Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite Materialbestellungen vor und liefere sie an verschiedene Truppen.
- Arbeitgeber: Die Logistikbasis der Schweizer Armee sorgt für logistische Leistungen und Materialbewirtschaftung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsunterstützung und vielfältige Karrieremöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Sichere dir eine spannende Rolle in einem dynamischen Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: EFZ als Logistiker/-in oder gleichwertige Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Motivation und Organisationstalent sind entscheidend für deinen Erfolg.
Grolley |%
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Unterschiedliche Materialbestellungen vorbereiten und den verschiedenen Truppen im Dienst sowie den entsprechenden Fachbereichen (Transport/Logistik) liefern
- Die Annahme, die Lagerung und den Versand von Material unterschiedlicher Art, einschliesslich des allgemeinen Armeematerials, mit der Software SAP verwalten
- Bestellungen und Arbeitsaufträge selbstständig bearbeiten
- Den Gebrauchszustand von eingelagertem Material überprüfen
- Das Lager gemäss den geltenden Regeln und Weisungen bewirtschaften
Das macht Sie einzigartig
- EFZ als Logistiker/-in oder gleichwertige Ausbildung
- Führerausweis der Kategorien B und CE sowie SUVA-anerkannter Staplerfahrerausweis
- Verantwortungsbewusstsein, Kontaktfreudigkeit, Teamgeist sowie Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten, geschäftliche Fahrten sowie den Arbeitsplatz
- Ausgeprägtes Organisationstalent sowie speditive, gewissenhafte und selbstständige Arbeitsweise
- Gute Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache und gute Informatikkenntnisse, insbesondere von SAP
Auf den Punkt gebracht
Bringen Sie Motivation mit und kennen sich mit Lagerbewirtschaftung aus? Arbeiten Sie gerne selbstständig und schätzen Sie fortschrittliche und attraktive Anstellungsbedingungen? Wenn es Ihnen Freude macht, die Verfügbarkeit des Materials für Truppen im Dienst sicherzustellen, dann sind Sie bei uns richtig.
Das bieten wir
- Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Die Logistikbasis der Schweizer Armee (LBA) ist für die Truppe da. Sie erbringt sämtliche logistische Leistungen für die Schweizer Armee und bewirtschaftet mit ihren rund 3\’500 Mitarbeitenden und 12\’000 Milizangehörigen das Material, die Systeme und die Infrastrukturen der Schweizer Armee. Ob in der Werkstatt oder im Büro, ob drinnen oder draussen: Die LBA bietet schweizweit ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen. Bei uns ist für alle etwas dabei.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9\’000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Zusätzliche Informationen
Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeugen Sie sich auf zur Stelle
Steve Uebelhart
Chef Lager Schmalganglager/Stv Chef
Fragen zur Bewerbung
Sylviane Zbinden
HR-Beraterin
jid745ca21ss jit0729ss jiy25ss
Logistiker/-In Arbeitgeber: Schweizer Armee - Logistikbasis der Armee LBA
Kontaktperson:
Schweizer Armee - Logistikbasis der Armee LBA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Logistiker/-In
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Logistikbasis der Schweizer Armee. Verstehe, welche Materialien und Systeme sie verwalten und wie SAP in ihren Prozessen eingesetzt wird. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung im Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Schweizer Armee, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die täglichen Abläufe zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten und relevante Fragen zu stellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Organisationstalente und deine selbstständige Arbeitsweise zu geben. Überlege dir Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Flexibilität und Bereitschaft, in verschiedenen Arbeitszeiten und -umgebungen zu arbeiten. Dies ist besonders wichtig in einem militärischen Umfeld, wo sich Anforderungen schnell ändern können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logistiker/-In
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Logistikbasis der Schweizer Armee. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Logistiker/-in wichtig sind. Achte darauf, deine Kenntnisse in SAP und deine Sprachkenntnisse klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Logistikbasis der Schweizer Armee passen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizer Armee - Logistikbasis der Armee LBA vorbereitest
✨Vorbereitung auf die SAP-Kenntnisse
Stelle sicher, dass du mit der Software SAP vertraut bist. Überlege dir Beispiele, wie du SAP in der Vergangenheit genutzt hast, um Material zu verwalten oder Bestellungen zu bearbeiten.
✨Teamgeist und Flexibilität betonen
Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du flexibel bist und bereit, dich an verschiedene Arbeitszeiten und -orte anzupassen.
✨Verantwortungsbewusstsein demonstrieren
Erzähle von Erfahrungen, in denen du Verantwortung übernommen hast, sei es bei der Lagerbewirtschaftung oder bei der Annahme und dem Versand von Material. Dies zeigt dein Engagement für die Aufgaben.
✨Zweite Amtssprache einbringen
Falls du Kenntnisse in einer zweiten Amtssprache hast, bereite dich darauf vor, diese während des Interviews einzubringen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Vielseitigkeit unterstreichen.