Auf einen Blick
- Aufgaben: Recherche und Produktion von Reportagen, Interviews und Online-Artikeln.
- Arbeitgeber: SRF 2 Kultur ist ein dynamisches Medienunternehmen mit Fokus auf Kultur und Gesellschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, familienfreundliche Umgebung und ein motiviertes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte spannende Themen in einem kreativen Umfeld und arbeite mit engagierten Kolleg:innen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder gleichwertige Ausbildung sowie Erfahrung im Journalismus.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung bis Ende 2025, ideal für kreative Köpfe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
40-60% Basel
Was sind Ihre Aufgaben?
- Im Multimedialen Team Kunst und Zeitfragen der Abteilung Kultur engagieren Sie sich befristet von Juni 2025 oder nach Vereinbarung bis 31. Dezember 2025 für folgende Aufgaben:
- Recherche und Produktion von Reportagen, Kurzbeiträgen, Interviews und Talks für das aktuelle Tagesprogramm von «SRF 2 Kultur»
- Verfassen von attraktiven Online-Artikeln aus den Gebieten Kultur und Gesellschaft
- Regelmässiges Einbringen von eigenen Themen und Geschichten
Was bringen Sie mit?
- Ein abgeschlossenes Studium oder eine gleichwertige Ausbildung
- Mehrjährige Erfahrung als Radio- und Online-Journalist:in
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und Freude an der Arbeit im Team
- Ein ausgeprägtes Interesse an Themen aus den Bereichen Kultur und Gesellschaft
Worauf können Sie sich freuen?
- Auf die Zusammenarbeit im motivierten Team «Kunst und Zeitfragen» und engagierte Kolleg:innen
- Auf sinnstiftende und vielseitige Aufgaben in einem dynamischen Umfeld
- Auf eine familienfreundliche Arbeitgeberin, die kollegiales, selbstbestimmtes und interdisziplinäres Arbeiten fördert
Redaktor:in Kunst und Zeitfragen Arbeitgeber: Schweizer Radio und Fernsehen

Kontaktperson:
Schweizer Radio und Fernsehen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Redaktor:in Kunst und Zeitfragen
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Medienbranche arbeiten oder sogar bei SRF. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Tipp Nummer 2
Bleibe über aktuelle Themen in der Kultur- und Gesellschaftsszene informiert. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für relevante Themen hast und bringe eigene Ideen ein, die du in deinen Beiträgen umsetzen könntest.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dich mit den Formaten von SRF 2 Kultur vertraut machst. Höre dir vergangene Sendungen an und analysiere, was gut funktioniert hat, um deine eigenen Vorschläge zu optimieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Kunst und Gesellschaft in sozialen Medien. Teile interessante Artikel, schreibe eigene Beiträge und vernetze dich mit anderen Journalisten. Dies kann deine Sichtbarkeit erhöhen und dein Engagement unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Redaktor:in Kunst und Zeitfragen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Informiere dich über die SRF und deren Programm. Verstehe die Themen, die sie abdecken, insbesondere im Bereich Kunst und Gesellschaft, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast: einen aktuellen Lebenslauf, Nachweise über deine journalistische Erfahrung, sowie ein Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Kunst und Gesellschaft unterstreicht.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen als Journalist:in darlegst und erklärst, warum du für die Position im Team Kunst und Zeitfragen geeignet bist. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Interesse an kulturellen Themen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizer Radio und Fernsehen vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Themen
Informiere dich gründlich über aktuelle Themen in der Kunst- und Kulturszene. Sei bereit, deine eigenen Ideen und Perspektiven zu diesen Themen einzubringen, um zu zeigen, dass du nicht nur informiert, sondern auch engagiert bist.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen journalistischen Arbeit vor, die deine Fähigkeiten in der Recherche, Produktion und Kommunikation unter Beweis stellen. Zeige, wie du erfolgreich mit einem Team zusammengearbeitet hast.
✨Fragen an das Team
Bereite einige durchdachte Fragen für das Interview vor, die dein Interesse an der Position und dem Team zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell sieht, oder nach den Themen, die sie in Zukunft angehen möchten.
✨Kreativität und Eigeninitiative
Sei bereit, eigene Themenvorschläge zu präsentieren, die du für relevant hältst. Dies zeigt nicht nur deine Kreativität, sondern auch dein Engagement für die Position und deine Fähigkeit, proaktiv zu denken.