Lehrstelle Informatiker*in EFZ (Plattformentwicklung)
Jetzt bewerben
Lehrstelle Informatiker*in EFZ (Plattformentwicklung)

Lehrstelle Informatiker*in EFZ (Plattformentwicklung)

Nottwil Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Installiere und überwache Hard- und Software, plane Serverdienste und schütze Informationen.
  • Arbeitgeber: Das Schweizer Paraplegiker-Zentrum bietet umfassende Betreuung für Menschen mit Querschnittlähmung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 6 Wochen Ferien, Fitnessräume, Privatstrand und Unterstützung bei Ausbildungskosten.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem inspirierenden Team und trage zu einem selbstbestimmten Leben für andere bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik, logisches Denken, Teamfähigkeit und gute Leistungen in Mathe und Englisch.
  • Andere Informationen: Persönliche Betreuung auf Augenhöhe und Aussicht auf Weiterbeschäftigung nach der Lehre.

Werde Teil von etwas Grösserem. Arbeite mit über 2000 Spezialistinnen und Spezialisten aus mehr als 100 Berufen zusammen und ermögliche querschnittgelähmten Menschen ein selbstbestimmtes Leben. Auf dem modernen Campus in Nottwil erwartet dich eine inspirierende Atmosphäre und interdisziplinäre Zusammenarbeit auf Augenhöhe.

Das sind deine Aufgaben:

  • Du stellst Arbeitsplätze bereit, indem du die Hard- und Software installierst, betreibst und überwachst.
  • Du planst, bewirtschaftest und wartest physische sowie virtuelle Serversysteme und -dienste.
  • Du sorgst dafür, dass die Systeme und Dienste stets sicher und verfügbar sind. Zudem garantierst du, dass die Netze voll leistungsfähig sind.
  • Du schützt unsere Informationen und sorgst dafür, dass sie sicher verbreitet werden können.

Das zeichnet dich aus:

  • Grosses Interesse an Technik und am Kontakt mit Kundinnen und Kunden.
  • Logisch-abstraktes Denkvermögen.
  • Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit.
  • Teamfähigkeit.
  • Gute Leistungen in Mathematik und Englisch.

Das erwartet dich:

  • Betreuung auf Augenhöhe: Du erhältst eine persönliche und professionelle Betreuung auf Augenhöhe.
  • Arbeitsklima: Wir sind alle per Du und begegnen uns auf Augenhöhe. Die enge Zusammenarbeit, unsere Mitarbeitendenfeste und Teamanlässe sorgen für eine familiäre Atmosphäre.
  • Freizeitangebote: Du profitierst von vielen Freizeitangeboten und Benefits, zum Beispiel Fitnessräume, Hallenbad, eigener Privatstrand, Sportanlagen und Shopping-Vergünstigungen.
  • Aussicht auf Weiterbeschäftigung: Nach deinem erfolgreichen Lehrabschluss besteht die Möglichkeit, bei uns weiterzuarbeiten.
  • Beteiligung an deiner Ausbildung: Wir beteiligen uns grosszügig an deiner gesamten Ausbildung, zum Beispiel beim Schulmaterial oder den Reisekosten.
  • 6 Wochen Ferien: Du geniesst 6 Wochen Ferien bis zum 20. Lebensjahr.

Über uns: Das Schweizer Paraplegiker-Zentrum in Nottwil ist eine private, national und international anerkannte Spezialklinik für Querschnitt-, Rücken- und Beatmungsmedizin. Als Akut- und Rehabilitationsklinik bietet das Zentrum seinen Patientinnen und Patienten eine umfassende Betreuung und unterstützt sie ein Leben lang. Die Klinik gehört zur Schweizer Paraplegiker-Gruppe, die ein weltweit einzigartiges Leistungsnetz für die ganzheitliche Rehabilitation von Menschen mit Querschnittlähmung bereitstellt.

Deine Ansprechperson:

  • Lea Blunschi, HR-Verantwortliche, 041 939 53 72
  • Andreas Wöhrle, System-Spezialist, andreas.woehrle@paraplegie.ch, 041 939 44 32

Lehrstelle Informatiker*in EFZ (Plattformentwicklung) Arbeitgeber: Schweizer Paraplegiker-Vereinigung SPV

Das Schweizer Paraplegiker-Zentrum in Nottwil bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der du mit über 2000 Fachleuten zusammenarbeitest, um querschnittgelähmten Menschen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Du profitierst von einer persönlichen Betreuung auf Augenhöhe, einem familiären Arbeitsklima, zahlreichen Freizeitangeboten sowie der Aussicht auf eine Weiterbeschäftigung nach deiner Ausbildung. Zudem unterstützt das Unternehmen deine Ausbildung großzügig und gewährt dir bis zu deinem 20. Lebensjahr 6 Wochen Ferien.
S

Kontaktperson:

Schweizer Paraplegiker-Vereinigung SPV HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrstelle Informatiker*in EFZ (Plattformentwicklung)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Plattformentwicklung. Zeige dein Interesse an Technik, indem du aktuelle Projekte oder Entwicklungen in diesem Bereich verfolgst und darüber sprichst.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um mit Fachleuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit Informatik und Plattformentwicklung beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Übe, wie du deine logischen und abstrakten Denkfähigkeiten demonstrieren kannst, indem du Probleme löst oder Szenarien erläuterst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit, indem du Beispiele aus der Vergangenheit teilst, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit ist und wie du zur Teamdynamik beiträgst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Informatiker*in EFZ (Plattformentwicklung)

Technisches Verständnis
Kenntnisse in Hard- und Softwareinstallation
Überwachung von Serversystemen
Netzwerksicherheit
Logisch-abstraktes Denkvermögen
Selbstständigkeit
Zuverlässigkeit
Teamfähigkeit
Gute Mathematikkenntnisse
Gute Englischkenntnisse
Kommunikationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Interesse an Kundenkontakt

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Schweizer Paraplegiker-Zentrum. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Lehrstelle.

Gestalte ein ansprechendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du dein Interesse an Technik und Kundenkontakt betonen. Erkläre, warum du dich für die Lehrstelle als Informatiker*in EFZ interessierst und wie du zur Mission des Unternehmens beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie deine schulischen Leistungen in Mathematik und Englisch sowie praktische Erfahrungen im technischen Bereich. Betone Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizer Paraplegiker-Vereinigung SPV vorbereitest

Technisches Interesse zeigen

Zeige während des Interviews dein großes Interesse an Technik. Bereite dich darauf vor, über aktuelle Trends in der IT-Branche zu sprechen und wie diese die Plattformentwicklung beeinflussen können.

Logisch-abstraktes Denken demonstrieren

Bereite einige Beispiele vor, die dein logisch-abstraktes Denkvermögen unter Beweis stellen. Dies könnte durch das Lösen von technischen Problemen oder das Erklären von komplexen Konzepten geschehen.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele aus der Vergangenheit nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du gut mit anderen kommunizieren und zusammenarbeiten kannst.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der familiären Atmosphäre und der interdisziplinären Zusammenarbeit, die in der Stellenbeschreibung hervorgehoben wird.

Lehrstelle Informatiker*in EFZ (Plattformentwicklung)
Schweizer Paraplegiker-Vereinigung SPV
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>