Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Fachbereich Geomatik und entwickle ihn zukunftsorientiert weiter.
- Arbeitgeber: Die SBB ist ein führendes Unternehmen im Bereich Infrastruktur und Engineering.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Projekte und arbeite an der digitalen Transformation der Branche.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein technisches Studium und Erfahrung im Projektmanagement.
- Andere Informationen: Verhandlungssichere Deutschkenntnisse und gute Französischkenntnisse sind notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 108000 € pro Jahr.
Das kannst du bewegen. Innerhalb Infrastruktur in der Geschäftseinheit "Engineering" leitest du den Fachbereich "Geomatik" (rund 50 Mitarbeitende). Gemeinsam mit deinem Führungsteam entwickelst du den Fachbereich zukunftsgerichtet weiter. Zu deinen Hauptaufgaben gehören die direkte Führung und das Coaching von 4 Teamleitenden und einem Fachexperten an den Standorten Renens, Olten, Zürich-Altstetten und Bellinzona. Du stellst die Leistungsfähigkeit des Fachbereichs in Bezug auf Ressourcen und Kompetenzen sicher und bist für eine sichere, kosten-, termin- und qualitätsgerechte Projektierung und Realisierung sämtlicher Ausbau- und Erneuerungsprojekte im Fachbereich "Geomatik" verantwortlich. Mittels Digitalisierung, Harmonisierung und Standardisierung der Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern leistest du einen aktiven Beitrag für eine effiziente Projektabwicklung. Du bist im Lead bezüglich der Fachführung "Geomatik", vertrittst die Interessen der SBB und des Fachbereichs und bist Ansprechpartner für interne und externe Stakeholder. Als Mitglied des Führungsteams "Engineering" berätst und unterstützt du inhaltlich und prozessual in strategischen und konzeptionellen Fragestellungen, wie auch bei der nachhaltigen, kulturellen und digitalen Weiterentwicklung der gesamten Geschäftseinheit.
Das bringst du mit. Mit deiner raschen Auffassungsgabe für komplexe Sachverhalte und deiner lösungsorientierten Art kannst du dich schnell in neue Themengebiete eindenken. Du verfügst über ein gutes Stakeholdermanagement und kommunizierst über alle Hierarchiestufen überzeugend, gewandt und auf Augenhöhe. Durch dein gewinnendes Auftreten überzeugst du auch kritische Stimmen. Als erfahrene Führungsperson inspirierst du Menschen und Teams. Ebenfalls bringst du mehrjährige Erfahrung im Bau und/oder Bahninfrastrukturbau sowie dem Projektmanagement von komplexen Projekten mit. Ein Studium in technischer Richtung setzen wir voraus. Zusätzlich hast du eine Weiterbildung im Bereich Betriebswirtschaft absolviert. Deine gesammelten Erfahrungen im Bereich der Geomatik runden dein Profil ab. In Deutsch bist du verhandlungssicher, gute Kenntnisse in Französisch (B2) setzen wir voraus.
Fachbereichsleiter:in Geomatik 60-100% Arbeitgeber: Schweizerische Bundesbahnen SBB

Kontaktperson:
Schweizerische Bundesbahnen SBB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachbereichsleiter:in Geomatik 60-100%
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Geomatik-Branche zu knüpfen. Vernetze dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden der SBB, um mehr über die Unternehmenskultur und die Anforderungen an die Fachbereichsleitung zu erfahren.
✨Fachliche Expertise zeigen
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse im Bereich Geomatik und Projektmanagement in Gesprächen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge unter Beweis stellen.
✨Stakeholder-Management betonen
Da Stakeholder-Management eine wichtige Rolle in dieser Position spielt, solltest du in Gesprächen betonen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Interessengruppen kommuniziert und zusammengearbeitet hast. Zeige, dass du in der Lage bist, unterschiedliche Perspektiven zu integrieren.
✨Vorbereitung auf Führungsgespräche
Da du als Führungskraft agieren wirst, bereite dich auf Fragen zur Mitarbeiterführung und Teamdynamik vor. Überlege dir, wie du dein Team motivieren und weiterentwickeln würdest, um die Ziele des Fachbereichs zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachbereichsleiter:in Geomatik 60-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position als Fachbereichsleiter:in Geomatik zugeschnitten ist. Hebe deine Führungserfahrung und dein Stakeholdermanagement hervor.
Betone relevante Erfahrungen: Füge in deinem Lebenslauf konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung hinzu, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Geomatik unter Beweis stellen. Zeige, wie du komplexe Projekte erfolgreich geleitet hast.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass deine Bewerbung in einwandfreiem Deutsch verfasst ist. Verwende eine klare und professionelle Sprache, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Gute Französischkenntnisse sollten ebenfalls erwähnt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerische Bundesbahnen SBB vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das Unternehmen
Informiere dich gründlich über die SBB und die spezifischen Anforderungen der Position als Fachbereichsleiter:in Geomatik. Verstehe die Herausforderungen und Chancen im Bereich Geomatik, um während des Interviews gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele für deine Führungskompetenzen vor
Da die Position eine starke Führungsrolle erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten im Coaching und in der Teamführung demonstrieren. Zeige, wie du Teams inspiriert und motiviert hast.
✨Stakeholdermanagement betonen
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Stakeholdermanagement zu erläutern. Überlege dir, wie du erfolgreich mit verschiedenen Interessengruppen kommuniziert hast und welche Strategien du angewendet hast, um deren Bedürfnisse zu erfüllen.
✨Digitalisierung und Effizienz hervorheben
Da Digitalisierung und effiziente Projektabwicklung zentrale Themen sind, solltest du Beispiele nennen können, wie du in der Vergangenheit digitale Lösungen implementiert oder Prozesse optimiert hast. Dies zeigt dein Engagement für Innovation und Effizienz.