Praktikant:in nano/3sat
Jetzt bewerben

Praktikant:in nano/3sat

Zürich Praktikum Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Schweizer Radio und Fernsehen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wählst und bearbeitest Beiträge für das SRF-Programm und unterstützt Autoren bei der Recherche.
  • Arbeitgeber: nano/3sat ist ein innovatives Team, das spannende wissenschaftliche Themen aufbereitet.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte Einblicke in die Medienwelt und arbeite in einem kreativen, dynamischen Umfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte eigene TV-Beiträge und bringe deine Ideen in einem kleinen, engagierten Team ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du bist in einer journalistischen Ausbildung oder hast diese gerade abgeschlossen und hast erste Erfahrungen gesammelt.
  • Andere Informationen: Gute Englisch- und Französischkenntnisse sind von Vorteil.

80-100% Zürich und Basel

Was sind Ihre Aufgaben?

  • Im Team «nano» engagieren Sie sich befristet vom 1. September 2025 für 4-6 Monate für folgende Aufgaben:
  • Sie sichten, bewerten und wählen Beiträge aus dem täglichen SRF-Programm nach nano-Kriterien aus.
  • Sie bearbeiten ausgewählte Beiträge in Schnitt und Vertonung.
  • Sie unterstützen die Autoren und Autorinnen bei der Recherche und Umsetzung von Beiträgen.
  • Sie suchen eigenständig Themen, setzen diese selbst in einem Beitrag um und erstellen Texte für Online.

Was bringen Sie mit?

  • Sie absolvieren zurzeit eine journalistische Ausbildung (ZHAW, MAZ etc.) oder ein Studium (oder haben dieses gerade abgeschlossen) und haben im Idealfall bereits erste journalistische Erfahrungen gesammelt.
  • Sie verfügen über eine gute Allgemeinbildung, begeistern sich für wissenschaftliche und gesellschaftliche Themen aller Art und mögen komplexe Zusammenhänge.
  • Sie verfügen über einen guten sprachlichen Ausdruck, schreiben stilsicher und haben Lust, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen.
  • Sie bringen idealerweise erste Erfahrungen in der Produktion von Video-Beiträgen mit.
  • Ausserdem sind gute Kenntnisse in Englisch und Französisch von Vorteil.

Worauf können Sie sich freuen?

  • Sie erhalten Einblick in den konvergenten und dezentralen Redaktionsalltag eines kleinen Teams, das in täglichem Kontakt mit den Partnerredaktionen in Deutschland (ZDF, SWR, BR) und Österreich (ORF) aktuelle und relevante Themen erarbeitet und umsetzt.
  • Sie lernen Abläufe und Planungen kennen und sammeln wertvolles Know-how im Umgang mit Texten, Bildern und Videos.
  • Sie haben die Gelegenheit, eigene Themen und Ideen einzubringen, diese zu recherchieren und in einem eigenen TV-Beitrag umzusetzen.
Schweizer Radio und Fernsehen

Kontaktperson:

Schweizer Radio und Fernsehen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praktikant:in nano/3sat

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikanten, die bereits bei SRF oder in ähnlichen Medien gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Themen und Trends in der Wissenschafts- und Gesellschaftsberichterstattung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein gutes Gespür für relevante Inhalte hast und bereit bist, eigene Ideen einzubringen.

Tipp Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du noch keine hast, suche nach Möglichkeiten, um eigene Beiträge zu erstellen, sei es durch ein Blog, einen YouTube-Kanal oder Praktika in anderen Medien. Das zeigt deine Initiative und Leidenschaft für den Journalismus.

Tipp Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, welche Themen du gerne bearbeiten würdest und wie du diese umsetzen würdest. Zeige, dass du kreativ und lösungsorientiert denkst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant:in nano/3sat

Journalistische Fähigkeiten
Recherchefähigkeiten
Texterstellung
Video-Produktion
Sprachliche Ausdrucksfähigkeit
Stilsicherheit beim Schreiben
Interesse an wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Themen
Fähigkeit zur Themenfindung
Teamarbeit
Kenntnisse in Englisch
Kenntnisse in Französisch
Aufgeschlossenheit für neue Ideen
Organisationstalent
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherche: Informiere dich gründlich über die Sendung 'nano' und das SRF. Verstehe die Themen, die behandelt werden, und die Zielgruppe, um deine Motivation und Eignung im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine journalistische Ausbildung und relevante Erfahrungen hervorhebt. Betone insbesondere Praktika oder Projekte, die mit Medienproduktion oder Recherche zu tun haben.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für wissenschaftliche Themen und deine kreativen Ideen darlegst. Zeige auf, wie du zum Team beitragen kannst und welche Erfahrungen du bereits gesammelt hast.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf den sprachlichen Ausdruck und die Stilsicherheit, da dies für die Position wichtig ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizer Radio und Fernsehen vorbereitest

Bereite dich auf die nano-Kriterien vor

Informiere dich über die spezifischen Kriterien, die nano für die Auswahl von Beiträgen verwendet. Zeige im Interview, dass du diese Kriterien verstehst und in der Lage bist, sie auf aktuelle Themen anzuwenden.

Präsentiere deine journalistischen Erfahrungen

Bereite Beispiele deiner bisherigen journalistischen Arbeiten vor, sei es durch Praktika oder Studienprojekte. Erkläre, wie diese Erfahrungen dich auf die Aufgaben bei nano vorbereiten.

Zeige Begeisterung für Wissenschaft und Gesellschaft

Sei bereit, über aktuelle wissenschaftliche und gesellschaftliche Themen zu sprechen, die dich interessieren. Deine Leidenschaft für diese Themen wird im Interview positiv wahrgenommen.

Bereite eigene Ideen vor

Überlege dir im Voraus einige Themen, die du gerne recherchieren und umsetzen würdest. Dies zeigt Initiative und Kreativität, was in einem kreativen Umfeld wie nano sehr geschätzt wird.

Praktikant:in nano/3sat
Schweizer Radio und Fernsehen
Jetzt bewerben
Schweizer Radio und Fernsehen
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>