Spezialist/-in Elektro-, Instandhaltungs- und Hauswarttechnik
Spezialist/-in Elektro-, Instandhaltungs- und Hauswarttechnik

Spezialist/-in Elektro-, Instandhaltungs- und Hauswarttechnik

Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantworte Instandhaltungsarbeiten an elektrischen Installationen und Gebäudetechnik.
  • Arbeitgeber: Die Schweizer Armee bietet spannende Karrieremöglichkeiten in über 200 Berufen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsunterstützung und ein vielfältiges Team.
  • Warum dieser Job: Trage zur Sicherheit der Schweiz bei und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektromonteur/-in oder gleichwertig, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
  • Andere Informationen: Jobsharing ist möglich – bewirb dich alleine oder mit einem Partner.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Rüthi | 80-100% (Jobsharing möglich)

Diesen Beitrag kannst du leisten:

  • Die Instandhaltungs-, Instandsetzungs- sowie Revisionsarbeiten an elektrischen Installationen und Systemen der Armee verantworten.
  • Kontrollen sowie Wartungs-, Unterhalts-, Reinigungs-, Reparatur- und Revisionsarbeiten an Gebäudetechnikanlagen durchführen.
  • Bei der Überwachung von Instandhaltungsarbeiten, Inbetriebnahmen, Kontrollen und anderen Tätigkeiten durch Dritte mitwirken.
  • Schneeräumung mit schwerem Gerät und Lawinensprengungen durchführen sowie im Sommer und Winter im Gelände arbeiten.
  • Kleinere Bauvorhaben begleiten.
  • Den Chef des Standorts bei dessen Abwesenheit in betrieblichen und projektbezogenen Belangen vertreten.

Das macht dich einzigartig:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Elektromonteur/-in oder Elektroinstallateur/-in oder gleichwertige technische/handwerkliche Ausbildung.
  • Idealerweise mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen Gebäudeunterhalt und -reinigung sowie Elektroinstallation und Maschinenwartung.
  • Zuverlässiges, selbständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten mit ausgeprägter Teamfähigkeit sowie problem- und lösungsorientiertem Handeln.
  • Fahrausweis der Kategorie B.
  • Schwindelfrei sowie Bereitschaft, Pikettdienst zu leisten.

Auf den Punkt gebracht:

Wir bieten dir ein breites, interessantes Tätigkeitsfeld mit einer grossen Selbständigkeit und Verantwortung auf einer Höhenanlage. Setze deine Energie für den sicheren, resilienten Betrieb zu Gunsten der Schweizer Armee ein.

Das bieten wir:

  • Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
  • Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
  • Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Alle Benefits:

Dein Einsatz für Sicherheit und Freiheit. Das Kommando Cyber (Kdo Cy) steht für Kompetenz in den Bereichen Cyber und Digitalisierung. Wir vereinen die Begeisterung für unsere Aufgabe mit Know-how, Innovation, modernsten Technologien und agilen Arbeitsweisen. Wir erbringen sichere, robuste und resiliente Informatikleistungen für die Schweizer Armee und unsere Partner im Sicherheitsverbund Schweiz. Damit ermöglicht das Kdo Cy der Schweizer Armee den notwendigen Wissens- und Entscheidvorsprung – für eine sichere Schweiz.

Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.

Zusätzliche Informationen:

Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeuge dich auf armee.ch/vorteile.

Interessiert an Jobsharing? Du kannst dich einzeln oder mit Partner/-in bewerben. Auch wenn ihr euch im Duo bewerbt: Reicht eure Bewerbungen einzeln ein und gebt den Namen der Partnerin/des Partners im Bewerbungskonto an.

Fragen zur Stelle:

Stefan Heeb Chef Aussendienststelle CEA Rüthi/Merishausen +41 58 481 60 55

Spezialist/-in Elektro-, Instandhaltungs- und Hauswarttechnik Arbeitgeber: Schweizer Armee - Kommando Cyber Kdo Cy

Die Schweizer Armee bietet Ihnen als Spezialist/-in für Elektro-, Instandhaltungs- und Hauswarttechnik eine spannende und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeitergesundheit, Chancengleichheit und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten fördern wir ein positives Arbeitsklima, das Vielfalt schätzt und innovative Ansätze unterstützt. Arbeiten Sie an einem einzigartigen Standort in Rüthi, wo Sie nicht nur zur Sicherheit der Schweiz beitragen, sondern auch von einem breiten Spektrum an Benefits profitieren können.
S

Kontaktperson:

Schweizer Armee - Kommando Cyber Kdo Cy HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Spezialist/-in Elektro-, Instandhaltungs- und Hauswarttechnik

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Schweizer Armee in Bezug auf Elektroinstallationen und Instandhaltungsarbeiten. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Standards und Sicherheitsvorschriften kennst und bereit bist, diese einzuhalten.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte innerhalb der Schweizer Armee oder im Bereich der Elektro- und Instandhaltungstechnik zu knüpfen. Empfehlungen von aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern können dir einen Vorteil verschaffen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Elektroinstallation und im Gebäudeunterhalt demonstrieren. Konkrete Erfolge und Herausforderungen zeigen, dass du die richtige Person für den Job bist.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinem Umgang mit Stresssituationen zu beantworten. Die Fähigkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten und Pikettdienste zu leisten, ist entscheidend für diese Position.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialist/-in Elektro-, Instandhaltungs- und Hauswarttechnik

Elektrotechnische Kenntnisse
Erfahrung in der Instandhaltung von elektrischen Installationen
Kenntnisse in Gebäudeunterhalt und -reinigung
Fähigkeit zur Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten
Teamfähigkeit
Selbständiges Arbeiten
Verantwortungsbewusstsein
Problemlösungsfähigkeiten
Fähigkeit zur Überwachung von Instandhaltungsarbeiten
Erfahrung im Umgang mit schwerem Gerät
Schwindelfreiheit
Bereitschaft zum Pikettdienst
Führerschein der Kategorie B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen der Schweizer Armee passen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen in der Elektroinstallation, Instandhaltung und Teamarbeit hervorhebt. Betone deine Ausbildung und berufliche Erfahrung, die für die Stelle wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich einzigartig macht. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Problemlösungsfähigkeiten ein.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizer Armee - Kommando Cyber Kdo Cy vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen über Elektroinstallationen und Instandhaltungsarbeiten gut im Kopf hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele für deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen anführen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Bereitschaft zur Weiterbildung zeigen

Die Bereitschaft, sich weiterzubilden und neue Fähigkeiten zu erlernen, ist entscheidend. Informiere dich über mögliche Schulungen oder Zertifikate, die für die Position relevant sind, und bringe diese in das Gespräch ein.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten der Schweizer Armee. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen Vielfalt fördert und welche Maßnahmen zur Unterstützung der Mitarbeitenden in Bezug auf Gesundheit und Wohlbefinden getroffen werden.

Spezialist/-in Elektro-, Instandhaltungs- und Hauswarttechnik
Schweizer Armee - Kommando Cyber Kdo Cy
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>