Elektroniker/-In Avionik Jet
Jetzt bewerben

Elektroniker/-In Avionik Jet

Emmen Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Wartung und Instandsetzung von elektrischen Systemen in Militärflugzeugen.
  • Arbeitgeber: Die Schweizer Armee sorgt für Sicherheit und Freiheit mit modernster Technologie.
  • Mitarbeitervorteile: Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten, Gesundheitsförderung und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Trage zur Luftwaffe bei und arbeite mit Spitzentechnologie in einem spannenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Elektronik oder Mechatronik, Führerausweis Kategorie B erforderlich.
  • Andere Informationen: Einsätze im Ausland und flexible Arbeitszeiten möglich.

Emmen |

Diesen Beitrag können Sie leisten:

  • An elektrischen und elektronischen Systemen der Unterhaltsstufe A (technische Dokumentationen auf Englisch) sowie periodischer Unterhalt der Luftfahrzeuge Jet (aktuelle und neue Generation) instandhalten und instandsetzen.
  • Flugbereitschaft erstellen, Zwischenflugkontrollen und Retablierungen der Systeme erledigen sowie Luftfahrzeuge an die Piloten/-innen übergeben und übernehmen.
  • Als fachtechnische/r Instruktor/in den Wissenstransfer in technischen Kursen garantieren.
  • Unterstützung im Bereich Unfallpikett (z.B. Atemschutz, Tanklöschfahrzeug), Kabelfanganlage und Fangnetz leisten.
  • Bei Einsätzen im Ausland und ausserhalb der normalen Arbeitszeit unterstützen.

Das macht Sie einzigartig:

  • Abgeschlossene Berufslehre Fachrichtung Automobil-Mechatronik, Elektrik, Elektronik, Informatik oder vergleichbare Ausbildung sowie grosses Interesse an Aviatik und den neuesten Technologien auf diesem Gebiet.
  • Hohe Kompetenz im Bereich Elektrik und Elektronik.
  • Führerausweis Kategorie B zwingend, C und E von Vorteil sowie gute IT-Kenntnisse (MS-Office/SAP) erwünscht.
  • Verantwortungsbewusste, team- und kundenorientierte, selbstständige und exakte Arbeitsweise, gute physische und psychische Belastbarkeit und eine positive Personensicherheitsprüfung sind Voraussetzung.
  • Kenntnisse einer zweiten Amtssprache und gute Englischkenntnisse (Niveau B1).

Auf den Punkt gebracht:

Sind Sie bereit, eine neue Herausforderung in einem Bereich anzunehmen, in dem Spitzentechnologie, Qualität und Präzision Ihren Arbeitsalltag prägen? In dieser Funktion tragen Sie massgeblich zu den Aufträgen unserer Luftwaffe bei.

Als Einsatzbasis der Schweizer Luftwaffe ist das Flugplatzkommando Emmen für die Luftwaffensysteme auf dem Militärflugplatz Emmen zuständig. Das Betreiben und der Unterhalt militärischer Flugzeuge (bemannt oder unbemannt), das ist unser Auftrag. Werden Sie ein wichtiges Bindeglied in dieser dynamischen Spezialdisziplin, der Aviatik.

Das bieten wir:

  • Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
  • Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
  • Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit:

Das Kommando Operationen (Kdo Op) ist für alle militärischen Operationen und Einsätze der Schweizer Armee verantwortlich. Zum Kdo Op gehören u. a. die Luftwaffe, das Heer, die vier Territorialdivisionen, das Kompetenzzentrum SWISSINT, das Kommando Spezialkräfte sowie die Militärpolizei. Rund 40 % der ca. 2'500 Mitarbeitenden sind zivil angestellt – von Ingenieur/-innen über Luftfahrzeugmechaniker/-innen bis hin zu Analyst/-innen. Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.

Zusätzliche Informationen:

Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeugen Sie sich auf von Personalvermittlern werden nicht berücksichtigt.

Elektroniker/-In Avionik Jet Arbeitgeber: Schweizer Armee - Kommando Operationen Kdo Op

Die Schweizer Armee bietet Ihnen als Elektroniker/-in Avionik Jet eine herausfordernde und sinnstiftende Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld, das von Spitzentechnologie und Präzision geprägt ist. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeitergesundheit, Chancengleichheit und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten fördern wir Ihre berufliche Entfaltung und bieten Ihnen die Möglichkeit, aktiv zur Sicherheit und Freiheit der Schweiz beizutragen. Arbeiten Sie in einem engagierten Team am Militärflugplatz Emmen, wo Ihre Expertise in der Aviatik geschätzt wird und Sie an innovativen Projekten mitwirken können.
S

Kontaktperson:

Schweizer Armee - Kommando Operationen Kdo Op HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Elektroniker/-In Avionik Jet

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien in der Aviatik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an Innovationen und Entwicklungen in diesem Bereich hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen in der Luftfahrtbranche zu knüpfen. Vielleicht kannst du sogar jemanden finden, der bereits bei uns arbeitet. Empfehlungen können oft den entscheidenden Unterschied machen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige deine Kompetenz im Bereich Elektrik und Elektronik, indem du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Erfahrungen im Team zu sprechen. Da wir Wert auf eine teamorientierte Arbeitsweise legen, ist es wichtig, dass du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit und deine Rolle darin teilen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroniker/-In Avionik Jet

Fachkenntnisse in Elektrik und Elektronik
Technische Dokumentation auf Englisch verstehen
Erfahrung in der Instandhaltung von Luftfahrzeugen
Kenntnisse in Automobil-Mechatronik oder vergleichbaren Bereichen
IT-Kenntnisse (MS-Office, SAP)
Führerausweis Kategorie B (C und E von Vorteil)
Teamorientierte und kundenorientierte Arbeitsweise
Selbstständigkeit und Genauigkeit
Hohe physische und psychische Belastbarkeit
Gute Englischkenntnisse (Niveau B1)
Kenntnisse einer zweiten Amtssprache
Fähigkeit zum Wissenstransfer in technischen Kursen
Flexibilität für Einsätze im Ausland und ausserhalb der normalen Arbeitszeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenrecherche: Informiere dich gründlich über die Schweizer Armee und die spezifischen Anforderungen für die Position als Elektroniker/-in Avionik Jet. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Elektrik und Elektronik sowie deine Ausbildung in Automobil-Mechatronik oder verwandten Bereichen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Aviatik und deine technischen Fähigkeiten darlegst. Erkläre, warum du eine gute Ergänzung für das Team der Schweizer Armee bist und wie du zur Sicherheit und Effizienz der Luftwaffe beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und dein Führerausweis, vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass du alle Informationen vor der Einreichung deiner Bewerbung überprüfst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizer Armee - Kommando Operationen Kdo Op vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Elektronik und Avionik gut verstehst. Lies technische Dokumentationen und informiere dich über aktuelle Technologien in der Luftfahrt, um im Interview kompetent antworten zu können.

Englischkenntnisse vorbereiten

Da technische Dokumentationen auf Englisch verfasst sind, solltest du deine Englischkenntnisse auffrischen. Übe Fachbegriffe und technische Ausdrücke, die in deinem Bereich relevant sind, um sicher und präzise kommunizieren zu können.

Teamarbeit betonen

Hebe deine Erfahrungen in der Teamarbeit hervor. Die Position erfordert eine verantwortungsbewusste und teamorientierte Arbeitsweise, also bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team zeigen.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten der Schweizer Armee vor. Zeige dein Interesse an der Organisation und wie du dich in das Team einfügen kannst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>