Ärztin / Arzt Fliegerärztliches Institut Luftwaffe
Ärztin / Arzt Fliegerärztliches Institut Luftwaffe

Ärztin / Arzt Fliegerärztliches Institut Luftwaffe

Dübendorf Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe medizinische Eignungsabklärungen für Militärpiloten und Spezialisten durch.
  • Arbeitgeber: Das Fliegerärztliche Institut ist ein wichtiger Teil der Schweizer Luftwaffe.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Kombiniere Medizin und Psychologie in einem motivierten Team mit sozialer Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt/-ärztin für Innere Medizin oder Arbeitsmedizin, flugmedizinische Kenntnisse sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Keine Nacht- oder Wochenenddienste, erstklassige Infrastruktur und faire Entlohnung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Dübendorf 80-100%

Diesen Beitrag können Sie leisten

  • Eignungs- und Tauglichkeitsabklärungen der Angehörigen des militärischen Flugdienstes und weiterer militärischer und ziviler Spezialist/-innen durchführen
  • Sprechstunden mit Betreuung und Folgebehandlungen sicherstellen
  • Erkenntnisse aus flugmedizinischen Fragestellungen analysieren und Massnahmen ableiten
  • Die Entwicklung der Flugmedizin unterstützen, ausbilden und weiter entwickeln

Das macht Sie einzigartig

  • Facharzt/-ärztin Allgemeine Innere Medizin oder Arbeitsmedizin
  • Weiterbildung oder Kenntnisse in flugmedizinischen Themen erwünscht
  • Engagierte und umsichtige Persönlichkeit mit Freude am Austausch in einem motivierten, interdisziplinären Team
  • Gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache und wenn möglich passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache sowie gute Englischkenntnisse

Auf den Punkt gebracht

Der Mensch und die Maschine – in der Aviatik geht das Eine ohne das Andere. Wir suchen Sie als neues Mitglied unseres Ärzteteams mit Flair für die Kombination von Medizin, Psychologie und der Thematik Sicherheit in komplexen Systemen. Wenn Sie Ihre berufliche Entwicklung mit einer Weiterbildung zum/zur akkreditierten Flugmediziner/-in (Aeromedical Examiner) bereichern möchten, ist dies Ihre Chance!
Das Fliegerärztliche Institut (FAI) ist als eine missionsrelevante Schlüsseleinheit fest in der Schweizer Luftwaffe verankert und als Aeromedical Center nach den Richtlinien der EASA (European Aviation Safety Agency) und der FAA (Federal Aviation Authority) zivil akkreditiert.

Das bieten wir

  • Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
  • Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
  • Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Alle Benefits

Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit

Das Kommando Operationen (Kdo Op) ist für alle militärischen Operationen und Einsätze der Schweizer Armee verantwortlich. Zum Kdo Op gehören u. a. die Luftwaffe, das Heer, die vier Territorialdivisionen, das Kompetenzzentrum SWISSINT, das Kommando Spezialkräfte sowie die Militärpolizei. Rund 40 % der ca. 2\’500 Mitarbeitenden sind zivil angestellt – von Ingenieur/-innen über Luftfahrzeugmechaniker/-innen bis hin zu Analyst/-innen.

Die Schweizer Armee beschäftigt über 9\’000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.

Zusätzliche Informationen

Fragen? Hier gibt es Antworten:

  • Dr. med. Denis Bron, Chef Flugmedizin, Tel.
  • Dr. med. Gabriela Buck, Stv Chef Flugmedizin,
  • Dr. med. Andres Kunz, Chef Fliegerärztliches Institut, Tel.

Es erwartet Sie eine erstklassige Infrastruktur, zeitgemässe Entlöhnung und geregelte Arbeitszeiten ohne Nacht- oder Wochenenddienste.
Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeugen Sie sich auf armee.ch/vorteile.

