Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichte Gruppen und Einzelpersonen im Skifahren und Snowboarden.
- Arbeitgeber: Die Schweizer Ski- und Snowboardschule Klosters ist eine der grössten in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, modernes Team und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Verbringe die Saison im Schnee und mache dein Hobby zum Beruf!
- Gewünschte Qualifikationen: Kommunikative Persönlichkeit mit Liebe zur Natur und Sport; gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Saisonanstellung von Dezember 2025 bis April 2026.
DIE ROTEN DAS ORIGINAL Die Schweizer Ski- und Snowboardschule Klosters ist ein vielseitiger touristischer Betrieb bestehend aus Schneesportschule, Bikeschule, Souvenirshop, Kinderhort sowie Liftanlagen. Unser kompetentes und motiviertes Team umfasst rund 150 Schneesportlehrer/innen. Wir sind eine der grössten Schneesportschulen in der Region Klosters-Davos mit 94-jährigem Bestehen. Unser Winterangebot umfasst Ski-, Snowboard-, Langlauf- und Telemarkunterricht sowie Schneeschuhtouren und Off-Piste Guiding.
Möchtest du dein Hobby zum Beruf machen und eine ganze Saison auf dem Schnee verbringen? Für die Wintersaison 25/26 suchen wir zur Verstärkung unseres Teams ab Anfang Dezember 2025 bis April 2026 Skilehrerinnen und Skilehrer in Saisonanstellung.
Deine Aufgaben
- Gruppenunterricht von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
- Privatunterricht und Betreuung von Kindern, Erwachsenen und Familien
- Auskunft über unser Angebot, sowie die Region Davos Klosters
- Mitarbeit bei Events
Das bringst du mit
- Du bist eine zuvorkommende und kommunikative Persönlichkeit
- Du liebst den Umgang mit Kindern und Erwachsenen
- Du bist sportlich, naturverbunden und liebst die Arbeit im Freien
- Du verfügst über sehr gute mündliche Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch (weitere Fremdsprachen sind von Vorteil)
- Du bist belastbar, flexibel und zuverlässig
- Du hast Interesse deine Methodik und Technik stets zu verbessern
- Grundausbildung als Schneesportlehrer/in oder Bereitschaft diese zu absolvieren
Wir bieten
- Interessante und vielseitige berufliche Herausforderung
- Zeitgemässe Anstellungs- und Lohnbedingungen
- Motiviertes, dynamisches und familiäres Team
- Umfassendes Aus- und Weiterbildungsangebot auf allen Geräten
- Bei uns wird dein Hobby zum Beruf
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine vollständige Bewerbung per Post oder E-Mail an: Schweizer Ski- und Snowboardschule Klosters Bahnhofstrasse 4, CH-7250 Klosters, E-Mail: info@sssk.ch
Skilehrerinnen und Skilehrer in Saisonanstellung Arbeitgeber: Schweizer Ski- & Snowboardschule Klosters Genossenschaft
Kontaktperson:
Schweizer Ski- & Snowboardschule Klosters Genossenschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Skilehrerinnen und Skilehrer in Saisonanstellung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die bereits in der Schneesportschule arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Ski-Events oder Messen, um direkt mit Vertretern der Schweizer Ski- und Snowboardschule Klosters in Kontakt zu treten. So kannst du einen persönlichen Eindruck hinterlassen und deine Motivation direkt zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein mögliches Vorstellungsgespräch vor, indem du dir über die Region Davos Klosters und deren Angebote informierst. Zeige dein Interesse an der Region und wie du zur Verbesserung des Angebots beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Wintersport! Teile in Gesprächen oder bei Events deine Erfahrungen und Erfolge im Skifahren oder Snowboarden. Deine Begeisterung kann entscheidend sein, um die Verantwortlichen zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Skilehrerinnen und Skilehrer in Saisonanstellung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Schweizer Ski- und Snowboardschule Klosters. Informiere dich über ihre Angebote, die Region Davos Klosters und die Philosophie der Schule, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Nachweisen über deine Qualifikationen als Schneesportlehrer/in und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für den Wintersport und die Arbeit mit Menschen hervorhebt, kann ebenfalls hilfreich sein.
Gestalte dein Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du Skilehrer/in werden möchtest und was dich an der Arbeit in der Schweizer Ski- und Snowboardschule Klosters reizt. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Freude am Umgang mit Kindern und Erwachsenen.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten korrekt sind und dass du alle geforderten Informationen beigefügt hast. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizer Ski- & Snowboardschule Klosters Genossenschaft vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, wie du auf häufige Interviewfragen antworten würdest, wie z.B. 'Warum möchtest du Skilehrer/in werden?' oder 'Wie gehst du mit schwierigen Schülern um?'. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und ernsthaftes Interesse an der Position hast.
✨Zeige deine Leidenschaft für den Wintersport
Erzähle von deinen eigenen Erfahrungen im Ski- und Snowboardfahren. Deine Begeisterung für den Sport wird nicht nur deine Eignung unterstreichen, sondern auch deine Fähigkeit, diese Leidenschaft an andere weiterzugeben.
✨Betone deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Umgang mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Teil des Jobs ist, solltest du Beispiele geben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast. Dies könnte durch Gruppenunterricht oder die Betreuung von Familien geschehen sein.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Schulungen und Fortbildungen fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, deine Fähigkeiten zu verbessern und dich in deinem Beruf weiterzuentwickeln.