Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite medizinische Anträge und berate bei administrativen Fragen.
- Arbeitgeber: Die Schweizer Armee sorgt für die medizinische Versorgung und Sicherheit der Bevölkerung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und vielfältige Karrieremöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines integrativen Teams, das für Sicherheit und Freiheit kämpft.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Erfahrung in der medizinischen Administration erforderlich.
- Andere Informationen: Jobsharing ist möglich – bewirb dich alleine oder mit einem Partner.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ittigen |% (Jobsharing möglich)
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Gesuche und Dossiers zur medizinischen Beurteilung der Diensttauglichkeit und zur Dispensation von Stellungspflichtigen, Armee- und Zivilschutzangehörigen selbstständig bearbeiten
- Beurteilungsanträge bearbeiten und bei komplexeren Fällen Lösungsvorschläge zuhanden des/der Kreisarztes/-ärztin erstellen
- Anhand von Arztzeugnissen das weitere Vorgehen definieren und den Kontakt zur SUVA und Militärversicherung pflegen
- Stellungspflichtige, Armeeangehörige, Ärztinnen/Ärzte und Behörden bei administrativen Fragestellungen im militärmedizinischen Bereich beraten
Das macht Sie einzigartig
- Abgeschlossene kaufmännische Grundausbildung oder vergleichbare Ausbildung mit Erfahrung in der medizinischen Administration
- Gute schriftliche und pointierte Ausdrucksweise sowie eine kundenorientierte Persönlichkeit und ein gewinnendes Auftreten
- Gute MS-Office-Kenntnisse, Erfahrung in der Medizininformatik
- Mündliche und schriftliche Kenntnisse einer zweiten Amtssprache
Auf den Punkt gebracht
Kooperatives Miteinander, Integrität, Wertschätzung, Chancengleichheit und Partizipation – das steht bei uns im Zentrum.
Die Sanität stellt die medizinische Versorgung der Angehörigen der Armee sowie von Teilen der Bundesverwaltung im Falle einer Erkrankung oder eines Unfalls nach den Qualitätsvorgaben des Schweizerischen Gesundheitswesens sicher und führt die Rekrutierung der Stellungspflichtigen durch.
Das bieten wir
- Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Die Logistikbasis der Schweizer Armee (LBA) ist für die Truppe da. Sie erbringt sämtliche logistische Leistungen für die Schweizer Armee und bewirtschaftet mit ihren rund 3\’500 Mitarbeitenden und 12\’000 Milizangehörigen das Material, die Systeme und die Infrastrukturen der Schweizer Armee. Ob in der Werkstatt oder im Büro, ob drinnen oder draussen: Die LBA bietet schweizweit ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen. Bei uns ist für alle etwas dabei.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9\’000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Zusätzliche Informationen
Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeugen Sie sich auf an Jobsharing? Sie können sich einzeln oder mit Partner/-in bewerben. Auch wenn Sie sich im Duo bewerben: Reichen Sie Ihre Bewerbung einzeln ein und geben Sie den Namen Ihrer Partnerin/Ihres Partners im Bewerbungskonto an.
Fragen zur Stelle
Manuela Bigler
Chefin Kreisbüro
jid9a5bbd6ss jit0832ss jiy25ss
Sachbearbeiter/-In Kreisbüro Arbeitgeber: Schweizer Armee - Logistikbasis der Armee LBA
Kontaktperson:
Schweizer Armee - Logistikbasis der Armee LBA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/-In Kreisbüro
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und bereite dich darauf vor, wie du deine Erfahrungen in der medizinischen Administration und im Umgang mit Behörden konkret darlegen kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Schweizer Armee und deren Arbeitsweise zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits dort arbeitet oder gearbeitet hat. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Teamarbeit und zu kooperativen Ansätzen zu beantworten. Die Schweizer Armee legt großen Wert auf Integrität und Wertschätzung im Miteinander. Überlege dir, wie du diese Werte in deinem bisherigen Berufsleben umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kenntnisse in MS Office und Medizininformatik zu demonstrieren. Du könntest während des Gesprächs nach Beispielen gefragt werden, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast, um administrative Aufgaben effizient zu erledigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/-In Kreisbüro
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung analysieren: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Sachbearbeiter/-in im Kreisbüro unterstreicht. Gehe auf spezifische Punkte aus der Stellenbeschreibung ein und zeige, warum du die ideale Besetzung bist.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der medizinischen Administration und deine MS-Office-Kenntnisse hervor. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizer Armee - Logistikbasis der Armee LBA vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da die Stelle im medizinischen Bereich angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu medizinischen Beurteilungen und administrativen Prozessen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Position ist eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise entscheidend. Übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren, und sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten in der zweiten Amtssprache unter Beweis zu stellen.
✨Hebe deine Kundenorientierung hervor
Die Beratung von Stellungspflichtigen und Behörden erfordert ein gewinnendes Auftreten. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Kunden oder Klienten interagiert hast, um deine kundenorientierte Persönlichkeit zu demonstrieren.
✨Informiere dich über die Schweizer Armee und ihre Werte
Verstehe die Mission und die Werte der Schweizer Armee, insbesondere in Bezug auf Integrität, Wertschätzung und Chancengleichheit. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, dich besser in das Team einzufügen.