Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das HR-Team bei der Betreuung und Beratung in allen HR-Prozessen.
- Arbeitgeber: Die Logistikbasis der Schweizer Armee bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten und setzt sich für die Bevölkerung ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Entwickle deine HR-Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld mit echtem Einfluss auf Mitarbeitende.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in HR, Betriebswirtschaft oder verwandten Bereichen; kommunikative und organisierte Persönlichkeit.
- Andere Informationen: Praktikum bietet Einblicke in alle operativen HR-Prozesse und fördert deine berufliche Entwicklung.
Grolley |%
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Das HR Team bei der Beratung und Betreuung der Linienvorgesetzten in allen operativen HR-Prozessen von der Personalgewinnung bis zum Personalaustritt unterstützen
- Schulungsunterlagen für Vorgesetzte zu verschiedenen operativen HR-Themen, wie Case Management bei Krankheitsabwesenheiten, personalrechtlichen Aspekte während des Arbeitsverhältnisses oder generellen Aufgaben von Vorgesetzten, erarbeiten
- Bei der Konzeption, Planung, Umsetzung und Weiterentwicklung von diversen HR-Prozessen mitwirken
- Administrative Aufgaben wie zum Beispiel das Ausstellen von Arbeitszeugnissen, das Pflegen von Personaldaten oder das Führen von Ablagesystemen übernehmen
Das macht Sie einzigartig
- Bachelor – oder Masterstudiengang Uni/FH (vor/nach Abschluss) in Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie, Betriebswirtschaft oder fachverwandtem Gebiet mit Vertiefungsrichtung Human Resources Management
- Engagierte und kommunikative Persönlichkeit, welche auch in hektischen Zeit den Überblick und Humor nicht verliert
- Ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten mit einem hohen Qualitätsbewusstsein sowie selbständiger und lösungsorientierter Arbeitsweise
- Eine hohe IT-Affinität mit dem Flair Präsentationen und Vorgabedokumente Empfängergerecht zu erarbeiten
- Stilsichere schriftliche und mündliche Ausdrucksweise sowie Kenntnisse einer zweiten Amtssprache
Auf den Punkt gebracht
Sind Sie eine dienstleistungsorientierte Persönlichkeit mit ausgeprägtem Gespür für die Bedürfnisse von Mitarbeitenden und auf der Suche nach einem Hochschulpraktikum, in welchem Sie in allen operativen HR-Prozessen Ihr Fachwissen einbringen und weiterentwickeln können?
Das bieten wir
- Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Die Logistikbasis der Schweizer Armee (LBA) ist für die Truppe da. Sie erbringt sämtliche logistische Leistungen für die Schweizer Armee und bewirtschaftet mit ihren rund 3\’500 Mitarbeitenden und 12\’000 Milizangehörigen das Material, die Systeme und die Infrastrukturen der Schweizer Armee. Ob in der Werkstatt oder im Büro, ob drinnen oder draussen: Die LBA bietet schweizweit ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen. Bei uns ist für alle etwas dabei.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9\’000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Zusätzliche Informationen
Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeugen Sie sich auf zur Stelle
Barbara Sabatino
Teamleiterin HR ALC Grolley
Fragen zur Bewerbung
Pireya Paskaran
Leiterin HR-Bildungsmanagement
jid767aeb1ss jit0832ss jiy25ss
Hochschulpraktikant/-In Human Resources Arbeitgeber: Schweizer Armee - Logistikbasis der Armee LBA
Kontaktperson:
Schweizer Armee - Logistikbasis der Armee LBA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hochschulpraktikant/-In Human Resources
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits im HR-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im HR-Bereich. Zeige in Gesprächen, dass du über Themen wie Mitarbeiterbindung, Diversity und digitale Transformation Bescheid weißt. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Kommunikation und Organisation unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine IT-Affinität! Wenn du Kenntnisse in bestimmten HR-Softwarelösungen oder Präsentationstools hast, bringe diese aktiv ins Gespräch ein. Das zeigt, dass du bereit bist, dich in die administrativen Aufgaben einzuarbeiten und einen Mehrwert für unser Team zu schaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hochschulpraktikant/-In Human Resources
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Logistikbasis der Schweizer Armee und deren HR-Prozesse. Verstehe die Werte und die Kultur des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Hochschulpraktikant/-in im HR wichtig sind. Betone insbesondere deine organisatorischen Fähigkeiten und IT-Affinität.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Praktikumsstelle interessierst und wie du zur Unterstützung des HR-Teams beitragen kannst. Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Engagement.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass der Stil sowohl schriftlich als auch mündlich professionell und ansprechend ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizer Armee - Logistikbasis der Armee LBA vorbereitest
✨Bereite dich auf HR-spezifische Fragen vor
Da du im Bereich Human Resources arbeiten möchtest, solltest du dich auf Fragen zu Personalgewinnung, Mitarbeiterbetreuung und arbeitsrechtlichen Aspekten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der HR-Abteilung ist Kommunikation entscheidend. Übe, klar und präzise zu sprechen, und sei bereit, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren. Achte darauf, auch aktiv zuzuhören und auf Fragen des Interviewers einzugehen.
✨Demonstriere organisatorische Fähigkeiten
Da die Stelle administrative Aufgaben umfasst, solltest du Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten parat haben. Erkläre, wie du in der Vergangenheit Projekte oder Aufgaben erfolgreich geplant und umgesetzt hast.
✨Sei authentisch und zeige Engagement
Die Interviewer suchen nach einer engagierten Persönlichkeit. Sei du selbst und zeige dein Interesse an der HR-Arbeit. Teile deine Motivation mit, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und was du dir von dem Praktikum erhoffst.