Hochschulpraktikant/-In Krisenmanagement Verteidigung
Hochschulpraktikant/-In Krisenmanagement Verteidigung

Hochschulpraktikant/-In Krisenmanagement Verteidigung

Vollzeit Kein Home Office möglich
Go Premium
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle Notfallmanagement-Szenarien und unterstütze Trainings für Krisenstäbe.
  • Arbeitgeber: Die Schweizer Armee sorgt für Sicherheit und Freiheit in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Vielfalt, Gesundheitsförderung und spannende Karrierechancen in über 200 Berufen.
  • Warum dieser Job: Vertiefe dein Wissen im Krisenmanagement und arbeite an realen Herausforderungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Public Management, Politikwissenschaften oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Mitarbeit in einem dynamischen Team mit vielfältigen Perspektiven.

Bern |%

Diesen Beitrag können Sie leisten

  • Szenarien für das Notfallmanagement Verteidigung mitentwickeln und in der Praxis testen
  • E-Learning Ausbildungen für die Notfallstäbe erarbeiten
  • Trainings der Notfallstäbe unterstützen und bei der Durchführung mitwirken
  • Bestehende Arbeitshilfen in Bezug auf das Vorgehen bei Ereignissen in der Armee überarbeiten und wo notwendig neue Arbeitshilfen erstellen
  • Unterstützung in der Ausarbeitung des Ausbildungskonzept für den Krisenstab Verteidigung
  • Trainings und Übungen von Krisenstab Verteidigung unterstützen und daran teilnehmen

Das macht Sie einzigartig

  • Ein abgeschlossenes oder sich im Abschluss befindenden Studiums (Bachelor oder Master) mit Fachrichtung Public Management, Politikwissenschaften, Rechtswissenschaften oder Internationale Beziehungen
  • Idealerweise Grundkenntnisse im Notfall- und Krisenmanagement sowie auch in der Erwachsenenbildung bereits vorhanden
  • Gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit, das Flair für strukturiertes und konzeptionelles Arbeiten sowie gute IT-Kenntnisse sind Voraussetzung
  • Gute mündliche und schriftliche Kenntnisse von mindestens einer zweiten Amtssprache

Auf den Punkt gebracht

Interessieren Sie sich für das Notfall- und Krisenmanagement? Möchten Sie bei der Erarbeitung der Grundlagen sowie bei den täglichen Herausforderungen innerhalb des Notfallstabes unterstützen und Ihr Wissen aus dem Studium einbringen bzw. vertiefen?

Dann sind Sie die Person, die wir suchen!

Das bieten wir

  • Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
  • Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
  • Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Alle Benefits

Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit

Das Kommando Operationen (Kdo Op) ist für alle militärischen Operationen und Einsätze der Schweizer Armee verantwortlich. Zum Kdo Op gehören u. a. die Luftwaffe, das Heer, die vier Territorialdivisionen, das Kompetenzzentrum SWISSINT, das Kommando Spezialkräfte sowie die Militärpolizei. Rund 40 % der ca. 2\’500 Mitarbeitenden sind zivil angestellt – von Ingenieur/-innen über Luftfahrzeugmechaniker/-innen bis hin zu Analyst/-innen.

Die Schweizer Armee beschäftigt über 9\’000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.

Zusätzliche Informationen

Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeugen Sie sich auf zur Stelle

Katharina Schnöring
Leiterin Krisenmanagement Verteidigung

jidb186822a jit0835a jiy25a

Hochschulpraktikant/-In Krisenmanagement Verteidigung Arbeitgeber: Schweizer Armee - Kommando Operationen Kdo Op

Die Schweizer Armee bietet Ihnen als Hochschulpraktikant/-in im Krisenmanagement Verteidigung die Möglichkeit, aktiv an der Entwicklung und Umsetzung von Notfallmanagement-Szenarien mitzuwirken. Mit einem starken Fokus auf Vielfalt und Chancengleichheit fördern wir eine gesunde Arbeitsumgebung und unterstützen Ihre persönliche sowie berufliche Weiterentwicklung. Arbeiten Sie in einem dynamischen Team, das sich für die Sicherheit und Freiheit der Schweiz einsetzt und profitieren Sie von den zahlreichen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten an über 110 Standorten.
S

Kontaktperson:

Schweizer Armee - Kommando Operationen Kdo Op HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hochschulpraktikant/-In Krisenmanagement Verteidigung

Tip Nummer 1

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Krisenmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du die Thematik verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Notfall- und Krisenmanagement zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und dich sichtbar zu machen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche praktische Tests oder Szenarien vor, die während des Auswahlprozesses durchgeführt werden könnten. Übe, wie du in stressigen Situationen ruhig und strukturiert reagieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv, indem du in Gesprächen oder bei Networking-Events auch in der zweiten Amtssprache kommunizierst. Dies wird deine Vielseitigkeit unter Beweis stellen und deine Chancen erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hochschulpraktikant/-In Krisenmanagement Verteidigung

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse im Notfall- und Krisenmanagement
Erfahrung in der Erwachsenenbildung
Strukturiertes Arbeiten
Konzeptionelles Denken
Gute IT-Kenntnisse
Ausgezeichnete mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Teamfähigkeit
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz
Projektmanagement
Fähigkeit zur Problemlösung
Engagement für Sicherheit und Freiheit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich über die Schweizer Armee und das Krisenmanagement. Besuche die offizielle Website, um mehr über die spezifischen Anforderungen und den Bewerbungsprozess zu erfahren.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweise über deine Studienleistungen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Stelle zugeschnitten ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Krisenmanagement und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone deine Kenntnisse in Public Management oder verwandten Fachrichtungen sowie deine IT-Kenntnisse.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizer Armee - Kommando Operationen Kdo Op vorbereitest

Verstehe die Rolle im Krisenmanagement

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Herausforderungen im Krisenmanagement der Verteidigung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Rolle verstehst und bereit bist, aktiv zur Entwicklung von Notfallstrategien beizutragen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten im Bereich Public Management oder Krisenmanagement demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Sprich über Teamarbeit

Da die Unterstützung von Notfallstäben ein zentraler Bestandteil der Rolle ist, betone deine Erfahrungen in der Teamarbeit. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Zeige deine Sprachkenntnisse

Da gute mündliche und schriftliche Kenntnisse in mindestens einer zweiten Amtssprache gefordert sind, sei bereit, deine Sprachfähigkeiten im Interview unter Beweis zu stellen. Dies könnte durch das Beantworten von Fragen in dieser Sprache geschehen.

Hochschulpraktikant/-In Krisenmanagement Verteidigung
Schweizer Armee - Kommando Operationen Kdo Op
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>