Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache den Badebetrieb und sorge für Sicherheit und Ordnung.
- Arbeitgeber: Das Schweizer Paraplegiker-Zentrum ist eine führende Klinik für Querschnitt- und Rehabilitationsmedizin.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, faire Zulagen und zahlreiche Sportmöglichkeiten zur Erholung.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem familiären Team und unterstütze Menschen mit Querschnittlähmung – deine Arbeit hat Sinn!
- Gewünschte Qualifikationen: Rettungsbrevet SLRG Pool Plus oder igba Pro sowie Erfahrung in ähnlicher Funktion erforderlich.
- Andere Informationen: Die Schwimmhalle wird 2025 nach Renovierung eröffnet – sei von Anfang an dabei!
Hast du Lust in einer neu sanierten Schwimmhalle mit modernster Infrastruktur zu arbeiten? Unsere Schwimmhalle wird nach einer einjährigen Umbauphase im August 2025 wieder eröffnet und wird für Therapien, Personalsport, für Dritte (Vereine) und von der Öffentlichkeit genutzt.
Das sind deine Aufgaben:
- Überwachung des Badebetriebs und Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung
- Erste-Hilfe-Leistung und lebensrettende Sofortmassnahmen im Notfall
- Auskunftserteilung gegenüber Gästen zur Infrastruktur und den Angeboten
- Hilfestellung bei Badegästen mit Handicap
- Verantwortung und Förderung einer kundenfreundlichen Atmosphäre
- Reinigung der Schwimmhalle und der sanitären Anlagen
- Unterstützung bei der Durchführung von Schwimmkursen
- Überwachung und Kontrolle der technischen Anlagen und hygienischen Zustände
- Bewirtschaftung Materialpool (und Reinigungsmaterial)
Das zeichnet dich aus:
- Du verfügst über das Rettungsbrevet SLRG Pool Plus oder igba Pro und hast die Ausbildung BLS-AED erfolgreich abgeschlossen
- Du kannst Berufserfahrung in einer vergleichbaren Funktion vorweisen
- Du bist verantwortungsbewusst und zuverlässig und zeichnest dich durch deine Affinität für den Wassersport sowie deine Freude im Umgang mit Badegästen aus
- Du bist flexibel in Bezug auf die Arbeitszeiten und bereit in Schichten und am Wochenende zu arbeiten
Das erwartet dich:
- Sinnhaftigkeit: Deine Arbeit ist sinnstiftend – du unterstützt ein weltweit einzigartiges Leistungsnetz für Menschen mit Querschnittlähmung.
- Arbeitsklima: Wir sind alle per Du und begegnen uns auf Augenhöhe. Die enge Zusammenarbeit, unsere Mitarbeitendenfeste und Teamanlässe sorgen für eine familiäre Atmosphäre.
- Zulagen und Inkonvenzienzentschädigungen: Wir belohnen deine Flexibilität mit fairen Zulagen für Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienste sowie Prämien für kurzfristige Einsätze.
- Gesundheit, Sport und Erholung: Zahlreiche Ruhezonen und Sportmöglichkeiten bieten Möglichkeiten zur Erholung oder zum Auspowern. Du wählst: Fitness, Hallenbad, Privatstrand, Rosengarten oder lieber Teamsport?
- Mobilität / Erreichbarkeit: Ob mit Bus, Zug, Velo, Auto oder mit dem Stand-up-Paddle: Du wählst deine bevorzugte Anreise und wir beteiligen uns an den Kosten.
Über uns: Das Schweizer Paraplegiker-Zentrum in Nottwil ist eine private, national und international anerkannte Spezialklinik für Querschnitt-, Rücken- und Beatmungsmedizin. Als Akut- und Rehabilitationsklinik bietet das Zentrum seinen Patientinnen und Patienten eine umfassende Betreuung und unterstützt sie ein Leben lang. Die Klinik gehört zur Schweizer Paraplegiker-Gruppe, die ein weltweit einzigartiges Leistungsnetz für die ganzheitliche Rehabilitation von Menschen mit Querschnittlähmung bereitstellt.
Deine Ansprechperson:
- Fragen zum Bewerbungsprozess: Lea Blunschi, HR-Verantwortliche, 041 939 53 72
- Fragen zur Stelle: Carlo Bossert, Teamleiter Schwimmhalle, carlo.bossert@paraplegie.ch
Badmeister*in Arbeitgeber: Schweizer Paraplegiker-Vereinigung SPV
Kontaktperson:
Schweizer Paraplegiker-Vereinigung SPV HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Badmeister*in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Sicherheitsstandards und Erste-Hilfe-Maßnahmen, die in Schwimmhallen gelten. Dies zeigt dein Engagement für die Sicherheit der Badegäste und hebt dich von anderen Bewerbern ab.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien oder Netzwerke, um mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Schwimmhalle in Kontakt zu treten. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Badmeister*in-Rolle gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Umgang mit Gästen und in der Überwachung des Badebetriebs zu nennen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereits praktische Erfahrungen gesammelt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, in Schichten und am Wochenende zu arbeiten, indem du dies in Gesprächen oder Netzwerken betonst. Arbeitgeber schätzen Mitarbeiter, die bereit sind, sich an die Bedürfnisse des Betriebs anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Badmeister*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen heraus: Achte darauf, in deinem Lebenslauf und Anschreiben die spezifischen Anforderungen der Stelle als Badmeister*in zu betonen. Hebe deine Rettungsbrevet-Ausbildung und relevante Berufserfahrung hervor.
Motivation zeigen: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in einer neu sanierten Schwimmhalle reizt. Zeige deine Affinität zum Wassersport und den Umgang mit Badegästen.
Persönliche Stärken betonen: Nenne persönliche Eigenschaften, die dich für die Rolle qualifizieren, wie Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Flexibilität. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig für die Sicherheit und den Service in der Schwimmhalle.
Fragen zur Stelle vorbereiten: Bereite einige Fragen vor, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung und das Team zu erfahren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizer Paraplegiker-Vereinigung SPV vorbereitest
✨Bereite dich auf Sicherheitsfragen vor
Da die Sicherheit der Badegäste eine zentrale Rolle spielt, solltest du dich auf Fragen zu Erste-Hilfe-Maßnahmen und Notfallsituationen vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du in solchen Situationen gehandelt hast.
✨Zeige deine Kundenorientierung
In der Schwimmhalle ist ein freundlicher Umgang mit den Gästen wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit eine positive Atmosphäre geschaffen oder auf die Bedürfnisse von Badegästen reagiert hast.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Da die Stelle Schichtarbeit und Wochenenddienste erfordert, solltest du betonen, dass du bereit bist, flexibel zu arbeiten. Teile dem Interviewer mit, wie du deine Arbeitszeiten bisher organisiert hast und dass du bereit bist, dich an die Bedürfnisse des Betriebs anzupassen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Zeige dein Interesse an der neu sanierten Schwimmhalle und informiere dich über die angebotenen Dienstleistungen. Dies zeigt, dass du dich mit der Einrichtung identifizierst und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.