Auf einen Blick
- Aufgaben: Du planst und organisierst Sensibilisierungskurse und betreust Kundenbeziehungen.
- Arbeitgeber: Die Schweizer Paraplegiker-Vereinigung unterstützt Menschen mit Querschnittlähmung seit 1980.
- Mitarbeitervorteile: Entwickle Schlüsselkompetenzen in einem dynamischen Umfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und Teamevents.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Menschen und arbeite in einem familiären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Deutschkenntnisse, Organisationstalent und Reisebereitschaft sind erforderlich.
- Andere Informationen: Praktikum von August 2025 bis August 2026 in Nottwil.
Wir suchen, wenn möglich ab August/September 2025 bis Juli/August 2026, eine*n junge*n, motivierte*n und dynamische*n Praktikant*in für die Mitarbeit in unserem Team. Du wirst in die Administration, Planung, Organisation und Auswertung von Sensibilisierungskursen eingebunden und arbeitest sowohl mit neuen als auch mit bestehenden Kunden zusammen, betreust die Referent*innen und zeichnest dich verantwortlich für das eingesetzte Material. Darüber hinaus wirkst du mit an der Entwicklung von Sensibilisierungsmodulen sowie an Projekten im Bereich Rollstuhlsport und Freizeit. Du übernimmst administrative Aufgaben in Nottwil und bist bereit, für Kurs- und Kundenbesuche in der ganzen Schweiz zu reisen.
Das sind deine Aufgaben:
- Planung und Organisation von Sensibilisierungskursen, um eine effiziente Durchführung der Aktivitäten und Ressourcenverwaltung sicherzustellen.
- Pflege der bestehenden Kundenbeziehungen zur Erreichung der Wachstumsziele und Akquisition neuer Kunden.
- Entwicklung von Konzepten und Modulen für die Sensibilisierung, die auf die Bedürfnisse des Publikums und die Unternehmensziele abgestimmt sind.
- Mitwirkung an Projekten im Bereich «Rollstuhlsport und Freizeit» der Schweizer Paraplegiker-Vereinigung.
- Bereitschaft zu Reisen in der Schweiz, um Kunden zu besuchen, obwohl der Arbeitsort in Nottwil liegt.
Das zeichnet dich aus:
- Talent für Organisation und Planung mit einer proaktiven und ergebnisorientierten Arbeitsweise.
- Flexibilität und die Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten und Prioritäten eigenständig zu managen.
- Sehr gute Deutschkenntnisse (Muttersprache), gute Französischkenntnisse und vorzugsweise auch Italienischkenntnisse, sowohl mündlich als auch schriftlich.
- Eigeninitiative, Detailgenauigkeit und Problemlösungsfähigkeiten.
- Bereitschaft zu reisen und sich an neue Arbeitsumfelder und -kontexte anzupassen (Fahrausweis Kat. B).
- Grundkenntnisse im administrativen Bereich und in der Ausbildungsorganisation sind von Vorteil.
- Gute Kenntnisse mit MS-Office-Applikationen.
Was wir bieten:
- Eine berufliche Entwicklungsmöglichkeit in einem dynamischen und stimulierenden Umfeld.
- Eine praktische Erfahrung ermöglicht Schlüsselkompetenzen in den Bereichen Organisation, Verwaltung und Ausbildung zu entwickeln.
- Eine kontinuierliche Unterstützung für deine Weiterentwicklung mit der Möglichkeit, deine Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen, einschließlich „Rollstuhlsport und Freizeit“, auszubauen.
Arbeitsklima: Wir sind alle per Du und begegnen uns auf Augenhöhe. Die enge Zusammenarbeit, unsere Mitarbeitendenfeste und Teamanlässe sorgen für eine familiäre Atmosphäre.
Kontaktperson:
Schweizer Paraplegiker-Vereinigung SPV HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant*in im Fachbereich Sensibilisierungskurse und Sport
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Sensibilisierungskurse und Rollstuhlsport. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Position relevant sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Flexibilität unter Beweis stellen kannst. Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Reisebereitschaft und Anpassungsfähigkeit. Da die Stelle Reisen in der Schweiz erfordert, ist es wichtig, dass du dies in Gesprächen ansprichst und deine Bereitschaft dazu unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant*in im Fachbereich Sensibilisierungskurse und Sport
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung her: Beginne deine Bewerbung, indem du eine Verbindung zwischen deinen Fähigkeiten und den Anforderungen der Stelle herstellst. Zeige auf, wie deine organisatorischen Talente und deine Flexibilität zu den Aufgaben im Bereich Sensibilisierungskurse und Sport passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen mit Querschnittlähmung und deine Motivation für die Mitarbeit an Sensibilisierungsprojekten darlegst. Betone deine Eigeninitiative und Problemlösungsfähigkeiten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen im administrativen Bereich oder in der Organisation von Veranstaltungen hast, stelle diese klar heraus. Beschreibe konkrete Beispiele, die deine Eignung für die Praktikumsstelle untermauern.
Sprache und Ausdruck: Achte darauf, dass dein Deutsch fehlerfrei ist und du auch deine Französischkenntnisse erwähnst. Verwende klare und präzise Formulierungen, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren, die für die Betreuung von Kunden und Referent*innen wichtig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizer Paraplegiker-Vereinigung SPV vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du im Praktikum übernehmen wirst. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in die Planung und Organisation von Sensibilisierungskursen einfließen können.
✨Zeige deine Flexibilität
Da Reisen in der Schweiz Teil des Jobs sind, solltest du während des Interviews deine Bereitschaft und Flexibilität betonen. Teile Beispiele, wo du dich schnell an neue Umgebungen oder Herausforderungen angepasst hast.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Die Stelle erfordert sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute Französisch- und idealerweise Italienischkenntnisse. Bereite dich darauf vor, deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren und erkläre, wie du diese in der Kommunikation mit Kunden einsetzen kannst.
✨Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor
Da Organisation und Planung zentrale Aspekte der Rolle sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen. Zeige, wie du Projekte erfolgreich verwaltet hast.