Auf einen Blick
- Aufgaben: Diagnosen und Reparaturen an schweren Radfahrzeugen durchführen.
- Arbeitgeber: Die Logistikbasis der Schweizer Armee bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Gesundheitsförderung, Chancengleichheit und ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Arbeiten Sie in einem dynamischen Team und tragen Sie zur Sicherheit der Schweiz bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Automobilmechatroniker/-in oder verwandte Berufe erforderlich.
- Andere Informationen: Über 30 Ausbildungsberufe für den Nachwuchs werden angeboten.
Thun | 80-100%
Diesen Beitrag können Sie leisten:
- Diagnosen, Reparatur- und Einstellarbeiten an Motor, Antriebsgruppen, Bremsen, Lenkungen, Chassis, Unterbaugruppen und Sicherheits-/Komfortelektronik ausführen
- Mängel und Reparaturen an nicht marschbereiten Fahrzeugen überprüfen und reparieren
- Revisionen und Austausch einzelner Baugruppen durchführen
- Fachtechnische Unterstützung bei den Materialübernahmen und Materialrücknahmen im Bereich der Fahrzeuge leisten
- Defektmeldungen sowie Ersatzteile im SAP-System erfassen
Das macht Sie einzigartig:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Automobilmechatroniker/-in EFZ, Fachrichtung Nutzfahrzeuge oder Personenwagen; Landmaschinenmechaniker/-in EFZ oder verwandte Berufe
- Fahrausweis Kat B, C1 oder C/E
- Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Kooperatives und teamfähiges Verhalten
- Kundenorientierter Dienstleistungsgedanke
Auf den Punkt gebracht:
Als Fachspezialist/-in sind Sie für die Instandhaltung von Radfahrzeugen in der Werkstatt verantwortlich. Die Schweizer Armee bietet Ihnen mit ihrer breiten Palette an Fahrzeugen ein einmaliges und abwechslungsreiches Umfeld.
Das bieten wir:
- Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit:
Die Logistikbasis der Schweizer Armee (LBA) ist für die Truppe da. Sie erbringt sämtliche logistische Leistungen für die Schweizer Armee und bewirtschaftet mit ihren rund 3'500 Mitarbeitenden und den 12'000 Milizangehörigen das Material, die Systeme und die Infrastrukturen der Schweizer Armee. Ob Automobil-Mechatroniker/in, Spezialist/in Alarmzentrale oder Projektleiter/in Interaktive Medien: Die LBA bietet schweizweit ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen. Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 140 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Zusätzliche Informationen:
Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeugen Sie sich auf armee.ch/vorteile.
Automobilmechatroniker/-In Schwere Radfahrzeuge Arbeitgeber: Schweizer Armee - Logistikbasis der Armee LBA
Kontaktperson:
Schweizer Armee - Logistikbasis der Armee LBA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Automobilmechatroniker/-In Schwere Radfahrzeuge
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Fahrzeugtypen und Systeme, mit denen die Schweizer Armee arbeitet. Ein tiefes Verständnis für die Technik und die Besonderheiten dieser Fahrzeuge kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Automobilmechatronikern oder Fachleuten in der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen, die dir möglicherweise wertvolle Informationen oder Empfehlungen geben können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf Diagnosen und Reparaturen klar und präzise darstellst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kundenorientierung in Gesprächen. Die Schweizer Armee legt großen Wert auf Zusammenarbeit und Dienstleistungsmentalität, also sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Automobilmechatroniker/-In Schwere Radfahrzeuge
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Automobilmechatroniker/-in wichtig sind. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen in der Fahrzeugtechnik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich als Kandidaten einzigartig macht. Gehe auf deine Teamfähigkeit und kundenorientierte Denkweise ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizer Armee - Logistikbasis der Armee LBA vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Automobilmechatroniker/-in technische Fähigkeiten erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Diagnosen, Reparaturen und Wartungsarbeiten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Die Arbeit in der Werkstatt erfordert oft Zusammenarbeit mit anderen. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du kooperativ Probleme gelöst hast.
✨Kundenorientierung betonen
Da ein kundenorientierter Dienstleistungsgedanke gefordert ist, solltest du während des Interviews betonen, wie wichtig dir die Zufriedenheit der Kunden ist. Teile Erfahrungen, in denen du einen hervorragenden Service geboten hast oder auf Kundenbedürfnisse eingegangen bist.
✨Informiere dich über die Schweizer Armee
Um im Interview zu glänzen, solltest du dich über die Schweizer Armee und ihre logistischen Aufgaben informieren. Zeige dein Interesse an der Organisation und erkläre, warum du gerne Teil ihres Teams werden möchtest.