägter Leistungsbereitschaft
  • Gewandte Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift sowie gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache sowie sehr gute Englischkenntnisse

Auf den Punkt gebracht:

Als Teil des Kommandos Kampfmittelbeseitigung und Minenräumung (KAMIR) tragen Sie mit ihren Fachkenntnissen wesentlich dazu bei, die Bevölkerung im In- und Ausland vor möglichen Gefahren zu schützen.

Das bieten wir:

  • Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
  • Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
  • Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Zusätzliche Informationen:

Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich.

S

Kontaktperson:

Schweizer Armee - Kommando Ausbildung Kdo Ausb HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Expertin/experte Humanitäre Minenräumung

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich humanitäre Minenräumung zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit internationalen Standards und Minenräumung beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Informiere dich über aktuelle Projekte

Halte dich über aktuelle humanitäre Minenräumungsprojekte und deren Herausforderungen auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Interesse und deine Expertise in Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern und kann dir helfen, relevante Fragen zu stellen.

Bereite dich auf Interviews vor

Recherchiere häufige Interviewfragen für Positionen im Bereich humanitäre Minenräumung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in Bezug auf internationale Standards und Einsatzerfahrungen verdeutlichen.

Engagiere dich in relevanten Organisationen

Tritt Organisationen oder Verbänden bei, die sich mit humanitärer Hilfe und Minenräumung beschäftigen. Dies kann dir nicht nur wertvolle Kontakte bringen, sondern auch deine Kenntnisse und Erfahrungen erweitern, was dich als Bewerber attraktiver macht.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Expertin/experte Humanitäre Minenräumung

Kenntnisse der internationalen Minenräumstandards (IMAS)
Einsatzerfahrung in der humanitären Minenräumung
Fachwissen in der Kampfmittelbeseitigung und -technik
Analytische Fähigkeiten
Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift
Kenntnisse in Weapons Technical Intelligence
Erfahrung in Battle Damage Assessment
Flexibilität und Innovationsgeist
Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenz
Sehr gute Englischkenntnisse
Gute aktive Kenntnisse einer zweiten Amtssprache
Fähigkeit zur Erstellung von Expertisen und Stellungnahmen
Erfahrung im Austausch mit Fachgremien
Beratungskompetenz in NGO- und UN-Fragen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen in der humanitären Minenräumung und im Bereich Kampfmittelbeseitigung hervor.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für humanitäre Minenräumung und deine Fähigkeiten darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse den Anforderungen der Stelle entsprechen.

Sprachkenntnisse betonen: Da gute Englischkenntnisse und Kenntnisse einer zweiten Amtssprache gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben klar hervorhebst. Füge gegebenenfalls Nachweise über Sprachzertifikate hinzu.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizer Armee - Kommando Ausbildung Kdo Ausb vorbereitest

Kenntnis der internationalen Standards

Stelle sicher, dass du die internationalen Minenräumstandards (IMAS) und andere relevante Richtlinien gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Standards zu beantworten und wie sie in deiner bisherigen Arbeit angewendet wurden.

Einsatzerfahrung hervorheben

Sprich über deine Einsatzerfahrungen im In- und Ausland, insbesondere im Bereich der humanitären Minenräumung. Teile konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Beitrag zur Sicherheit der Bevölkerung verdeutlichen.

Analytische Fähigkeiten demonstrieren

Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu zeigen. Du könntest gebeten werden, ein hypothetisches Szenario zu analysieren oder Lösungen für spezifische Probleme im Bereich der Kampfmittelbeseitigung vorzuschlagen.

Sprachkenntnisse betonen

Da gute Englischkenntnisse und Kenntnisse einer zweiten Amtssprache gefordert sind, solltest du deine Sprachfähigkeiten während des Interviews aktiv nutzen. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Informationen klar und präzise zu kommunizieren.

Expertin/experte Humanitäre Minenräumung
Schweizer Armee - Kommando Ausbildung Kdo Ausb
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>