Chef/-In Auftragssteuerung Nachschub & Stv. Chef/-In Auftragssteuerung Alc-H
Jetzt bewerben
Chef/-In Auftragssteuerung Nachschub & Stv. Chef/-In Auftragssteuerung Alc-H

Chef/-In Auftragssteuerung Nachschub & Stv. Chef/-In Auftragssteuerung Alc-H

Hinwil Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Auftragssteuerung und unterstütze bei der militärischen Logistik.
  • Arbeitgeber: Die Logistikbasis der Schweizer Armee sorgt für Sicherheit und Freiheit.
  • Mitarbeitervorteile: Vielfältige Arbeitsplätze, Gesundheitsförderung und Chancengleichheit.
  • Warum dieser Job: Spannende Verantwortung in einem dynamischen Team mit direktem Einfluss auf die Truppe.
  • Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung, Erfahrung im technischen Bereich und gute SAP-Kenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Über 30 Ausbildungsberufe für den Nachwuchs in der Schweizer Armee.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Hinwil | 80-100%

Diesen Beitrag kannst du leisten:

  • Die Organisationseinheit «Auftragssteuerung Nachschub» nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen in personeller und materieller Hinsicht führen sowie bei der Abwesenheit des Chefs Auftragssteuerung in sämtlichen Belangen als dessen Stellvertreter/-in fungieren.
  • Teilnahme an Truppenrapporten (URB/A, URS und URE) über die zugewiesenen Truppenkörper und Schulen sicherstellen.
  • Im Rahmen der zeitlichen Vorgaben die benötigten Unterlagen den Truppenkörper-Kommandanten und Schulen zustellen.
  • Den reibungslosen Geschäftsablauf (end to end) zu Gunsten der Leistungsbezüger gewährleisten.
  • Fachliche und informative Supportdienstleistungen für die Leistungsprozesse erbringen.
  • Den wöchentlichen Planungsrapport aufbereiten und leiten.

Das macht dich einzigartig:

  • Kaufmann/-frau (erweiterte Grundausbildung) und Erfahrung im technischen oder handwerklichen Bereich mit Weiterbildung auf Stufe HF.
  • Sehr gute/-r Office- und SAP-Anwender/-in; Kenntnisse im Prozessmanagement.
  • Kenntnisse der Armeeorganisation und deren Material.
  • Kenntnisse der militärischen Prozesse.
  • Militärische Ausbildung als Höherer Unteroffizier/-in oder Offizier/-in.
  • Gute aktive Kenntnisse einer zweiten Amtssprache.

Auf den Punkt gebracht:

Du bist mit deinem Team die Drehscheibe und erste Ansprechstelle für die Truppe. Als Fachspezialist/-in bist du verantwortlich für Auftragsanalyse, Erfassung und Erstellung personell und finanziell geprüfter Aufträge und sorgst dafür, dass der reibungslose Ablauf der militärischen Prozesse stets gewährleistet wird. Ein vielseitiger spannender Job mit Verantwortung wartet auf dich!

Das bieten wir:

  • Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
  • Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
  • Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Alle Benefits: Dein Einsatz für Sicherheit und Freiheit. Die Logistikbasis der Schweizer Armee (LBA) ist für die Truppe da. Sie erbringt sämtliche logistische Leistungen für die Schweizer Armee und bewirtschaftet mit ihren rund 3'500 Mitarbeitenden und 12'000 Milizangehörigen das Material, die Systeme und die Infrastrukturen der Schweizer Armee. Ob in der Werkstatt oder im Büro, ob drinnen oder draussen: Die LBA bietet schweizweit ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen. Bei uns ist für alle etwas dabei. Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.

Zusätzliche Informationen: Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeuge dich auf armee.ch/vorteile. Angebote von Personalvermittlern werden nicht berücksichtigt.

Fragen zur Stelle: Franz Aschwanden Chef Auftragssteuerung +41 58 46 93550

Chef/-In Auftragssteuerung Nachschub & Stv. Chef/-In Auftragssteuerung Alc-H Arbeitgeber: Schweizer Armee - Logistikbasis der Armee LBA

Die Logistikbasis der Schweizer Armee (LBA) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Arbeitsumfeld bietet, sondern auch auf die physische und psychische Gesundheit achtet. Mit einem starken Fokus auf Chancengleichheit und gelebter Vielfalt fördert die LBA die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeitenden an über 110 Standorten in der Schweiz. Hier hast du die Möglichkeit, Teil eines engagierten Teams zu werden, das sich für die Sicherheit und Freiheit der Bevölkerung einsetzt.
S

Kontaktperson:

Schweizer Armee - Logistikbasis der Armee LBA HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Chef/-In Auftragssteuerung Nachschub & Stv. Chef/-In Auftragssteuerung Alc-H

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Struktur und die Abläufe der Schweizer Armee. Ein tiefes Verständnis der militärischen Prozesse und der Organisation kann dir helfen, in Gesprächen mit den Entscheidungsträgern zu glänzen.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Logistikbasis der Schweizer Armee, um wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Auftragssteuerung und zum Prozessmanagement vor. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Lösungen für Herausforderungen in diesem Bereich anbieten kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv! Da gute Kenntnisse einer zweiten Amtssprache gefordert sind, solltest du in der Lage sein, dich in beiden Sprachen sicher zu verständigen, um deine Vielseitigkeit zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chef/-In Auftragssteuerung Nachschub & Stv. Chef/-In Auftragssteuerung Alc-H

Führungskompetenz
Prozessmanagement
Technisches Verständnis
Erfahrung im militärischen Umfeld
Kenntnisse der Armeeorganisation
Office-Anwendungen
SAP-Kenntnisse
Planungs- und Organisationsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Analytische Fähigkeiten
Zuverlässigkeit
Flexibilität
Kenntnisse in einer zweiten Amtssprache

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position. Erkläre, warum du dich für die Auftragssteuerung interessierst und was dich an der Schweizer Armee reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im technischen oder handwerklichen Bereich sowie deine Kenntnisse in Office und SAP. Zeige auf, wie diese Fähigkeiten dir helfen werden, die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Argumente leicht verständlich sind.

Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, der dein Interesse an einem persönlichen Gespräch betont. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf eine Rückmeldung aus.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizer Armee - Logistikbasis der Armee LBA vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im technischen oder handwerklichen Bereich sowie zu deinen Kenntnissen in der Auftragssteuerung. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.

Kenntnisse über die Armeeorganisation

Informiere dich über die Struktur und die Abläufe der Schweizer Armee. Zeige während des Interviews, dass du die militärischen Prozesse verstehst und wie du zur Effizienz der Auftragssteuerung beitragen kannst.

Präsentiere deine SAP- und Office-Kenntnisse

Da gute Kenntnisse in SAP und Office gefordert sind, sei bereit, deine Erfahrungen mit diesen Programmen zu erläutern. Vielleicht kannst du auch Beispiele nennen, wie du diese Tools in der Vergangenheit effektiv eingesetzt hast.

Teamarbeit betonen

Da du als Teil eines Teams agierst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um die Zusammenarbeit und Kommunikation zu fördern.

Chef/-In Auftragssteuerung Nachschub & Stv. Chef/-In Auftragssteuerung Alc-H
Schweizer Armee - Logistikbasis der Armee LBA
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>