Auf einen Blick
- Aufgaben: Produziere Web- und Social-Videos für spannende DOK-Projekte.
- Arbeitgeber: Ein kreatives Team, das Qualitätsjournalismus und innovative Medienformate fördert.
- Mitarbeitervorteile: Gestalterische Freiheit, Einblick in Dokumentarfilme und ein kollegiales Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Erlebe kreative Freiheit und arbeite an aktuellen Themen, die die Schweiz bewegen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium oder Abschluss, Erfahrung mit Adobe Premiere und journalistisches Interesse.
- Andere Informationen: Befristete Stelle ab 1. September 2025 für 6 Monate.
Praktikant:in Serien & Langformate 60%, Zürich 60%, Zürich Was sind Ihre Aufgaben? Im multimedialen Team Serien und Langformate engagieren Sie sich befristet ab 1. September 2025 für 6 Monate für folgende Themen und Aufgaben: – Sie produzieren selbstständig Web- und Social-Videos für «DOK» und «DOK-Serien», in Zusammenarbeit mit den Film-Autor:innen und Kolleg:innen der Distribution. Grundlage für den Video-Schnitt sind die fertigen Filme und allfälliges Zusatzmaterial. – Sie haben in einzelnen Projekten die Möglichkeit, Dreharbeiten und Postproduktion zu begleiten. Was bringen Sie mit? – Sie befinden sich im Studium oder haben dieses bereits abgeschlossen. – Sie haben Erfahrung mit dem Schnitt von Videoproduktionen (Adobe Premiere) sowie Photoshop- und Bildbearbeitungskenntnisse. – Sie sind journalistisch interessiert und schreiben stilsicheres Deutsch. – Sie verfügen über ein breites Allgemeinwissen und Kenntnisse über aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft. Worauf können Sie sich freuen? – Grosse gestalterische Freiheit und Eigenverantwortung. – Einblick in die spannende Welt des Dokumentarfilms. Qualitätsjournalismus ist unser Kerngeschäft und unsere Leidenschaft. Wir sind redaktionell frei, fördern Kreativität und bieten viel Gestaltungsraum für Neues und Hochwertiges. Medien machen Qualitätsjournalismus ist bei uns auch digital. Deshalb loten wir neue Möglichkeiten aus und experimentieren mit neuen Formen und Formaten: digital, interaktiv und crossmedial. Wir gestalten am Puls der Zeit und am Nerv des Publikums. Digitalisierung gestalten Wir begegnen einander kollegial, arbeiten selbstbestimmt und prägen ganz individuell unser Arbeitsklima mit. Unser Erfolg baut ebenso auf den persönlichen Stärken wie auf den fachlichen Qualitäten aller Mitarbeitenden. Mensch sein Wir erreichen und bewegen mit unseren Programmen die ganze Schweiz. Dabei agieren wir respektvoll und unabhängig; so fördern wir die Meinungsbildung und stärken die Vielfalt. Wir sind stolz auf unsere Arbeit und unseren Beitrag an die Schweiz. Sinn schaffen Qualitätsjournalismus ist unser Kerngeschäft und unsere Leidenschaft. Wir sind redaktionell frei, fördern Kreativität und bieten viel Gestaltungsraum für Neues und Hochwertiges. Qualitätsjournalismus ist bei uns auch digital. Deshalb loten wir neue Möglichkeiten aus und experimentieren mit neuen Formen und Formaten: digital, interaktiv und crossmedial. Wir gestalten am Puls der Zeit und am Nerv des Publikums. Wir begegnen einander kollegial, arbeiten selbstbestimmt und prägen ganz individuell unser Arbeitsklima mit. Unser Erfolg baut ebenso auf den persönlichen Stärken wie auf den fachlichen Qualitäten aller Mitarbeitenden. Wir erreichen und bewegen mit unseren Programmen die ganze Schweiz. Dabei agieren wir respektvoll und unabhängig; so fördern wir die Meinungsbildung und stärken die Vielfalt. Wir sind stolz auf unsere Arbeit und unseren Beitrag an die Schweiz.
Praktikant:in Serien & Langformate 60% Arbeitgeber: Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Kontaktperson:
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant:in Serien & Langformate 60%
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder anderen Kontakten in der Medienbranche. Oftmals erfährt man über persönliche Empfehlungen von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für Dokumentarfilme und journalistische Themen. Besuche relevante Veranstaltungen, Filmfestivals oder Workshops, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen.
✨Tipp Nummer 3
Erstelle ein Portfolio deiner bisherigen Arbeiten im Bereich Videoproduktion. Zeige Beispiele deiner Schnittfähigkeiten und kreativen Ansätze, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft recherchierst. Sei bereit, deine Meinungen und Ideen zu teilen, um zu zeigen, dass du gut informiert und engagiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant:in Serien & Langformate 60%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten, wie Erfahrung mit Adobe Premiere und journalistisches Schreiben. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Gestalte ein kreatives Anschreiben: Nutze dein Anschreiben, um deine Leidenschaft für Dokumentarfilme und multimediale Inhalte zu zeigen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten.
Portfolio beifügen: Falls du bereits Videoproduktionen oder andere relevante Arbeiten erstellt hast, füge Links oder Beispiele in deiner Bewerbung hinzu. Dies zeigt deine praktischen Fähigkeiten und dein Engagement für die Branche.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie gründlich durch oder lasse sie von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und den Stil deines Schreibens, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) vorbereitest
✨Bereite deine Projekte vor
Stelle sicher, dass du einige deiner bisherigen Videoprojekte parat hast. Zeige, was du mit Adobe Premiere und anderen Tools erstellt hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige dein Interesse an Journalismus
Bereite dich darauf vor, über aktuelle gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Themen zu sprechen. Dein Wissen in diesen Bereichen wird zeigen, dass du für die Position geeignet bist.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und gibt dir die Möglichkeit, mehr über das Team und die Projekte zu erfahren.
✨Sei kreativ und authentisch
Nutze die Gelegenheit, deine kreative Seite zu zeigen. Sei authentisch in deinen Antworten und teile deine Ideen, wie du zur Gestaltung von Web- und Social-Videos beitragen könntest.