Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Bereich Personal und koordiniere administrative Anfragen.
- Arbeitgeber: SWISSINT ist die spezialisierte Institution der Armee für militärische Friedensförderung.
- Mitarbeitervorteile: Vielfältige Karrierechancen, Gesundheitsunterstützung und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die militärische Friedensförderung in einem internationalen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: HR-Fachfrau/-mann mit eidgenössischem Fachausweis und relevanter Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Bereitschaft zu gelegentlichen Auslandeinsätzen ist erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Diesen Beitrag können Sie leisten:
- Den Bereich Kontingente des Führungsgrundgebietes I1 Personal führen; Ansprechperson und Koordinator/-in für administrative Begehren des Personals inkl. Vertragswesen und Payroll.
- Prozesse der Personalplanung und -entwicklung planen, steuern, koordinieren und überwachen; verantwortlich für die Vorbereitung und Leitung der Personalgewinnung; Referate halten in Ausbildungskursen und bei Rekrutierungen sowie Anstellungsgespräche führen.
- Regelmässige Kontakte zu interessierten Bewerber/-innen pflegen und betroffene Verwaltungsstellen in sämtlichen Personalfragen unterstützen.
- Informationen und Unterlagen für die Entsendung für friedensfördernde Einsätze in enger Zusammenarbeit mit UNO / OSZE / EDA und VBS beschaffen sowie administrative Verantwortung für eine zeitgerechte Entsendung ins Einsatzgebiet.
Das macht Sie einzigartig:
- HR-Fachfrau/-mann mit eidgenössischem Fachausweis und funktionsrelevanter Berufserfahrung.
- Militärische Laufbahn zur/zum Offizier/-in oder höhere/-r Unteroffizier/-in ist erwünscht.
- Idealerweise Erfahrung in einem militärischen Einsatzkontingent und/oder im internationalen Umfeld.
- Bereitschaft zu gelegentlichen Auslandeinsätzen.
- Gute Kenntnisse in mindestens einer zweiten Amtssprache sowie sehr gute Englischkenntnisse.
Auf den Punkt gebracht:
Sie interessieren sich für die militärische Friedensförderung und das allgemeine Weltgeschehen? Sie bewegen sich gerne in einem dynamischen, internationalen Umfeld und übernehmen gerne Verantwortung im Personalmanagement HR? Dann sind Sie der/die richtige Kandidat/-in für diese fordernde Aufgabe.
Das Kompetenzzentrum SWISSINT ist die spezialisierte Institution der Armee für alle operationellen und konzeptionellen Aspekte, welche die militärische Friedensförderung betreffen. SWISSINT ist als vorgesetzte nationale Kommandostelle verantwortlich für die Planung, Bereitstellung, Ausbildung und Führung aller schweizerischen militärischen Kontingente sowie des individuell eingesetzten Personals im friedensfördernden Auslandeinsatz.
Das bieten wir:
- Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Alle Benefits:
Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit. Das Kommando Operationen (Kdo Op) ist für alle militärischen Operationen und Einsätze der Schweizer Armee verantwortlich. Zum Kdo Op gehören u. a. die Luftwaffe, das Heer, die vier Territorialdivisionen, das Kompetenzzentrum SWISSINT, das Kommando Spezialkräfte sowie die Militärpolizei. Rund 40 % der ca. 2'500 Mitarbeitenden sind zivil angestellt – von Ingenieur/-innen über Luftfahrzeugmechaniker/-innen bis hin zu Analyst/-innen. Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Zusätzliche Informationen: Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeugen Sie sich auf von Personalvermittlern werden nicht berücksichtigt.
Fragen zur Stelle: Roman Camenisch, Chef Stab.
Sachbearbeiter/-In Personal Swissint Arbeitgeber: Schweizer Armee - Kommando Operationen Kdo Op
Kontaktperson:
Schweizer Armee - Kommando Operationen Kdo Op HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/-In Personal Swissint
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Bekannte, die bereits im Personalbereich oder bei der Schweizer Armee arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Personalmanagement, insbesondere im militärischen Kontext. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner militärischen Laufbahn und deinen Erfahrungen im internationalen Umfeld vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv! Wenn du eine zweite Amtssprache sprichst, versuche, diese während des Gesprächs einzubringen. Das zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern auch dein Engagement für die Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/-In Personal Swissint
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine HR-Fachkenntnisse und militärische Erfahrung, falls vorhanden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Gehe auf deine Leidenschaft für militärische Friedensförderung ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizer Armee - Kommando Operationen Kdo Op vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da die Position im Personalwesen stark auf administrative Aufgaben und Personalgewinnung fokussiert ist, solltest du dich auf Fragen zu deinen Erfahrungen in diesen Bereichen vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über die Organisation zeigen
Informiere dich gründlich über die Schweizer Armee und das Kompetenzzentrum SWISSINT. Zeige während des Interviews, dass du die Mission und die Werte der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erfüllen.
✨Sprachkenntnisse betonen
Da gute Kenntnisse in mindestens einer zweiten Amtssprache sowie sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du deine Sprachfähigkeiten im Interview aktiv hervorheben. Bereite dich darauf vor, eventuell auch in einer anderen Sprache zu kommunizieren.
✨Interesse an internationalem Umfeld zeigen
Die Stelle erfordert eine Bereitschaft zu gelegentlichen Auslandeinsätzen. Zeige dein Interesse an internationalen Themen und deine Motivation, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten. Diskutiere, wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf solche Herausforderungen vorbereitet haben.