Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere und produziere Inhalte für digitale Kommunikationskanäle.
- Arbeitgeber: SRF ist ein führendes Medienunternehmen, das Qualitätsjournalismus fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsbedingungen mit Homeoffice-Möglichkeiten und viel Eigenverantwortung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Kommunikation eines großen Unternehmens und arbeite in einem kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Kommunikationswissenschaft oder ähnlichem, hohe Textkompetenz und Social Media Affinität.
- Andere Informationen: Sei Teil eines dynamischen Teams, das innovative digitale Formate entwickelt.
Was sind Ihre Aufgaben? Im Team Kanäle Kommunikation SRF engagieren Sie sich ab dem 1. September 2025 oder nach Vereinbarung befristet während sechs Monaten für folgende Aufgaben:
- Sie organisieren, produzieren, redigieren und publizieren Texte und erstellen Videos zielgruppengerecht für alle digitalen Kanäle der Kommunikation (Intranet, App, Social Media, Unternehmenswebseite, Newsletter).
- Sie sind im Team mitverantwortlich für die Bewirtschaftung der verschiedenen internen und externen Kommunikationskanäle wie Intranet, App, Instagram oder Facebook und übernehmen Dienste am News Desk der Kommunikation.
- Sie distribuieren für die Bildagentur Presse- und TV-Programmbilder und unterstützen die Bildredaktion bei diversen Projekten.
- Sie wirken bei unterschiedlichen Projekten in den Teams Kanäle und Bildagentur sowie im administrativen Bereich mit; einzelne Aufgaben (Text, Bild und Video) übernehmen Sie selbstständig von der Planung bis zur Ausführung.
Was bringen Sie mit?
- Sie befinden sich im Studium oder haben einen Hochschul- oder Fachhochschulabschluss in Kommunikationswissenschaft oder einer ähnlichen Fachrichtung. Sie verfügen von Vorteil über erste Berufserfahrung.
- Sie verfügen über eine hohe Textkompetenz sowie eine stilsichere schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in Deutsch. Sie formulieren Texte zielgruppengerecht.
- Sie haben eine hohe Affinität für visuelle Kommunikation und Social Media (Instagram, Facebook und LinkedIn) und verfügen über Erfahrung in der Erstellung und Bearbeitung multimedialer Inhalte.
- Sie arbeiten gerne und zuverlässig im Team. Sie sind flexibel, kommunikativ und strukturiert, denken vernetzt und arbeiten sorgfältig. In hektischen Situationen behalten Sie den Überblick.
Worauf können Sie sich freuen?
- Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Eigenverantwortung und der Möglichkeit, sich von Beginn an einzubringen.
- Sie erhalten spannende und abwechslungsreiche Aufgaben in der Kommunikation eines grossen Medienunternehmens mit zeitgemässen Arbeitsbedingungen (Homeoffice möglich).
- Sie dürfen unterschiedliche interne und externe Kommunikationsinstrumente und -plattformen aktiv mitgestalten.
- Es erwartet Sie ein kompetentes, aufgeschlossenes und hilfsbereites Team.
Qualitätsjournalismus ist unser Kerngeschäft und unsere Leidenschaft. Wir sind redaktionell frei, fördern Kreativität und bieten viel Gestaltungsraum für Neues und Hochwertiges. Medien machen Qualitätsjournalismus ist bei uns auch digital. Deshalb loten wir neue Möglichkeiten aus und experimentieren mit neuen Formen und Formaten: digital, interaktiv und crossmedial. Wir gestalten am Puls der Zeit und am Nerv des Publikums. Digitalisierung gestalten. Wir begegnen einander kollegial, arbeiten selbstbestimmt und prägen ganz individuell unser Arbeitsklima mit. Unser Erfolg baut ebenso auf den persönlichen Stärken wie auf den fachlichen Qualitäten aller Mitarbeitenden. Mensch sein. Wir erreichen und bewegen mit unseren Programmen die ganze Schweiz. Dabei agieren wir respektvoll und unabhängig; so fördern wir die Meinungsbildung und stärken die Vielfalt. Wir sind stolz auf unsere Arbeit und unseren Beitrag an die Schweiz.
Praktikant:in Kanäle Kommunikation 80-100% Arbeitgeber: Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Kontaktperson:
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant:in Kanäle Kommunikation 80-100%
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikanten, die bereits in der Kommunikationsbranche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in sozialen Medien! Zeige deine Affinität zur visuellen Kommunikation, indem du eigene Inhalte erstellst und teilst. Dies kann dir helfen, deine Kreativität zu demonstrieren und gleichzeitig ein Portfolio aufzubauen, das du bei deiner Bewerbung vorzeigen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends in der digitalen Kommunikation. Lies Fachartikel, folge relevanten Blogs und nimm an Webinaren teil. Dieses Wissen kannst du im Vorstellungsgespräch nutzen, um zu zeigen, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle beziehen kannst. Übe, deine Antworten klar und strukturiert zu formulieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant:in Kanäle Kommunikation 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Praktikant:in in der Kanäle Kommunikation. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit im Team reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen, die du in der Kommunikationsbranche oder in ähnlichen Bereichen gesammelt hast. Dies könnte Praktika, Projekte oder Studienleistungen umfassen, die deine Fähigkeiten in der Textproduktion und multimedialen Erstellung zeigen.
Zeige deine Textkompetenz: Achte darauf, dass deine schriftliche Ausdrucksweise in der Bewerbung stilsicher und zielgruppengerecht ist. Verwende klare und prägnante Formulierungen, um deine hohe Textkompetenz zu demonstrieren. Du könntest auch Beispiele für Texte oder Projekte beifügen, die du erstellt hast.
Verlinke deine Social Media Profile: Da eine hohe Affinität für visuelle Kommunikation und Social Media gefordert wird, solltest du Links zu deinen relevanten Social Media Profilen (z.B. Instagram, LinkedIn) in deiner Bewerbung einfügen. Dies gibt dem Unternehmen einen Einblick in deine Erfahrung und Kreativität im Umgang mit digitalen Inhalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du im Team Kanäle Kommunikation übernehmen wirst. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen in der Textproduktion und Videobearbeitung einbringen kannst.
✨Zeige deine Kreativität
Da das Unternehmen Wert auf kreative Ansätze legt, bringe Beispiele für innovative Projekte oder Ideen mit, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast. Dies zeigt, dass du bereit bist, neue Formate und Konzepte auszuprobieren.
✨Demonstriere Teamfähigkeit
Betone deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen, insbesondere in hektischen Situationen.
✨Vertrautheit mit Social Media
Da die Position eine hohe Affinität für visuelle Kommunikation und Social Media erfordert, solltest du dich mit den neuesten Trends und Plattformen auskennen. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Kanäle effektiv nutzen würdest.