Fachspezialist Baustellensicherheit, Sarnen / Work Smart Zur Jobbeschreibung
Fachspezialist Baustellensicherheit, Sarnen / Work Smart Zur Jobbeschreibung

Fachspezialist Baustellensicherheit, Sarnen / Work Smart Zur Jobbeschreibung

Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Schweizerische Bundesbahnen SBB

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Sicherheitsdispositive erstellen und Sicherheitsstandards durchsetzen für Baustellen im Gleisbereich.
  • Arbeitgeber: Zentralbahn mit Fokus auf Sicherheit und Infrastruktur.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit auf Baustellen und mache einen echten Unterschied.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung im Baustellenbereich und Weiterbildung als Sicherheitsleiter.
  • Andere Informationen: Selbstständiges Arbeiten in einem engagierten Team mit Entwicklungschancen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Das kannst du bei uns bewirken Erstellung und Anordnung von Sicherheitsdispositiven und Notfallkonzepten für Arbeitsstellen im Gleisbereich gemäss RTE 20100 Interessenvertretung als Fachspezialist Baustellensicherheit der Zentralbahn und des Bereichs Infrastruktur bei Projekten Dritter Durchsetzung von Sicherheitsstandards gemäss firmeninternen Vorgaben und Durchführung von Sicherheitsaudits Überprüfen der getroffenen Sicherheitsmassnahmen vor Ort Erstellung und Nachführung von Ausführungsbestimmungen und Sicherheitsdispositiven gemäss RTE 20100 sowie Erstellung von internen Weisungen Durchführen von Aus- und Weiterbildungen im Bereich Sicherheit Dieses Reisegepäck bringst du mit Abgeschlossene Berufsausbildung im Baustellen- oder Gleisbereich Weiterbildung als Sicherheitsleiter nach RTE 20100 Weiterbildung als Sicherheitsfachmann nach EKAS Von Vorteil Branchenkenntnisse Führen von Strassenfahrzeugen Kat. B Gute Deutschkenntnisse (mündlich / schriftlich) und versierte PC-Anwenderkenntnisse Eigenverantwortung, Selbständigkeit und gute Team- und Konfliktfähigkeit Unsere Extras für deine Reise Dein Kontakt Für weitere Informationen ist Markus Weiss für dich da. Tel. +41 79 335 10 91. Wir freuen uns auf deine Onlinebewerbung via Bewerbungstool. #J-18808-Ljbffr

Fachspezialist Baustellensicherheit, Sarnen / Work Smart Zur Jobbeschreibung Arbeitgeber: Schweizerische Bundesbahnen SBB

Die Zentralbahn in Sarnen bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Fachspezialisten im Bereich Baustellensicherheit. Mit einem starken Fokus auf Sicherheit und kontinuierlicher Weiterbildung fördern wir eine Kultur des Wachstums und der Eigenverantwortung. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitsmodellen, einem engagierten Team und der Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung sicherer Arbeitsplätze im Gleisbereich mitzuwirken.
Schweizerische Bundesbahnen SBB

Kontaktperson:

Schweizerische Bundesbahnen SBB HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachspezialist Baustellensicherheit, Sarnen / Work Smart Zur Jobbeschreibung

Tip Nummer 1

Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Fachspezialist Baustellensicherheit interessierst, zögere nicht, direkt mit Markus Weiss in Kontakt zu treten. Ein persönliches Gespräch kann oft mehr bewirken als eine schriftliche Bewerbung.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Branche arbeiten oder bei der Zentralbahn tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar einen Fuß in die Tür für dich öffnen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Sicherheitsstandards und -richtlinien, die für die Stelle relevant sind. Zeige, dass du die Anforderungen verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Tip Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem kannst du sicherstellen, dass du alle erforderlichen Informationen bereitstellst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachspezialist Baustellensicherheit, Sarnen / Work Smart Zur Jobbeschreibung

Sicherheitsdispositive erstellen
Notfallkonzepte anordnen
Interessenvertretung
Sicherheitsstandards durchsetzen
Sicherheitsaudits durchführen
Sicherheitsmassnahmen überprüfen
Ausführungsbestimmungen erstellen
Interne Weisungen erstellen
Aus- und Weiterbildungen im Bereich Sicherheit durchführen
Berufsausbildung im Baustellen- oder Gleisbereich
Weiterbildung als Sicherheitsleiter nach RTE 20100
Weiterbildung als Sicherheitsfachmann nach EKAS
Führerschein Kat. B
Gute Deutschkenntnisse (mündlich / schriftlich)
PC-Anwenderkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Fachspezialist Baustellensicherheit interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig!

Betone deine Qualifikationen: Stell sicher, dass du deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen klar hervorhebst. Wenn du eine Weiterbildung als Sicherheitsleiter oder Sicherheitsfachmann hast, lass uns das nicht entgehen!

Sei präzise und strukturiert: Halte deine Bewerbung übersichtlich und gut strukturiert. Verwende klare Absätze und Bullet Points, um wichtige Informationen schnell erfassbar zu machen. Wir lieben es, wenn wir auf einen Blick sehen können, was du drauf hast!

Bewirb dich online!: Nutze unser Bewerbungstool auf der Website, um deine Unterlagen einzureichen. So stellst du sicher, dass alles an der richtigen Stelle landet und wir deine Bewerbung schnell bearbeiten können. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerische Bundesbahnen SBB vorbereitest

Verstehe die Sicherheitsstandards

Mach dich mit den spezifischen Sicherheitsstandards und Vorgaben vertraut, die für die Position des Fachspezialisten Baustellensicherheit relevant sind. Zeige im Interview, dass du die RTE 20100 und EKAS Richtlinien kennst und verstehst.

Bereite praktische Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Sicherheitsdispositive erstellt oder Sicherheitsmassnahmen überprüft hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Rolle auch die Interessenvertretung bei Projekten Dritter umfasst, ist es wichtig, deine Team- und Konfliktfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und Konflikte gelöst hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Fachspezialist Baustellensicherheit, Sarnen / Work Smart Zur Jobbeschreibung
Schweizerische Bundesbahnen SBB
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Schweizerische Bundesbahnen SBB
  • Fachspezialist Baustellensicherheit, Sarnen / Work Smart Zur Jobbeschreibung

    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-22

  • Schweizerische Bundesbahnen SBB

    Schweizerische Bundesbahnen SBB

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>