Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite erfahrene Journalisten und produziere eigene TV-Beiträge.
- Arbeitgeber: Kassensturz ist bekannt für investigativen und kreativen Qualitätsjournalismus.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Einblicke in die Redaktion und arbeite selbstbestimmt in einem kreativen Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte am Puls der Zeit und erlebe die Vielfalt des Journalismus.
- Gewünschte Qualifikationen: Journalistische Grundkenntnisse und Interesse an Medien sind erforderlich.
- Andere Informationen: Praktikum von August 2025 bis Januar 2026, flexible Arbeitszeiten.
Die Redaktion Kassensturz bietet ab Mitte August 2025 bis Ende Januar 2026 oder nach Vereinbarung für 6 Monate einen vielseitigen und spannenden Ausbildungsplatz an. Dabei engagieren Sie sich für folgende Aufgaben:
- Sie begleiten erfahrene TV-Journalist:innen bei ihrer täglichen Arbeit und unterstützen die Kassensturz-Journalist:innen bei der Recherche, bei Drehs und Interviews.
- Sie konzipieren, planen und produzieren in Absprache mit der Redaktion eigene TV-Beiträge und digitale Produkte.
Was bringen Sie mit?
- Sie verfügen über journalistische Grundkenntnisse und haben bereits erste Erfahrungen im Bereich Medien gesammelt. Studium mit Schwerpunkt Medien/Kommunikation/Video oder eine gleichwertige Ausbildung sind von Vorteil.
- Know-how auf sozialen Netzwerken. Idealerweise sind Ihnen die neusten Social-Media-Trends bekannt.
- Ausgezeichnete mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse, sowie eine hohe Affinität zu politischen und Gesellschaftsthemen und Interesse an Themen aus dem Bereich Konsum, Geld und Arbeit.
- Sie können schnell, vernetzt denken. Sie sind flexibel, kommunikativ und bewahren auch in hektischen Situationen einen kühlen Kopf.
Worauf können Sie sich freuen?
- Sie sind Teil der Redaktion und erhalten Einblick in alle relevanten Abläufe von der Planung bis zur Realisation der TV-Sendung.
- Sie bekommen Einblick in eine Redaktion, die sich dem anwaltschaftlichen und investigativen Journalismus verschrieben hat.
- Sie sammeln praktische Erfahrungen in einem breiten Aufgabenfeld und werden während Ihres Praktikums sorgfältig begleitet.
Qualitätsjournalismus ist unser Kerngeschäft und unsere Leidenschaft. Wir sind redaktionell frei, fördern Kreativität und bieten viel Gestaltungsraum für Neues und Hochwertiges. Medien machen Qualitätsjournalismus ist bei uns auch digital. Deshalb loten wir neue Möglichkeiten aus und experimentieren mit neuen Formen und Formaten: digital, interaktiv und crossmedial. Wir gestalten am Puls der Zeit und am Nerv des Publikums. Wir begegnen einander kollegial, arbeiten selbstbestimmt und prägen ganz individuell unser Arbeitsklima mit. Unser Erfolg baut ebenso auf den persönlichen Stärken wie auf den fachlichen Qualitäten aller Mitarbeitenden. Wir erreichen und bewegen mit unseren Programmen die ganze Schweiz. Dabei agieren wir respektvoll und unabhängig; so fördern wir die Meinungsbildung und stärken die Vielfalt. Wir sind stolz auf unsere Arbeit und unseren Beitrag an die Schweiz.
Praktikant:in Redaktion Kassensturz 80-100% Arbeitgeber: Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Kontaktperson:
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant:in Redaktion Kassensturz 80-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Kommilitonen oder Bekannten, die bereits in der Medienbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur Redaktion Kassensturz herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Trends im Bereich Journalismus und Medien. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit der Redaktion beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse im Journalismus am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kreativität! Überlege dir innovative Ideen für TV-Beiträge oder digitale Formate, die du in einem Gespräch vorstellen könntest. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine Fähigkeit, kreativ zu denken und neue Ansätze zu entwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant:in Redaktion Kassensturz 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Informiere dich gründlich über die Redaktion Kassensturz und deren Arbeitsweise. Schau dir frühere Beiträge an, um ein Gefühl für den Stil und die Themen zu bekommen, die behandelt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine journalistischen Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone relevante Praktika oder Projekte im Medienbereich, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Praktikum interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Affinität zu politischen und gesellschaftlichen Themen ein.
Prüfung der Sprachkenntnisse: Achte darauf, dass deine schriftlichen Deutschkenntnisse in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben klar zur Geltung kommen. Verwende eine klare und präzise Sprache, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) vorbereitest
✨Bereite dich auf aktuelle Themen vor
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Medienlandschaft sowie über relevante gesellschaftliche und politische Themen. Zeige im Interview, dass du ein breites Wissen hast und aktuelle Trends verstehst.
✨Präsentiere deine journalistischen Fähigkeiten
Bereite Beispiele deiner bisherigen journalistischen Arbeiten vor, sei es durch Praktika oder Studienprojekte. Zeige, wie du recherchierst, schreibst und Inhalte produzierst, um deine Eignung für die Redaktion zu unterstreichen.
✨Zeige deine Kreativität
Denke dir innovative Ideen für TV-Beiträge oder digitale Formate aus, die du im Interview vorstellen kannst. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine Fähigkeit, kreativ zu denken und neue Ansätze zu entwickeln.
✨Sei kommunikativ und flexibel
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Flexibilität, insbesondere in hektischen Situationen. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und Herausforderungen gemeistert hast.