Hochschulpraktikant/in Human Resources

Hochschulpraktikant/in Human Resources

Praktikum Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze das HR-Team bei der Betreuung von Vorgesetzten in allen HR-Prozessen.
  • Arbeitgeber: Die Logistikbasis der Schweizer Armee bietet vielfältige Arbeitsplätze und Chancen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und ein unterstützendes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine HR-Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld mit echtem Einfluss.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in HR, Betriebswirtschaft oder verwandten Bereichen; kommunikative und organisierte Persönlichkeit.
  • Andere Informationen: Praktikum mit echten Herausforderungen und der Möglichkeit, dein Wissen einzubringen.

Hinwil

Diesen Beitrag können Sie leisten:

  • Das HR-Team bei der Beratung und Betreuung der Linienvorgesetzten in allen operativen HR-Prozessen von der Personalgewinnung bis zum Personalaustritt unterstützen.
  • Schulungsunterlagen für Vorgesetzte zu verschiedenen operativen HR-Themen, wie Case Management bei Krankheitsabwesenheiten, personalrechtlichen Aspekten während des Arbeitsverhältnisses oder generellen Aufgaben von Vorgesetzten erarbeiten.
  • Bei der Konzeption, Planung, Umsetzung und Weiterentwicklung von diversen HR-Prozessen mitwirken.
  • Administrative Aufgaben wie das Ausstellen von Arbeitszeugnissen, das Pflegen von Personaldaten oder das Führen von Ablagesystemen übernehmen.

Das macht Sie einzigartig:

  • Bachelor- oder Masterstudiengang Uni/FH (vor/nach Abschluss) in Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie, Betriebswirtschaft oder fachverwandtem Gebiet mit Vertiefungsrichtung Human Resources Management.
  • Engagierte und kommunikative Persönlichkeit, welche auch in hektischen Zeiten den Überblick und Humor nicht verliert.
  • Ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten mit einem hohen Qualitätsbewusstsein sowie selbständiger und lösungsorientierter Arbeitsweise.
  • Eine hohe IT-Affinität mit dem Flair, Präsentationen und Vorgabedokumente empfängergerecht zu erarbeiten.
  • Stilsichere schriftliche und mündliche Ausdrucksweise sowie Kenntnisse einer zweiten Amtssprache.

Auf den Punkt gebracht:

Sind Sie eine dienstleistungsorientierte Persönlichkeit mit ausgeprägtem Gespür für die Bedürfnisse von Mitarbeitenden und auf der Suche nach einem Hochschulpraktikum, in welchem Sie in allen operativen HR-Prozessen Ihr Fachwissen einbringen und weiterentwickeln können?

Das bieten wir:

  • Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
  • Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
  • Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Zusätzliche Informationen:

Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich.

Hochschulpraktikant/in Human Resources Arbeitgeber: Schweizer Armee - Logistikbasis der Armee LBA

Die Schweizer Armee bietet als Arbeitgeber ein einzigartiges Umfeld, in dem Sie als Hochschulpraktikant/in im Bereich Human Resources wertvolle Erfahrungen sammeln können. Mit einem starken Fokus auf Vielfalt und Chancengleichheit fördern wir eine positive Arbeitskultur, die sowohl persönliche als auch berufliche Entwicklung unterstützt. Zudem profitieren Sie von umfassenden Gesundheitsangeboten und einer breiten Palette an Karrieremöglichkeiten an einem der 110 Standorte in der Schweiz.
S

Kontaktperson:

Schweizer Armee - Logistikbasis der Armee LBA HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hochschulpraktikant/in Human Resources

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikanten, die bereits im HR-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im HR-Bereich. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese unser Team unterstützen könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine organisatorischen Fähigkeiten beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen, die deine Problemlösungsfähigkeiten und deinen Umgang mit Stress zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine IT-Affinität! Wenn du Kenntnisse in bestimmten Software-Tools oder Präsentationstechniken hast, bringe diese aktiv in Gespräche ein. Das zeigt, dass du bereit bist, dich in die administrativen Aufgaben einzuarbeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hochschulpraktikant/in Human Resources

Kommunikationsfähigkeiten
Organisatorische Fähigkeiten
IT-Affinität
Selbständige Arbeitsweise
Lösungsorientiertes Denken
Kenntnisse in Arbeitsrecht
Erstellung von Schulungsunterlagen
Präsentationsfähigkeiten
Teamarbeit
Qualitätsbewusstsein
Flexibilität
Empathie für Mitarbeitende
Stilsichere schriftliche Ausdrucksweise
Kenntnisse einer zweiten Amtssprache

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Schweizer Armee und ihre HR-Abteilung. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und spezifische HR-Prozesse zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Hochschulpraktikant/in im Human Resources wichtig sind. Betone deine organisatorischen Fähigkeiten und IT-Affinität.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Praktikumsstelle interessierst und wie deine Studienrichtung und persönlichen Eigenschaften zu den Anforderungen passen.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizer Armee - Logistikbasis der Armee LBA vorbereitest

Bereite dich auf HR-spezifische Fragen vor

Da du im Bereich Human Resources arbeiten möchtest, solltest du dich auf Fragen zu Personalgewinnung, Mitarbeiterbetreuung und HR-Prozessen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In der HR-Abteilung ist Kommunikation entscheidend. Übe, klar und präzise zu sprechen, und sei bereit, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Demonstriere organisatorische Fähigkeiten

Da die Stelle administrative Aufgaben umfasst, solltest du Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten parat haben. Erkläre, wie du in der Vergangenheit Projekte oder Aufgaben erfolgreich geplant und umgesetzt hast.

Sei authentisch und zeige Humor

Die Stellenbeschreibung hebt hervor, dass eine engagierte und kommunikative Persönlichkeit gesucht wird. Sei du selbst und bringe deinen Humor ein, um eine positive Atmosphäre im Gespräch zu schaffen. Das zeigt, dass du auch in hektischen Zeiten gelassen bleiben kannst.

Hochschulpraktikant/in Human Resources
Schweizer Armee - Logistikbasis der Armee LBA
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>