Auf einen Blick
- Aufgaben: Research and analyze Austrian economic policies while supporting high-level delegations.
- Arbeitgeber: Join the Swiss Embassy in Vienna, representing Swiss interests in Austria.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a flexible work schedule and a competitive salary starting at 46,000 EUR annually.
- Warum dieser Job: Shape economic relations between Switzerland and Austria with a dynamic and independent role.
- Gewünschte Qualifikationen: A completed degree in economics and strong analytical skills are essential.
- Andere Informationen: Position starts in July 2025; great opportunity for networking and professional growth.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 46000 - 64400 € pro Jahr.
Die Schweizerische Botschaft in Wien, als offizielle Vertretung der Schweiz in Österreich, deckt mit ihren Aktivitäten alle Themenbereiche der diplomatischen Beziehungen ab. Sie vertritt die Schweizer Interessen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Recht, Wissenschaft, Bildung und Kultur und analysiert für die Schweiz relevante Entwicklungen in Österreich. Die Botschaft unterstützt die Kooperation zwischen der Schweiz und Österreich auf allen Ebenen.
Als Fachreferent/in Wirtschaft antizipieren und verfolgen Sie relevante Entwicklungen in der österreichischen Wirtschaft und erstellen Analysen für die Behörden in der Schweiz. Sie treffen selbstständig Abklärungen zu spezifischen Policy-Fragen und begleiten hochrangige Delegationsbesuche organisatorisch und inhaltlich. Sie sind regelmässig für Veranstaltungen gemeinsam mit österreichischen Partnern zuständig.
Als Trade Officer im Swiss Business Hub Austria wirken Sie bei der Beratung von Unternehmen (besonders im Exportbereich) mit und unterstützen sie mit massgeschneiderten Lösungen. Mit dem Besuch von Messen und Veranstaltungen erweitern Sie das Netzwerk des Swiss Business Hub.
Die Aufgabe bietet hohe Selbstständigkeit, Abwechslung und die Möglichkeit, die Wirtschaftsbeziehungen zwischen der Schweiz und Österreich aktiv mitzugestalten.
Aufgaben
- Recherche und Redaktion von Analysen zur Wirtschaftspolitik Österreichs
- Abklärungen zu spezifischen Policy-Fragen aus der Schweiz
- Organisatorische und inhaltliche Unterstützung bei hochrangigen Delegationsbesuchen
- Organisation von Veranstaltungen auf der Residenz oder mit externen Partnern
- Beratung von Schweizer Unternehmen insb. im Exportbereich
- Besuch von Messen und Veranstaltungen, Pflege eines relevanten Kontaktnetzwerks
- Stellvertretung der Politik-Referentin bei Abwesenheit und administrative Unterstützung des Stv. Missionschefs
Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise im Wirtschaftsbereich
- Vertiefte Kenntnisse der österreichischen Wirtschaft und entsprechendes Netzwerk
- Kenntnisse der Schweizer Wirtschaft von Vorteil
- Ausgeprägte analytische und redaktionelle Fähigkeite
- Erste Erfahrungen im Projektmanagement und/oder in der Beratung
- Proaktive Arbeitsweise und Bereitschaft, sich mit einem vielfältigen Portfolio auseinanderzusetzen
- Sehr gute Deutsch-Kenntnisse in Wort und Schrift; gute Englisch-Kenntnisse, Französischkenntnisse von Vorteil.
- Organisationstalent, Flexibilität, Teamplayer; gute PC-Kenntnisse (Windows, Outlook, Excel)
Wir bieten
Stellenantritt: Anfang Juli 2025 (oder nach Vereinbarung)
Ihre Arbeitszeit beträgt 36 Wochenarbeitsstunden (Einteilung nach Vereinbarung)
Jahresgehalt: ab 46\’000 EUR (14 Monatslöhne)
JBG81_AT
Referent/-in Wirtschaft und Trade Officer Swiss Business Hub Austria Arbeitgeber: Schweizerische Botschaft
Kontaktperson:
Schweizerische Botschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent/-in Wirtschaft und Trade Officer Swiss Business Hub Austria
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere Personen, die bereits in der Schweizer Botschaft oder im Bereich Wirtschaft und Handel tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen in Österreich und der Schweiz. Zeige in Gesprächen, dass du die Trends verstehst und wie sie die Beziehungen zwischen den beiden Ländern beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Besuche relevante Messen und Veranstaltungen, um dein Netzwerk zu erweitern und Kontakte zu knüpfen. Dies zeigt dein Engagement und deine proaktive Haltung, die für die Position wichtig sind.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Organisation von Delegationsbesuchen und Veranstaltungen vor. Überlege dir, wie du solche Events erfolgreich planen und durchführen würdest, um deine organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent/-in Wirtschaft und Trade Officer Swiss Business Hub Austria
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Rolle als Referent/-in Wirtschaft und Trade Officer unterstreichen.
Betone deine Netzwerkarbeit: Da die Position auch das Pflegen eines relevanten Kontaktnetzwerks umfasst, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben betonen, wie du in der Vergangenheit Netzwerke aufgebaut und gepflegt hast, insbesondere im Kontext der österreichischen und Schweizer Wirtschaft.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse klar darstellst, insbesondere deine sehr guten Deutschkenntnisse und guten Englischkenntnisse. Wenn du Französischkenntnisse hast, erwähne diese ebenfalls, da sie von Vorteil sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerische Botschaft vorbereitest
✨Kenntnis der österreichischen Wirtschaft
Stelle sicher, dass du über aktuelle Entwicklungen in der österreichischen Wirtschaft informiert bist. Zeige während des Interviews, dass du relevante Trends und Herausforderungen verstehst und wie diese die Schweiz betreffen könnten.
✨Analytische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu präsentieren. Du könntest Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, wo du komplexe Informationen analysiert und klare, umsetzbare Empfehlungen gegeben hast.
✨Netzwerk und Beziehungen
Sprich über dein bestehendes Netzwerk in der österreichischen Wirtschaft und wie du es nutzen kannst, um die Ziele des Swiss Business Hub zu unterstützen. Zeige, dass du proaktiv neue Kontakte knüpfen kannst, insbesondere im Exportbereich.
✨Organisationsgeschick hervorheben
Da die Rolle organisatorische Aufgaben umfasst, sei bereit, Beispiele für deine Erfahrungen in der Organisation von Veranstaltungen oder Delegationsbesuchen zu teilen. Betone deine Flexibilität und Teamfähigkeit in diesen Situationen.