Fragen zur Stelle

Denis Bron
Chef Flugmedizin

jida jit0834a jiy25a

Ärztin / Arzt Fliegerärztliches Institut Luftwaffe Arbeitgeber: Schweizer Armee - Kommando Operationen Kdo Op

Das Fliegerärztliche Institut der Schweizer Luftwaffe bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten, das sich für die Sicherheit und Gesundheit von Militär- und Zivilspezialisten einsetzt. Mit einem klaren Fokus auf Mitarbeiterentwicklung, Chancengleichheit und einem gesunden Arbeitsumfeld profitieren Sie von einer erstklassigen Infrastruktur, geregelten Arbeitszeiten und der Chance, sich zum akkreditierten Flugmediziner weiterzubilden. Arbeiten Sie für die Schweiz und gestalten Sie aktiv die Zukunft der Flugmedizin mit.
S

Kontaktperson:

Schweizer Armee - Kommando Operationen Kdo Op HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ärztin / Arzt Fliegerärztliches Institut Luftwaffe

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im fliegerärztlichen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Flugmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesem Fachgebiet hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinären Themen vor. Da das Team aus verschiedenen Fachrichtungen besteht, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen kannst.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Sprachkenntnisse! Da gute Kenntnisse in mehreren Amtssprachen gefordert sind, solltest du in der Lage sein, dies während des Gesprächs zu demonstrieren. Übe gegebenenfalls vorher, um sicherer aufzutreten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ärztin / Arzt Fliegerärztliches Institut Luftwaffe

Facharzt/-ärztin Allgemeine Innere Medizin oder Arbeitsmedizin
Kenntnisse in flugmedizinischen Themen
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Engagement und Umsicht
Zweite Amtssprache (aktive Kenntnisse)
Dritte Amtssprache (passive Kenntnisse)
Gute Englischkenntnisse
Erfahrung in der Durchführung von Sprechstunden
Fähigkeit zur Ableitung von Maßnahmen aus flugmedizinischen Fragestellungen
Bereitschaft zur Weiterbildung zum akkreditierten Flugmediziner/-in

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Fliegerärztliche Institut: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Fliegerärztliche Institut der Luftwaffe. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die mit der Position verbunden sind, um deine Bewerbung gezielt zu gestalten.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Facharztqualifikationen, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Flugmedizin und deine Erfahrungen im interdisziplinären Team hervorhebst. Betone auch deine Bereitschaft zur Weiterbildung zum akkreditierten Flugmediziner.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und alle Dokumente angehängt sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizer Armee - Kommando Operationen Kdo Op vorbereitest

Bereite dich auf flugmedizinische Themen vor

Da die Position spezifische Kenntnisse in der Flugmedizin erfordert, solltest du dich mit den aktuellen Standards und Richtlinien der EASA und FAA vertraut machen. Zeige im Interview, dass du über das notwendige Wissen verfügst und bereit bist, dich weiterzubilden.

Hebe deine interdisziplinären Fähigkeiten hervor

Die Stelle erfordert eine Kombination aus medizinischem Wissen und psychologischen Aspekten. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und wie du diese Erfahrungen in die neue Rolle einbringen kannst.

Sprich über deine Sprachkenntnisse

Gute Kenntnisse in mindestens einer zweiten Amtssprache sind wichtig. Sei bereit, deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren und erkläre, wie du diese in der Kommunikation mit verschiedenen Teammitgliedern und Patienten einsetzen kannst.

Zeige dein Engagement für die Sicherheit

Sicherheit ist ein zentrales Thema in der Luftfahrtmedizin. Bereite dich darauf vor, deine Ansichten zur Bedeutung von Sicherheit in komplexen Systemen darzulegen und wie du dazu beitragen kannst, diese Standards in deiner Arbeit zu fördern.

Ärztin / Arzt Fliegerärztliches Institut Luftwaffe
Schweizer Armee - Kommando Operationen Kdo Op
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>