Auf einen Blick
- Aufgaben: Lead a team of 10-12 engineers in innovative projects and infrastructure development.
- Arbeitgeber: Join Schweizer Salinen AG, a key player in salt production with a family-oriented culture.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy short decision-making paths and direct communication with management.
- Warum dieser Job: Be a vital part of transforming our operations for the future in a dynamic environment.
- Gewünschte Qualifikationen: You need an engineering degree and extensive leadership experience in industrial settings.
- Andere Informationen: Fluency in French and/or English is a plus for our multinational culture.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Wir gestalten die neue Zukunft mit dir …
Die Schweizer Salinen AG produziert und verarbeitet hochwertiges Salz für verschiedenste Anwendungsbereiche, in den drei Salinen Riburg, Schweizerhalle und Bex. Wir beschäftigen rund 270 Mitarbeitende, welche sich auf den Weg in die Industriewelt 4.0 begeben. Unsere familiäre KMU-Kultur mit den Unternehmenswerten Begeisterung, Agilität, Respekt und Leistung, leiten uns in unserem täglichen Wirken und Handeln.Um die Salzversorgung auch über die nächsten Jahrzehnte sicherzustellen, investieren wir im Rahmen einer signifikanten Transformation in unsere Produktionsstandorte . Für diese unternehmerische Neuausrichtung sind wir im Bereich Operations & Supply Chain Management auf der Suche nach einer / einem praxiserfahrene/-n Leiter/-in Engineering.Deine spannende Führungsrolle: Die Führung von einem Expertenteam von insgesamt 10-12 Ingenieuren und Projektexperten, welche sich um die Weiterentwicklung unserer bestehenden Anlagen und Infrastruktur kümmern sowie unsere Zukunft mit innovativen Projekten vorantreiben. Du führst als Leiter Engineering ein Team, das sich innerhalb der unternehmerischen CAPEX Vorgaben um Optimierungs- und Neubauprojekte kümmert. Damit bist du zusammen mit deinem Team eine zentrale Schnittstelle für die Weiterentwicklung unserer Produktionsstandorte. In den nächsten Jahren werden weit über 100 Mio. in unsere Anlagen investiert. Du rapportierst direkt dem Leiter Operations & Supply Chain Management und bist damit am Puls der Unternehmensentwicklung.
Deine Aufgaben
- Du bist verantwortlich für die technische Leitung unser schweizweit wichtigsten Entwicklungsprojekte, wie z.B. Infrastrukturanlagen oder im Anlagebau, Automation und Logistik.
- Du führst, entwickelst und coachst die Engineering-Abteilung mit 10-12 Mitarbeitenden und stellst ein quantitatives und qualitatives Controlling sicher.
- Du sorgst für eine wertschöpfende Projektkultur, die sich an den Grundsätzen und den Werten des Unternehmens orientiert. Damit lenkst du souverän deine Change-Management-Prozesse.
- Du stellst eine transparente und effektive Kommunikation innerhalb des Projektteams, unserer Matrixorganisation sowie gegenüber anderen Stakeholdern sicher.
- Du identifizierst und evaluierst regelmässig Chancen und Risken in den geplanten Vorhaben, gemäss unserer definierten Investitions-Roadmap.
Dein Know-how und Rucksack
- Du bringst einen Hochschul- oder Uniabschluss als Ingenieur mit entsprechenden weiterführenden Weiterbildungen auf Managementstufe mit.
- Du bist eine lösungsorientierte Persönlichkeit, welche auf langjährige Leitungserfahrungen aus dem Engineering-Umfeld zurückgreifen kann.
- Breit abgestützte berufliche Erfahrungen aus einer Linien- oder Projektorganisation, mit starkem Bezug zum industriellen Umfeld (Lebensmittelindustrie, Life Science, Chemie oder Verfahrenstechnik).
- Du bringst unternehmerisches- sowie betriebswirtschaftliches Denken und Handeln mit und hast Erfahrung in der Umsetzung von Transformations-Projekten.
- Ausgeprägte Kommunikations-, Präsentations- und Überzeugungsfähigkeiten im Umgang mit verschiedenen Stufen.
Deine Qualitäten als Führungsperson und Mensch
- Du bist ganzheitlich und unternehmerisch denkend, erfasst komplexe Zusammenhänge rasch und entwickelst KMU-taugliche Konzepte.
- Du bist initiativ und hast den Willen, Veränderungen voranzutreiben.
- Du hast ein modernes Führungsverständnis, um dein Team an der Weiterentwicklung zu beteiligen und sie für zukünftige Aufgaben zu befähigen.
- Du bist der interdisziplinäre Team-Player, mit Hands-on Mentalität, der die Kollegen einbinden und überzeugen kann.
- Deine pragmatische und mit einer Prise Humor versehene Persönlichkeit, macht dich zum Teamplayer.
- Sehr gute Französisch- und/oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift erleichtern dir die Kommunikation in unserer multinationalen Unternehmenskultur.
Bei uns bist du keine Nummer, sondern ein wichtigesBindeglied und Eckpfeiler für die aktive Weiterentwicklung unserer Organisation . Kurze Entscheidungswege und die Nähe zum Management machen diese Funktion zu einer spannenden Herausforderung. Verpasse es nicht uns kennenzulernen! Wir freuen uns nicht nur auf deinen Lebenslauf, sondern auf dich als Persönlichkeit und Mensch.#J-18808-Ljbffr
Leiter/-in Engineering 100% Arbeitgeber: Schweizer Salinen
Kontaktperson:
Schweizer Salinen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter/-in Engineering 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Lebensmittelindustrie oder im Engineering tätig sind. Sie könnten wertvolle Einblicke oder sogar Empfehlungen für die Position bei Schweizer Salinen AG haben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Industrie 4.0. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch, wie du innovative Lösungen in die bestehende Infrastruktur integrieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, wo du erfolgreich ein Team geleitet und Veränderungen vorangetrieben hast. Das wird dir helfen, dich als idealen Kandidaten zu positionieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! In der Rolle als Leiter/-in Engineering ist es wichtig, effektiv mit verschiedenen Stakeholdern zu kommunizieren. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und klar zu erklären, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter/-in Engineering 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Schweizer Salinen AG und ihre Werte. Verstehe die Unternehmensziele und die Kultur, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Engineering und in der Führung hervorhebt. Betone deine Erfolge in Transformationsprojekten und deine Fähigkeiten im Change Management.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Rolle und das Unternehmen zeigt. Gehe auf deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit ein, komplexe Projekte zu leiten.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizer Salinen vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Mach dich mit den Werten von Schweizer Salinen AG vertraut: Begeisterung, Agilität, Respekt und Leistung. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner bisherigen Karriere verkörpert hast und bringe konkrete Beispiele mit.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du für die technische Leitung der Entwicklungsprojekte verantwortlich bist, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Denke an deine Erfahrungen im Engineering-Umfeld und sei bereit, über erfolgreiche Projekte zu sprechen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten als Führungsperson unter Beweis stellen. Wie hast du dein Team in der Vergangenheit motiviert und weiterentwickelt? Welche Methoden hast du verwendet, um Veränderungen erfolgreich umzusetzen?
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Position eine zentrale Schnittstelle zwischen verschiedenen Stakeholdern darstellt, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und klar zu erklären, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten auf dem gleichen Stand sind.