Auf einen Blick
- Aufgaben: Erarbeite Weisungen und unterstütze im Qualitätsmanagement für die Armee.
- Arbeitgeber: Die Schweizer Armee bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten in einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Erhalte spannende Einblicke in die militärische Zulassungsbehörde und arbeite an wichtigen Themen.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelorstudium in Rechtswissenschaften und sehr gute Kenntnisse in zwei Amtssprachen erforderlich.
- Andere Informationen: Praktikum mit Verantwortung in einem vielseitigen Umfeld.
Bern |
Diesen Beitrag können Sie leisten:
- Weisungen, Prozesse und Arbeitshilfen für die Gruppe Verteidigung und die armasuisse unter Leitung der Prozessverantwortlichen erarbeiten
- Im Qualitätsmanagementsystem des Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt der Armee (SVSAA) und European Foundation for Quality Management-Programm der Supportleistungen Verteidigung mitarbeiten
- SVSAA-Grundlagendokumente (z. B. Verordnungen, Weisungen) korrekturlesen
- Allgemeine SVSAA-Korrespondenz sprachlich und inhaltlich prüfen
- Qualitätsmanagement im Bereich Führerausweise und -prüfungen unterstützen
- Verfügungen und Stellungnahmen zu Beschwerden im Bereich der Administrativmassnahmen erstellen
Das macht Sie einzigartig:
- Abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich der Rechtswissenschaften
- Flexibilität, analytisches und redaktionelles Geschick sowie Freude an vielseitigen und komplexen Fragestellungen
- Interdisziplinäres Denken, Eigeninitiative und Selbständigkeit
- Teamfähigkeit und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
- Sehr gute aktive Kenntnisse von zwei Amtssprachen
Auf den Punkt gebracht:
Du interessierst dich für den Strassenverkehr, die Schifffahrt und spannende Aufgaben im Umfeld der Armee? Du möchtest einen Einblick in die Arbeit einer militärischen Zulassungsbehörde erhalten und in einem vielseitigen, verantwortungsvollen Umfeld mitwirken? Dann bist du beim Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt der Armee (SVSAA) genau richtig!
Während deines Praktikums erhältst du einen umfassenden Einblick in unsere Tätigkeiten – von der Fahrzeug- und Schiffsprüfung über Führerprüfungen bis hin zum Thema Gefahrguttransporte. Du arbeitest in einem engagierten Team mit und lernst, wie wir unsere Aufgaben gesetzeskonform, neutral und im Dienste der Armee sowie der Bundesverwaltung erfüllen.
Das bieten wir:
- Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Alle Benefits:
Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit. Die Logistikbasis der Schweizer Armee (LBA) ist für die Truppe da. Sie erbringt sämtliche logistische Leistungen für die Schweizer Armee und bewirtschaftet mit ihren rund 3'500 Mitarbeitenden und 12'000 Milizangehörigen das Material, die Systeme und die Infrastrukturen der Schweizer Armee. Ob in der Werkstatt oder im Büro, ob drinnen oder draussen: Die LBA bietet schweizweit ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen. Bei uns ist für alle etwas dabei. Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Zusätzliche Informationen:
Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeugen Sie sich auf zur Stelle.
Olivier Kuster
Chef Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt der Armee
Fragen zur Bewerbung:
Pireya Paskaran
Leiterin HR-Bildungsmanagement
Hochschulpraktikant/-In Recht Arbeitgeber: Schweizer Armee - Logistikbasis der Armee LBA
Kontaktperson:
Schweizer Armee - Logistikbasis der Armee LBA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hochschulpraktikant/-In Recht
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Themen im Bereich Strassenverkehr und Schifffahrt. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich in die Materie einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Personen innerhalb der Schweizer Armee oder im Bereich des Rechts zu knüpfen. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an Praktikanten zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärem Denken und Teamarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Bereite dich darauf vor, wie du in verschiedenen Situationen reagieren würdest und welche Ansätze du wählen würdest, um Herausforderungen zu meistern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hochschulpraktikant/-In Recht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen über deine Sprachkenntnisse. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Praktikum interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein und zeige, wie du zur Gruppe Verteidigung beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie frei von Rechtschreib- und Grammatikfehlern sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente hochlädst und überprüfe, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizer Armee - Logistikbasis der Armee LBA vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Praktikums vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und dein Studium im Bereich Rechtswissenschaften dazu passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, die deine Flexibilität, analytisches Denken und Teamfähigkeit zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten während des Interviews zu untermauern.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Da sehr gute aktive Kenntnisse von zwei Amtssprachen gefordert sind, sei bereit, über deine Sprachfähigkeiten zu sprechen. Vielleicht kannst du auch ein Beispiel geben, wo du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Zeige Interesse an der Armee und ihren Aufgaben
Informiere dich über die Schweizer Armee und das Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die dich während deines Praktikums erwarten werden.