Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Arbeitsaufträge und unterstütze den Bereichschef in administrativen Belangen.
- Arbeitgeber: Die Logistikbasis der Schweizer Armee bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsbedingungen, Gesundheitsförderung und Chancengleichheit für alle Mitarbeitenden.
- Warum dieser Job: Nutze dein Organisationstalent in einem spannenden Job mit sozialer Verantwortung und Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Kauffrau/-mann EFZ oder gleichwertige Ausbildung, gute SAP- und MS Office-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Die Schweizer Armee bildet auch Lernende in über 30 Berufen aus.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Payerne |%
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Die Arbeitsaufträge fristgerecht bearbeiten
- Den Bereichschef bei der Betreuung der Dossiers und in administrativen Belangen unterstützen
- Als Ansprechperson für alle Tätigkeiten im Bereich Finanzen und Versorgung für den Bereich / die Region / die Prozesse agieren
- Sich an das zugewiesene Budget halten und die Verwendung des Budgets planen, sobald es von der Stelle Planung und Budgetüberwachung bestätigt ist
- Periodisch oder auf Anfrage Berichte zur Verwendung der Ressourcen im Bereich erstellen
- Die Verfügbarkeiten mittels SAP für den Bereich Nachschub und Evakuierung verwalten
- Die Anfragen für den Zugang zu den Anlagen für Unternehmen und Mitarbeitende der gesamten Region bearbeiten
Das macht Sie einzigartig
- Kauffrau/-mann EFZ oder gleichwertige Ausbildung, Kenntnisse im technischen Bereich von Vorteil
- Blick für das Wesentliche, lösungs- und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Organisationstalent, Fähigkeit zur Priorisierung der Aufgaben
- Teamfähigkeit und ausgeprägte Kundenorientierung
- Gute Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache sowie Informatikkenntnisse (MS Office und SAP)
Auf den Punkt gebracht
Möchten Sie eine Tätigkeit ausüben, in der Sie Ihr Planungs- und Organisationstalent einsetzen können? Schätzen Sie ein dynamisches Umfeld sowie fortschrittliche und attraktive Anstellungsbedingungen?
Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Das bieten wir
- Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Die Logistikbasis der Schweizer Armee (LBA) ist für die Truppe da. Sie erbringt sämtliche logistische Leistungen für die Schweizer Armee und bewirtschaftet mit ihren rund 3\’500 Mitarbeitenden und 12\’000 Milizangehörigen das Material, die Systeme und die Infrastrukturen der Schweizer Armee. Ob in der Werkstatt oder im Büro, ob drinnen oder draussen: Die LBA bietet schweizweit ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen. Bei uns ist für alle etwas dabei.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9\’000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Zusätzliche Informationen
Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeugen Sie sich auf zur Stelle
Stefan Hofer
Chef Support Luftwaffe
jid5005ed7ss jit0730ss jiy25ss
Sachbearbeiter/-In Arbeitsvorbereitung Arbeitgeber: Schweizer Armee - Logistikbasis der Armee LBA
Kontaktperson:
Schweizer Armee - Logistikbasis der Armee LBA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/-In Arbeitsvorbereitung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten oder sogar bei der Schweizer Armee tätig sind. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle. Da Kenntnisse in SAP und MS Office gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du diese Programme gut beherrschst. Vielleicht kannst du sogar ein kleines Projekt oder eine Übung vorbereiten, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Kundenorientierung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast oder wie du Kundenanliegen erfolgreich bearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen. Informiere dich über die Werte und Ziele der Schweizer Armee und überlege, wie du zu diesen beitragen kannst. Eine positive Einstellung kann oft den entscheidenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/-In Arbeitsvorbereitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Logistikbasis der Schweizer Armee. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und spezifische Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf und Anschreiben anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Sachbearbeiter/-in Arbeitsvorbereitung zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen im Bereich Finanzen und Organisation sowie deine Kenntnisse in SAP.
Hervorhebung relevanter Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du deine Fähigkeiten in der Teamarbeit, Kundenorientierung und Organisation klar hervorhebst. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Eignung zu untermauern.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache professionell und präzise ist, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizer Armee - Logistikbasis der Armee LBA vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor
Informiere dich über die Arbeitsaufträge und die administrativen Belange, die du in der Position bearbeiten wirst. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen verstehst und bereit bist, diese fristgerecht zu erfüllen.
✨Hebe deine Organisationstalente hervor
Da die Position viel Planung und Organisation erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren. Bereite dich darauf vor, wie du Aufgaben priorisieren würdest.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Rolle erfordert enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit und Kundenorientierung zu unterstreichen.
✨Kenntnisse in SAP und MS Office betonen
Da Kenntnisse in SAP und MS Office gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit diesen Programmen im Interview klar kommunizieren. Überlege dir, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast, um deine Arbeit effizienter zu gestalten.