Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Team für militärische Auswertungen und analysiere sicherheitspolitische Entwicklungen.
- Arbeitgeber: Der Militärische Nachrichtendienst sichert die Schweiz durch gezielte Informationsanalysen.
- Mitarbeitervorteile: Vielfältige Perspektiven, Gesundheitsförderung und Chancengleichheit am Arbeitsplatz.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Sicherheit der Schweiz bei und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Geistes- oder Sozialwissenschaften und Erfahrung in strategischen Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung bis zum 31. Dezember.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Bern |%
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Den Bereich Allgemeine Auswertung innerhalb des Militärischen Nachrichtendiensts inklusive Personalverantwortung in enger Absprache mit dem Chef Auswertung führen
- Das Fusionieren der Teillagen der anderen Bereiche der Auswertung und das Herausarbeiten einer militär-strategischen Lagebeurteilung mit Relevanz für die Schweizer Armee verantworten
- Zusammen mit den Spezialisten/-innen des Bereiches die sicherheitspolitische und militärische Entwicklungstendenzen erkennen und Warnfunktion des Militärischen Nachrichtendienstes zu Handen der Armeeführung und des Kommando Operationen der Schweizer Armee sicherstellen
- Aus den Lagebeurteilungen mittel- und langfristige Konsequenzen für die Ausbildung, die Bereitschaft, die Ausrüstung sowie die Doktrinentwicklung der Schweizer Armee ableiten und den Dialog mit den Experten der Militärverwaltung und den Berufsformationen der Armee schärfen
- Die Erstellung und kontinuierliche Aktualisierung des Bedrohungsbildes und des Modellgegners der Schweizer Armee führen und sich an der Implementierung der Inhalte anlässlich von Übungen und Ausbildungen beteiligen
Das macht Sie einzigartig
- Universitären Abschluss (Master) vorzugsweise in geistes- oder sozialwissenschaftlicher Richtung und Berufs- und Führungserfahrung in strategisch relevanten Bereichen wie im Energiesektor, Information und Kommunikation, Transportwesen, Gross- und Rüstungsindustrie, Finanz- oder Gesundheitswesen, Sicherheit und Bevölkerungsschutz
- Ausbildung und Erfahrung in der militärischen Stabsarbeit auf Stufe Grosser Verband (Brigade, Division) sowie Kenntnisse der operativen und strategischen Führungsebene der Schweizer Armee von Vorteil
- Ausgewiesenes geopolitisches Interesse und Verständnis, selbstständiges und verantwortliches Handeln auch bei herausfordernden Situationen und hohe Leistungsbereitschaft
- Ausgeprägter Sozial- und Kommunikationsstärke, offene und zielgerichtete Dialogführung sowie ausgezeichnete schriftliche Ausdrucksfähigkeit und Geschick in der präzisen und knappen militärischen Sprachanwendung
- Gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache und passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache
Auf den Punkt gebracht
Der Militärische Nachrichtendienst beschafft sicherheitsrelevante Informationen aus dem Ausland und analysiert sie gezielt für die Bedürfnisse der Schweizer Armee. Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen direkten Beitrag zur Sicherheit und Stabilität unseres Landes. Fasziniert Sie die Analyse aktueller militärischer Konflikte und deren Auswirkungen auf die Armee? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir befristet bis zum 31. Dezembereine engagierte und verantwortungsbewusste Persönlichkeit.
Das bieten wir
- Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Das Kommando Operationen (Kdo Op) ist für alle militärischen Operationen und Einsätze der Schweizer Armee verantwortlich. Zum Kdo Op gehören u. a. die Luftwaffe, das Heer, die vier Territorialdivisionen, das Kompetenzzentrum SWISSINT, das Kommando Spezialkräfte sowie die Militärpolizei. Rund 40 % der ca. 2\’500 Mitarbeitenden sind zivil angestellt – von Ingenieur/-innen über Luftfahrzeugmechaniker/-innen bis hin zu Analyst/-innen.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9\’000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Zusätzliche Informationen
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an das Sekretariat MND&DPSA, Tel.
Fragen zur Stelle
jid14066a8ss jit0730ss jiy25ss
Chef/-In Allgemeine Auswertung Arbeitgeber: Schweizer Armee - Kommando Operationen Kdo Op
Kontaktperson:
Schweizer Armee - Kommando Operationen Kdo Op HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chef/-In Allgemeine Auswertung
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im Militärischen Nachrichtendienst oder in ähnlichen Bereichen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle sicherheitspolitische Themen und militärische Konflikte. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für geopolitische Entwicklungen hast und wie diese die Schweizer Armee beeinflussen könnten.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zu strategischer Analyse und militärischer Stabsarbeit übst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv! Wenn du mehrere Amtssprachen beherrschst, erwähne dies in Gesprächen und versuche, in diesen Sprachen zu kommunizieren, um deine Vielseitigkeit zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chef/-In Allgemeine Auswertung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich der militärischen Stabsarbeit, da dies für die Stelle wichtig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Zeige dein geopolitisches Interesse und deine Kommunikationsstärke.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Argumente, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizer Armee - Kommando Operationen Kdo Op vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und den Kontext
Informiere dich gründlich über die Aufgaben des Militärischen Nachrichtendienstes und die spezifischen Anforderungen der Position. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der militär-strategischen Lagebeurteilung verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Da die Position starke Sozial- und Kommunikationsfähigkeiten erfordert, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur offenen und zielgerichteten Dialogführung demonstrieren. Achte darauf, klar und präzise zu sprechen, besonders wenn es um militärische Terminologie geht.
✨Zeige dein geopolitisches Interesse
Bereite dich darauf vor, über aktuelle sicherheitspolitische Entwicklungen und militärische Konflikte zu sprechen. Dein Wissen in diesem Bereich wird zeigen, dass du ein echtes Interesse an der Materie hast und die Herausforderungen der Position verstehst.
✨Bereite Fragen vor
Stelle im Interview gezielte Fragen zur Teamdynamik, den Herausforderungen der Position und den Erwartungen an die Rolle. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der langfristigen Zusammenarbeit mit dem Militärischen Nachrichtendienst.