Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Digitalisierung der Logistikbasis der Armee und dokumentiere Best Practices.
- Arbeitgeber: Die Logistikbasis der Schweizer Armee bietet logistische Leistungen für die Truppe mit über 3'500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmöglichkeiten, Gesundheitsförderung und ein vielfältiges Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Botschafter/-in der digitalen Transformation und gestalte die Zukunft der Logistik aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Wirtschaftsinformatik oder verwandten Bereichen; hohe IT-Affinität und gute Sprachkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Nutze die Chance, in einem dynamischen Umfeld zu lernen und zu wachsen.
Diesen Beitrag können Sie leisten:
- An der Digitalisierung der Amtsführung der Logistikbasis der Armee mitwirken.
- Die Erfahrungen und Erkenntnisse (Best Practices) des Digitalisierungsprozesses zwecks Vorbereitung weiterer Konzeptionen dokumentieren.
- Die Arbeitsergebnisse präsentieren und Massnahmen zur Bildung eines digitalen Mindsets einbringen.
Das macht Sie einzigartig:
- Bachelor-/ Masterstudium (vor/nach Abschluss) an einer Fachhochschule oder Universität mit Fachrichtung Wirtschaftsinformatik oder Informationsmanagement; alternativ in den Fachbereichen Betriebswirtschaft, Informatik, Mathematik oder einer vergleichbaren höheren Ausbildung.
- Offene Persönlichkeit, Freude am selbstständigen Arbeiten, konzeptionelle Fähigkeiten und hohe IT-Affinität.
- Stilsichere schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in einer Amtssprache sowie gute Kenntnisse einer zweiten Amtssprache.
Auf den Punkt gebracht:
Megatrends wie die Digitalisierung oder der gesellschaftliche Wandel machen auch vor der Logistikbasis der Armee (LBA) nicht halt. Als Hochschulpraktikant/-in für digitale Transformation sind Sie im Bereich Auftragssteuerung bei ALC Othmarsingen (ALC-O) tätig und agieren als sichtbare/-r Botschafter/-in der LBA.
Das bieten wir:
- Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Alle Benefits:
Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit. Die Logistikbasis der Schweizer Armee (LBA) ist für die Truppe da. Sie erbringt sämtliche logistische Leistungen für die Schweizer Armee und bewirtschaftet mit ihren rund 3'500 Mitarbeitenden und 12'000 Milizangehörigen das Material, die Systeme und die Infrastrukturen der Schweizer Armee. Ob in der Werkstatt oder im Büro, ob drinnen oder draussen: Die LBA bietet schweizweit ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen. Bei uns ist für alle etwas dabei. Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Zusätzliche Informationen: Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich.
Hochschulpraktikant/-In Digitale Transformation Arbeitgeber: Schweizer Armee - Logistikbasis der Armee LBA
Kontaktperson:
Schweizer Armee - Logistikbasis der Armee LBA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hochschulpraktikant/-In Digitale Transformation
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die digitale Transformation in der Logistik zu erfahren. Oft können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke und sogar Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der digitalen Transformation. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Logistikbasis der Armee beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Ideen zur Förderung eines digitalen Mindsets zu präsentieren. Überlege dir konkrete Vorschläge, wie du zur Digitalisierung beitragen kannst, und sei bereit, diese während des Auswahlprozesses zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine IT-Affinität! Wenn du praktische Erfahrungen mit relevanten Software-Tools oder Programmiersprachen hast, bringe diese aktiv in Gespräche ein. Das zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hochschulpraktikant/-In Digitale Transformation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Logistikbasis der Armee und deren Rolle in der Digitalisierung. Besuche die offizielle Website, um mehr über ihre Projekte und Werte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Wirtschaftsinformatik oder Informationsmanagement hervorhebt. Betone deine IT-Affinität und konzeptionellen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der digitalen Transformation der Logistikbasis der Armee mitwirken möchtest. Hebe deine offene Persönlichkeit und Freude am selbstständigen Arbeiten hervor.
Prüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine schriftlichen und mündlichen Ausdrucksweisen in einer Amtssprache sowie deine Kenntnisse in einer zweiten Amtssprache klar darstellst. Dies ist wichtig für die Kommunikation im Unternehmen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizer Armee - Logistikbasis der Armee LBA vorbereitest
✨Verstehe die digitale Transformation
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der digitalen Transformation, insbesondere im Kontext der Logistik. Zeige, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Chancen hast, die mit der Digitalisierung verbunden sind.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deinem Studium, die deine Fähigkeiten in der Wirtschaftsinformatik oder Informationsmanagement demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die Position zutreffen.
✨Kommuniziere klar und präzise
Achte darauf, dass du sowohl schriftlich als auch mündlich klar und strukturiert kommunizierst. Übe, deine Gedanken in einer logischen Reihenfolge zu präsentieren, um deine konzeptionellen Fähigkeiten zu unterstreichen.
✨Zeige deine Begeisterung für die Rolle
Lass deine Leidenschaft für die digitale Transformation und die Arbeit bei der Logistikbasis der Armee durchscheinen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Entwicklung eines digitalen Mindsets beitragen möchtest.