Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Planungs- und Reportingprozesse und berate das Management bei finanziellen Entscheidungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams in einer sich neuformierenden Organisation in Zürich.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und ein wertschätzendes Arbeitsklima.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv mit und bringe deine Ideen in einem modernen Arbeitsumfeld ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Höhere Ausbildung in Betriebswirtschaft oder Wirtschaftsinformatik und erste Controlling-Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Nutze moderne Tools wie SAP BPC und MS Power BI für deine Analysen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Was sind Ihre Aufgaben?
- Im Team Controlling engagieren Sie sich für folgende Themen: Sie führen die operativen Planungs- und Reportingprozesse (Budget und Forecasts) und erstellen das Managementreporting.
- In der strategischen Mehrjahresplanung (Simulation finanzieller Szenarien & Mittelfristplan) übernehmen Sie wichtige Teilaufgaben.
- Sie identifizieren mit Ihren Abweichungsanalysen relevante Erkenntnisse für die finanzielle Steuerung, bereiten diese empfängergerecht auf und beraten das Management bei wichtigen betriebswirtschaftlichen Entscheidungen.
- Sie entwickeln die Planungs-, Analyse- und Reportingprozesse weiter und stellen deren Etablierung im Betrieb sicher.
- Sie arbeiten in Projekten zur Weiterentwicklung des Controllings sowie zur Transformation des Unternehmens mit und unterstützen die Projektteams mit ihrem betriebswirtschaftlichen Fachwissen.
Was bringen Sie mit?
- Sie haben eine höhere Ausbildung in Richtung Betriebswirtschaft oder Wirtschaftsinformatik mit Kenntnissen in Datenmanagement und verfügen über erste Berufserfahrung, idealerweise im Controlling.
- Sie haben Erfahrung im Umgang mit Planungssystemen (SAP BPC, Jedox) sowie Business Intelligence Lösungen (SAP AfO, SAP Analytics Cloud, MS Power BI) und haben diese bereits in Planungs- und Reportingprozessen eingesetzt.
- Sie zeichnen sich durch Ihr analytisches und konzeptionelles Denkvermögen aus, arbeiten strukturiert und selbstständig und können diese Stärken auch unter Druck einsetzen.
- Sie überzeugen mit Ihren kommunikativen Fähigkeiten sowie Ihrem Durchsetzungsvermögen und können mit unterschiedlichen Ansprechpartner:innen gekonnt umgehen.
Worauf können Sie sich freuen?
- Auf ein professionelles, qualifiziertes und sehr engagiertes Team in einem offenen und wertschätzenden Arbeitsklima.
- Auf herausfordernde und spannende Aufgaben in einer sich neuformierenden Organisation, in der Sie aktiv viel mitgestalten und bewirken können.
- Auf einen Ort, wo Eigeninitiative und neue Ideen gefragt sind.
- Auf ein modernes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit für Home-Office-Tage.
Junior Controller:in Planning, Reporting & Analytics Arbeitgeber: Schweizer Radio und Fernsehen

Kontaktperson:
Schweizer Radio und Fernsehen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Junior Controller:in Planning, Reporting & Analytics
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Controlling arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fachfragen vor! Informiere dich über aktuelle Trends im Controlling und in der Finanzanalyse. Zeige, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten! Bereite eine kurze Analyse eines fiktiven Unternehmens oder einer aktuellen Marktentwicklung vor, um deine Denkweise und Herangehensweise zu demonstrieren. Dies kann während des Interviews einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Unternehmen! Informiere dich über die Projekte und Initiativen von StudySmarter und bringe konkrete Ideen mit, wie du zur Weiterentwicklung des Controllings beitragen kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Eigeninitiative.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Junior Controller:in Planning, Reporting & Analytics
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanalyse: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und identifiziere die wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. Achte darauf, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Erwartungen des Unternehmens übereinstimmen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen im Controlling und in der Datenanalyse hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Planungssystemen und Business Intelligence Lösungen, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zum Team beitragen kannst. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfahrungen ein, die deine Fähigkeiten im Bereich Controlling und Reporting demonstrieren.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente gründlich durch. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Argumentation. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizer Radio und Fernsehen vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Controllers
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben eines Controllers im Bereich Planung, Reporting und Analytics vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in diesen Bereichen dir helfen können, die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Planungssystemen und Business Intelligence Lösungen zeigen. Sei bereit, diese während des Interviews zu erläutern.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu zeigen. Du könntest gebeten werden, eine Abweichungsanalyse durchzuführen oder ein finanzielles Szenario zu simulieren. Übe dies im Voraus, um sicher und kompetent aufzutreten.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle auch Beratung des Managements umfasst, ist es wichtig, deine kommunikativen Fähigkeiten zu betonen. Überlege dir, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst, und sei bereit, dies im Interview zu demonstrieren.