Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Kommunikation für SPHN über Website, Newsletter und LinkedIn.
- Arbeitgeber: SPHN ist eine zentrale Forschungsförderungsorganisation in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Attraktiver Arbeitsplatz in Bern mit Homeoffice-Möglichkeiten und einem motivierten Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der datengetriebenen Gesundheitsforschung und knüpfe wertvolle Kontakte.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Kommunikation und mindestens 3 Jahre Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 31. Juli 2025 einreichen, keine direkten Bewerbungen über die Webseite.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Verantwortlich für die Kommunikation via Website, Newsletter und LinkedIn zu den Aktivitäten von SPHN
- Begleitung des Relaunch-Projektes der SPHN-Website in Zusammenarbeit mit einer Agentur
- Erstellung des Jahresberichts 2025
- Koordination der Publikation (gedruckt) eines umfassenden Berichts zur SPHN-Initiative 2017–2024
Ihr Profil
- Masterabschluss oder äquivalente Ausbildung in Kommunikation
- Mind. 3 Jahre praktische Erfahrung in Kommunikation, idealerweise im Bereich Hochschulen/ Wissenschaft/Forschung/Daten
- Selbstorganisierte und initiative Persönlichkeit mit ausgezeichneter Teamfähigkeit
- Erfahrung mit dem Projektmanagement beim Relaunch einer Website von grossem Vorteil
- Deutsch als Muttersprache mit guten Kenntnissen in Französisch; sehr gute Englischkenntnisse
Wir bieten Ihnen einen attraktiven Arbeitsplatz mitten in der Stadt Bern (mit Möglichkeit für Homeoffice) in einem motivierten, zweisprachigen Team sowie anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeiten. Sie erhalten Einblicke in eine der zentralen Forschungsförderungsorganisationen der Schweiz, können an einer forschungspolitisch wichtigen Initiative zur Stärkung der datengetriebenen «Personalized Health»-Forschung mitwirken und zahlreiche Kontakte mit externen Partnern auf nationaler Ebene pflegen.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, CV, Diplome, Arbeitszeugnisse) in einem einzigen PDF bis zum 31. Juli 2025 an jobs(at)sphn.ch.
Bitte keine Bewerbung direkt auf dieser Webseite.
Kontakt für Fragen
Dr. Thomas Geiger, Geschäftsführer SPHN, 031 306 92 95 (abwesend vom 22. Juli bis zum 04. August).
jid9703605a jit0729a jiy25a
Fachverantwortliche:r Kommunikation SPHN (70–80%), befristet für maximal 13 Monate Arbeitgeber: Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften
Kontaktperson:
Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachverantwortliche:r Kommunikation SPHN (70–80%), befristet für maximal 13 Monate
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Kommunikation und Forschung zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits bei SPHN oder in ähnlichen Organisationen arbeiten, und versuche, einen Austausch zu initiieren.
✨Informiere dich über SPHN
Setze dich intensiv mit den Aktivitäten und Zielen von SPHN auseinander. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du ein tiefes Verständnis für die Organisation und deren Projekte hast, insbesondere im Bereich der personalisierten Gesundheit.
✨Präsentiere deine Projektmanagementfähigkeiten
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Erfahrung im Projektmanagement belegen, insbesondere im Zusammenhang mit Website-Relaunches. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Sprich die Sprachen
Da gute Kenntnisse in Französisch und Englisch gefordert sind, solltest du deine Sprachkenntnisse aktiv nutzen. Versuche, in deinen Gesprächen oder beim Networking auch in diesen Sprachen zu kommunizieren, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachverantwortliche:r Kommunikation SPHN (70–80%), befristet für maximal 13 Monate
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben anpassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Kommunikation und deine Erfahrung im Bereich Hochschulen/Wissenschaft hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur SPHN-Initiative beitragen kannst.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Projektmanagement und in der Kommunikation. Achte darauf, dass deine Sprachkenntnisse klar hervorgehoben sind.
Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Diplome, Arbeitszeugnisse) in einem einzigen PDF-Dokument zusammenfügst. Überprüfe die Datei auf Vollständigkeit und korrekte Formatierung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Kommunikationsstrategien
Informiere dich über die aktuellen Kommunikationsstrategien von SPHN. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Kommunikation und im Projektmanagement einbringen kannst, um den Relaunch der Website erfolgreich zu unterstützen.
✨Kenntnisse in mehreren Sprachen betonen
Da gute Englisch- und Französischkenntnisse gefordert sind, solltest du während des Interviews Beispiele anführen, wie du diese Sprachen in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast. Das zeigt deine Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit.
✨Teamarbeit hervorheben
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Kommunikationsprojekte umzusetzen.
✨Fragen zur Rolle stellen
Zeige dein Interesse an der Position, indem du gezielte Fragen zur Rolle und den Erwartungen stellst. Frage nach den Herausforderungen beim Relaunch der Website oder wie der Erfolg der Kommunikationsmaßnahmen gemessen wird.