Auf einen Blick
- Aufgaben: Reinigung und Wartung in Klinik, Therapie und Verwaltung.
- Arbeitgeber: Schweizer Paraplegiker-Zentrum: Spezialklinik für Querschnitt- und Beatmungsmedizin.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Sinnstiftende Arbeit mit einem einzigartigen Spirit in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mehrjährige Erfahrung in der Hauswirtschaft, sehr gute Deutschkenntnisse und Flexibilität.
- Andere Informationen: Unregelmäßige Arbeitszeiten zwischen 05.00 und 22.30 Uhr.
Das sind deine Aufgaben:
- Unterhalts- und Grundreinigungen in den Bereichen Klinik, Therapie, Verwaltung, Garderoben, etc.
- Einhalten von Sicherheits- und Hygienevorschriften
- Reinigung und Wartung der Maschinen, Geräte und Mobiliar
- Unregelmässige Arbeitszeiten zwischen 05.00 und 22.30 Uhr
Das zeichnet dich aus:
- Mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen der Hauswirtschaft, von Vorteil in einem Spitalumfeld.
- Sehr gute Deutschkenntnisse (Wort und Schrift)
- Bereitschaft, neben Tagesdiensten (07.00 Uhr bis 16.00 Uhr) auch Früh- (05.00 - 10.30) oder Abend- (16.20 Uhr bis 22.30 Uhr) und Wochenenddienste zu leisten.
- Dienstleistungsorientierte und flexible Persönlichkeit, körperlich belastbar und allgemein in guter gesundheitlicher Verfassung.
Das erwartet dich:
Dich erwarten nicht nur attraktive Anstellungsbedingungen, sondern auch zahlreiche weitere Vorteile. Freu dich auf eine sinnstiftende Arbeit in einem modernen Arbeitsumfeld, flexible Arbeitszeiten und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten.
Über uns:
Das Schweizer Paraplegiker-Zentrum in Nottwil ist eine private, national und international anerkannte Spezialklinik für Querschnitt-, Rücken- und Beatmungsmedizin. Als Akut- und Rehabilitationsklinik bietet das Zentrum seinen Patientinnen und Patienten eine umfassende Betreuung und unterstützt sie ein Leben lang. Die Klinik gehört zur Schweizer Paraplegiker-Gruppe, die ein weltweit einzigartiges Leistungsnetz für die ganzheitliche Rehabilitation von Menschen mit Querschnittlähmung bereitstellt.
Deine Ansprechperson:
Fragen zum Bewerbungsprozess: Lea Blunschi, HR-Verantwortliche, 041 939 53 72
Mitarbeiter*in Hauswirtschaft Arbeitgeber: Schweizer Paraplegiker-Zentrum

Kontaktperson:
Schweizer Paraplegiker-Zentrum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in Hauswirtschaft
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Hygiene- und Sicherheitsvorschriften, die in einem Spitalumfeld gelten. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Vorschriften kennst und bereit bist, sie strikt einzuhalten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Hauswirtschaft zu sprechen. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, insbesondere in einem klinischen Umfeld, können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Sei flexibel und zeige deine Bereitschaft, auch unregelmäßige Arbeitszeiten zu übernehmen. Mache im Gespräch deutlich, dass du sowohl Früh- als auch Abenddienste sowie Wochenenddienste problemlos einplanen kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deiner persönlichen Entwicklung innerhalb des Unternehmens.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in Hauswirtschaft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Erfahrung heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung in der Hauswirtschaft, insbesondere wenn du bereits in einem Spitalumfeld gearbeitet hast. Konkrete Beispiele deiner Tätigkeiten können helfen, deine Eignung zu unterstreichen.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse sowohl schriftlich als auch mündlich klar und deutlich zum Ausdruck kommen. Verwende eine professionelle Sprache in deinem Anschreiben und Lebenslauf, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
Flexibilität betonen: Mache deutlich, dass du bereit bist, unregelmäßige Arbeitszeiten zu akzeptieren. Erwähne deine Flexibilität bezüglich Früh-, Abend- und Wochenenddiensten, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, diese zu erfüllen.
Motivation und Dienstleistungsorientierung: Formuliere in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Schweizer Paraplegiker-Zentrum reizt. Zeige deine dienstleistungsorientierte Einstellung und wie du zur positiven Atmosphäre im Team beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizer Paraplegiker-Zentrum vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Hauswirtschaft, insbesondere im Spitalumfeld. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten und deine Flexibilität bei unregelmäßigen Arbeitszeiten zeigen.
✨Zeige deine Dienstleistungsorientierung
Betone während des Interviews, wie wichtig dir die Zufriedenheit der Patienten und die Einhaltung von Hygienevorschriften sind. Dies zeigt, dass du die Werte der Klinik verstehst und schätzt.
✨Körperliche Belastbarkeit ansprechen
Da die Stelle körperlich anspruchsvoll ist, sei bereit, über deine Fitness und deine Fähigkeit, auch in stressigen Situationen zu arbeiten, zu sprechen. Das gibt dem Arbeitgeber Vertrauen in deine Eignung für die Position.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Informiere dich über das Schweizer Paraplegiker-Zentrum und stelle Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.