Hochschulpraktikant/-In Georeferenzierte Datenanalyse
Hochschulpraktikant/-In Georeferenzierte Datenanalyse

Hochschulpraktikant/-In Georeferenzierte Datenanalyse

Vollzeit Kein Home Office möglich
Go Premium
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte und implementiere innovative Lösungen für Geodatenverarbeitung und -analyse.
  • Arbeitgeber: Der Militärische Nachrichtendienst sorgt für die Sicherheit der Schweiz mit einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmöglichkeiten, Gesundheitsunterstützung und ein dynamisches Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Nutze deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Sicherheit und arbeite an spannenden Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor- oder Masterstudium in georeferenzierter Datenanalyse, Programmierkenntnisse in Python, R und SQL erforderlich.
  • Andere Informationen: Einjährige Praktikumsstelle mit der Möglichkeit, eigene Projekte zu realisieren.

Bern

Diesen Beitrag können Sie leisten:

  • Neue technische Lösungen für die Geodatenverarbeitung und Geodatenanalyse gestalten und umsetzen
  • Bestehende Lösungen der Geodatennutzung pflegen und verbessern
  • Datenerfassung und Datenkatalogerstellung unterstützen
  • Mit unterschiedlichsten Ansprechpersonen spezifische Anwendungsfälle umsetzen
  • Ein eigenes Projekt im Bereich der Datenanalyse realisieren

Das macht Sie einzigartig:

  • Bachelor- oder Masterstudium (abgeschlossen oder im Studium) an einer Hochschule, vorzugsweise mit Erfahrung in georeferenzierter Datenanalyse
  • Programmierkenntnisse (Python, R und SQL) sowie Kenntnisse in Geoanwendungen (vorzugsweise ArcGIS/QGIS)
  • Analytische Fähigkeiten für praxisorientierte Fragestellungen und Lösungen im militärischen Umfeld
  • Freude an der Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Ansprechpersonen und Partnern

Auf den Punkt gebracht:

Du entwickelst ziel- und nutzerorientierte Lösungen im Bereich der Informations- und Datenverarbeitung? Dann benötigt der Militärische Nachrichtendienst deine Kompetenzen! Dich erwartet ein motiviertes Team in einem dynamischen Umfeld. In diesem spannenden, einjährigen Praktikum arbeitest du für die Sicherheit der Schweiz und kannst deine Fachkenntnisse anwenden und erweitern.

Das bieten wir:

  • Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
  • Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
  • Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Alle Benefits:

Dein Einsatz für Sicherheit und Freiheit. Das Kommando Operationen (Kdo Op) ist für alle militärischen Operationen und Einsätze der Schweizer Armee verantwortlich. Zum Kdo Op gehören u. a. die Luftwaffe, das Heer, die vier Territorialdivisionen, das Kompetenzzentrum SWISSINT, das Kommando Spezialkräfte sowie die Militärpolizei. Rund 40 % der ca. 2'500 Mitarbeitenden sind zivil angestellt – von Ingenieur/-innen über Luftfahrzeugmechaniker/-innen bis hin zu Analyst/-innen. Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.

Zusätzliche Informationen: Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an das Sekretariat MND&DPSA, Tel.

Hochschulpraktikant/-In Georeferenzierte Datenanalyse Arbeitgeber: Schweizer Armee - Kommando Operationen Kdo Op

Die Schweizer Armee bietet Ihnen als Hochschulpraktikant/-in im Bereich georeferenzierte Datenanalyse die Möglichkeit, in einem dynamischen und motivierten Team an innovativen Lösungen für die Sicherheit der Schweiz zu arbeiten. Sie profitieren von einer gelebten Vielfalt, umfassenden Gesundheitsangeboten und der Chance, Ihre Fachkenntnisse in einem praxisnahen Umfeld zu erweitern. Zudem haben Sie die Möglichkeit, an einem bedeutenden Projekt mitzuwirken, das direkt zur Sicherheit und Freiheit des Landes beiträgt.
S

Kontaktperson:

Schweizer Armee - Kommando Operationen Kdo Op HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hochschulpraktikant/-In Georeferenzierte Datenanalyse

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Geodatenanalyse in Kontakt zu treten. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf georeferenzierte Datenanalyse konzentrieren, und stelle Fragen oder teile deine Erfahrungen.

Praktische Erfahrungen sammeln

Engagiere dich in Projekten oder Initiativen, die praktische Anwendungen von Python, R oder SQL in der Geodatenanalyse erfordern. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine Fähigkeit, theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen.

Verstehe die Bedürfnisse des Militärs

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen im militärischen Umfeld, insbesondere in Bezug auf Geodaten. Dies wird dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs gezielte Fragen zu stellen und Lösungen anzubieten.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu deinen Programmierkenntnissen und deiner Erfahrung mit Geoanwendungen. Übe, wie du deine Kenntnisse in Python, R und SQL sowie deine Erfahrungen mit ArcGIS oder QGIS klar und präzise präsentieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hochschulpraktikant/-In Georeferenzierte Datenanalyse

Programmierkenntnisse in Python
Programmierkenntnisse in R
Kenntnisse in SQL
Erfahrung mit Geoanwendungen (ArcGIS/QGIS)
Analytische Fähigkeiten
Fähigkeit zur Datenerfassung
Erstellung von Datenkatalogen
Projektmanagementfähigkeiten
Teamarbeit und Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Interesse an militärischen Anwendungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.

Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für das Praktikum und deine relevanten Fähigkeiten hervorhebst. Gehe darauf ein, wie du zur Verbesserung der Geodatenverarbeitung beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Kenntnisse betont. Füge Programmierkenntnisse (Python, R, SQL) und Erfahrungen mit Geoanwendungen (ArcGIS/QGIS) klar hervor.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizer Armee - Kommando Operationen Kdo Op vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle Kenntnisse in georeferenzierter Datenanalyse und Programmierung erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Python, R und SQL vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Verstehe die Rolle des Militärischen Nachrichtendienstes

Informiere dich über die Aufgaben und Ziele des Militärischen Nachrichtendienstes. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung deiner Arbeit für die Sicherheit der Schweiz verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Ansprechpersonen ist ein wichtiger Teil der Position. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen, insbesondere in interdisziplinären Projekten.

Präsentiere dein eigenes Projekt

Wenn du ein eigenes Projekt im Bereich der Datenanalyse realisiert hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Erkläre die Herausforderungen, die du gemeistert hast, und die Ergebnisse, die du erzielt hast. Dies zeigt dein Engagement und deine praktischen Fähigkeiten.

Hochschulpraktikant/-In Georeferenzierte Datenanalyse
Schweizer Armee - Kommando Operationen Kdo Op
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>