Auf einen Blick
- Aufgaben: Sorge für Sauberkeit und Hygiene im Hallenbad und unterstütze bei Events.
- Arbeitgeber: Das Schweizer Paraplegiker-Zentrum ist eine renommierte Klinik für Querschnittlähmung und Rehabilitation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, faire Zulagen und bis zu 7 Wochen Ferien warten auf dich!
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Menschen mit Querschnittlähmung in einem familiären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Gebäudereinigung oder Betriebsunterhalt ist erforderlich.
- Andere Informationen: Du kannst deine Anreise selbst wählen und wir unterstützen dich dabei!
Das sind deine Aufgaben:
- Kontrolle der Sauberkeit und Hygiene des gesamten Hallenbadbereiches
- Reinigung und Unterhalt in Zusammenarbeit mit unserem Team der Schwimmaufsichten
- Unterhalt- Zwischen-, Grundreinigungen und Desinfektion Toiletten, Duschanlagen, Garderoben, öffentliche Bereiche, Schwimm- und Therapiebecken
- Selbständige Ausführung von täglichen Unterhaltsreinigungen im ganzen SPZ
- Einrichten von verschiedenen Anlässen gem. Vorgaben
- Transportdienste von Ess- und Abräumwagen sowie Entsorgungsrundgänge
- Kontrolle der Einhaltung bestehender Hygienestandards
Das zeichnet dich aus:
- Abgeschlossene Ausbildung als Fachmann/-frau Betriebsunterhalt, Gebäudereiniger*in o.ä.
- Erfahrung in der Reinigung von Hallenbäder oder Schwimmbäder von Vorteil
- Freude am Umgang mit Patient*innen und Kund*innen
- Hohe Eigenverantwortung und Selbständigkeit
- Offenes, freundliches Auftreten
- Teamplayer*in
- Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten (versch. Dienste zwischen 05.00 und 22.30 Uhr) und Bereitschaft für Abend- und Wochenenddienste
Das erwartet dich:
- Sinnhaftigkeit: Deine Arbeit ist sinnstiftend – du unterstützt ein weltweit einzigartiges Leistungsnetz für Menschen mit Querschnittlähmung.
- Arbeitsklima: Wir sind alle per Du und begegnen uns auf Augenhöhe. Die enge Zusammenarbeit, unsere Mitarbeitendenfeste und Teamanlässe sorgen für eine familiäre Atmosphäre.
- Zulagen und Inkonvenzienzentschädigungen: Wir belohnen deine Flexibilität mit fairen Zulagen für Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienste sowie Prämien für kurzfristige Einsätze.
- Ferien und Feiertage: Du geniesst 5-7 Wochen Ferien und bis zu 16 bezahlte Feiertage pro Jahr. Weitere Möglichkeiten sind Ferienkauf, unbezahlter Urlaub oder ein Sabbatical nach 10 Dienstjahren.
- Mobilität / Erreichbarkeit: Ob mit Bus, Zug, Velo, Auto oder mit dem Stand-up-Paddle: Du wählst deine bevorzugte Anreise und wir beteiligen uns an den Kosten.
Über uns: Das Schweizer Paraplegiker-Zentrum in Nottwil ist eine private, national und international anerkannte Spezialklinik für Querschnitt-, Rücken- und Beatmungsmedizin. Als Akut- und Rehabilitationsklinik bietet das Zentrum seinen Patientinnen und Patienten eine umfassende Betreuung und unterstützt sie ein Leben lang. Die Klinik gehört zur Schweizer Paraplegiker-Gruppe, die ein weltweit einzigartiges Leistungsnetz für die ganzheitliche Rehabilitation von Menschen mit Querschnittlähmung bereitstellt.
Deine Ansprechperson:
- Fragen zum Bewerbungsprozess: Lea Blunschi, HR-Verantwortliche, 041 939 53 72
- Fragen zur Stelle: Markus Schürmann, Teamleiter Hauswirtschaft & Events, markus.schuermann@paraplegie.ch, 041 939 56 23
Kontaktperson:
Schweizer Paraplegiker-Vereinigung SPV HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in Gebäudereinigung und interne Transport- und Eventlogistik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Hygienestandards, die in Schwimmbädern gelten. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Standards kennst und bereit bist, sie einzuhalten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Teamarbeit zu geben. Da die Stelle einen hohen Teamgeist erfordert, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen im Umgang mit anderen hervorhebst.
✨Tip Nummer 3
Sei flexibel in Bezug auf Arbeitszeiten und zeige deine Bereitschaft, auch an Wochenenden oder abends zu arbeiten. Dies könnte ein entscheidender Faktor sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Unternehmenskultur zu stellen. Das Schweizer Paraplegiker-Zentrum legt Wert auf ein familiäres Arbeitsklima, und dein Interesse daran kann positiv auffallen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in Gebäudereinigung und interne Transport- und Eventlogistik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung her: Beginne deine Bewerbung, indem du eine Verbindung zwischen deinen Erfahrungen und den Anforderungen der Stelle herstellst. Betone deine Ausbildung im Bereich Betriebsunterhalt oder Gebäudereinigung und hebe relevante Erfahrungen hervor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst. Gehe auf deine Freude am Umgang mit Patient*innen und Kund*innen ein und betone deine Teamfähigkeit sowie Flexibilität.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Füge relevante Erfahrungen in der Reinigung von Hallenbädern oder Schwimmbädern hinzu und stelle sicher, dass deine Fähigkeiten zur Einhaltung von Hygienestandards klar hervorgehoben werden.
Überprüfung und Korrektur: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizer Paraplegiker-Vereinigung SPV vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Hygienestandards
Informiere dich über die spezifischen Hygienestandards, die in der Gebäudereinigung und im Umgang mit Schwimmbädern gelten. Zeige im Interview, dass du diese Standards kennst und bereit bist, sie einzuhalten.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du ein echter Teamplayer bist.
✨Flexibilität hervorheben
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität bezüglich Arbeitszeiten zu beantworten. Betone deine Bereitschaft, auch an Wochenenden oder abends zu arbeiten, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Freundliches Auftreten
Ein offenes und freundliches Auftreten ist entscheidend, besonders im Umgang mit Patient*innen und Kund*innen. Übe, wie du dich vorstellen und deine Motivation für die Stelle ausdrücken kannst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.