Lernende/-R Polymechaniker/-In Efz

Lernende/-R Polymechaniker/-In Efz

Vollzeit Kein Home Office möglich
Go Premium
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Grundlagen der Mechanik und CNC-Technik, programmiere und stelle Werkstücke her.
  • Arbeitgeber: Die Schweizer Armee bietet vielfältige Ausbildungsberufe in einem dynamischen Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Professionelle Betreuung, Gesundheitsförderung und Chancengleichheit für alle Mitarbeitenden.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine technischen Fähigkeiten und arbeite an modernen Instrumenten in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Sekundarschulabschluss, Interesse an Technik, handwerkliches Geschick und Motivation sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 24. Oktober mit Motivationsschreiben und Lebenslauf einreichen.

Payerne, Lehrbeginn August|%

Diesen Beitrag kannst du leisten

  • Grundfertigkeiten der konventionellen Mechanik und der numerischen Steuerung (CNC) erlernen
  • Werkstücke auf CNC-Maschinen (Drehen und Fräsen) programmieren und herstellen
  • Diese Verfahren und deine Fähigkeiten zur Fertigung von Werkstücken und Prototypen nutzen
  • Bei der Instandhaltung von Luftfahrzeugen mitarbeiten
  • Verschiedene allgemeine Kompetenzen erwerben und methodisches Arbeiten lernen

Das macht dich einzigartig

  • Sekundarschulabschluss oder gleichwertige Schulbildung
  • Interesse an technischen und mechanischen Systemen
  • Gutes räumliches Vorstellungsvermögen und handwerkliches Geschick
  • Konzentrationsvermögen und Ausdauer
  • Motivation und Gewissenhaftigkeit

Auf den Punkt gebracht

Bei einer Lehre im Ausbildungszentrum des Flugplatzkommandos Payerne kannst du deine technischen und mechanischen Fähigkeiten weiterentwickeln und an modernen Instrumenten einsetzen. Dank einer voll und ganz auf die Ausbildung ausgerichteten, professionellen Betreuung und deiner Motivation steht deinem Erfolg in der Lehre nichts im Weg.

Das bieten wir

  • Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
  • Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
  • Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Alle Benefits

Vielfalt, Dynamik, Perspektiven – Lehrberufe der Schweizer Armee

Das Kommando Operationen (Kdo Op) ist für alle militärischen Operationen und Einsätze der Schweizer Armee verantwortlich. Zum Kdo Op gehören u. a. die Luftwaffe, das Heer, die vier Territorialdivisionen, das Kompetenzzentrum SWISSINT, das Kommando Spezialkräfte sowie die Militärpolizei. Rund 40 % der ca. 2\’500 Mitarbeitenden sind zivil angestellt – von Ingenieur/-innen über Luftfahrzeugmechaniker/-innen bis hin zu Analyst/-innen.

Die Schweizer Armee beschäftigt über 9\’000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.

Zusätzliche Informationen

Haben wir dein Interesse für diese Ausbildung geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Schulzeugnissen der letzten zwei Jahre bis am 24. Oktober
Eine Lehre bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeuge dich auf zur Stelle

Edouard Carrard
Berufsbildner

jida61f10fa jit0835a jiy25a

Lernende/-R Polymechaniker/-In Efz Arbeitgeber: Schweizer Armee - Kommando Operationen Kdo Op

Die Schweizer Armee bietet dir als Lernende/-R Polymechaniker/-In Efz in Payerne eine hervorragende Ausbildung mit modernsten Technologien und einer professionellen Betreuung. Du profitierst von einem vielfältigen Arbeitsumfeld, das Chancengleichheit fördert und deine persönliche sowie berufliche Entwicklung unterstützt. Zudem setzt sich die Armee für die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden ein und bietet zahlreiche Perspektiven in einem dynamischen Team.
S

Kontaktperson:

Schweizer Armee - Kommando Operationen Kdo Op HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lernende/-R Polymechaniker/-In Efz

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der CNC-Bearbeitung. Zeige in Gesprächen oder bei Vorstellungsgesprächen, dass du ein echtes Interesse an technischen Systemen hast und bereit bist, Neues zu lernen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Lernenden und Fachleuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Tests oder technische Aufgaben vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Übe grundlegende mechanische Fähigkeiten und versuche, dein räumliches Vorstellungsvermögen zu verbessern, um in diesen Bereichen zu glänzen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation und Gewissenhaftigkeit bereits im Bewerbungsprozess. Sei pünktlich zu Terminen, stelle Fragen und zeige, dass du bereit bist, hart zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen. Dies wird einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lernende/-R Polymechaniker/-In Efz

Grundkenntnisse der Mechanik
Fähigkeit zur Programmierung von CNC-Maschinen
Handwerkliches Geschick
Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
Konzentrationsvermögen
Ausdauer
Motivation
Gewissenhaftigkeit
Teamarbeit
Technisches Verständnis
Problemlösungsfähigkeiten
Methodisches Arbeiten
Interesse an technischen Systemen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Schweizer Armee: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Schweizer Armee und die spezifische Ausbildung zum Polymechaniker informieren. Verstehe die Anforderungen und die Werte des Unternehmens.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Ausbildung und deine technischen Fähigkeiten darlegst. Betone, warum du gut zu dieser Position passt und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Schulzeugnisse beifügen: Füge die Schulzeugnisse der letzten zwei Jahre bei. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und alle erforderlichen Informationen enthalten, um deine akademischen Leistungen zu zeigen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizer Armee - Kommando Operationen Kdo Op vorbereitest

Technisches Wissen zeigen

Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen und mechanischen Systemen zu beantworten. Zeige dein Interesse an diesen Themen und bringe Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du deine Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.

Praktische Fähigkeiten betonen

Wenn du bereits Erfahrung mit handwerklichen Tätigkeiten oder Maschinen hast, erwähne dies im Gespräch. Praktische Beispiele können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Motivation und Ausdauer hervorheben

Die Ausbildung erfordert Konzentration und Durchhaltevermögen. Bereite eine kurze Geschichte vor, die zeigt, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und was dich motiviert, in diesem Berufsfeld zu arbeiten.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.

Lernende/-R Polymechaniker/-In Efz
Schweizer Armee - Kommando Operationen Kdo Op
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>