Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination und Unterstützung in der Arbeitsvorbereitung für Instandhaltungsaktivitäten.
- Arbeitgeber: SBB ist ein führendes Unternehmen im Bereich Transport und Infrastruktur in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmöglichkeiten und die Chance, im Zug zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv Verbesserungen in einem dynamischen Umfeld und arbeite mit modernster Technologie.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Grundausbildung und Erfahrung in der Arbeitsvorbereitung, idealerweise mit SAP-Kenntnissen.
- Andere Informationen: Du betreust mehrere Werkstätten und profitierst von einem abwechslungsreichen Arbeitsalltag.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Das kannst du bewegen.
- Du übernimmst eine Schlüsselrolle in der Koordination und Unterstützung von Themen und Aufgaben in unterschiedlichen Bereichen im AVOR-Umfeld.
- Dabei bist du verantwortlich für die kontinuierliche Verbesserung der Instandhaltungsaktivitäten, der Entwicklung von Konzepten im Zusammenhang mit der Wartung und dem Dokumentationsmanagement.
- Zu deinen Herausforderungen gehören ebenfalls das systematische Pflegen von Stammdaten sowie das Umsetzen und Weiterentwickeln von Standards.
- Das Erstellen von Wartungsplänen und die Grobplanung in einer prozessorientierten Fertigung ist für dich nichts Neues. Du bringst zusammen mit deinen internen Partnern aktiv Ideen für Optimierungen in Arbeits- und Produktionsprozessen ein und begleitest deren Umsetzung.
- Du betreust unsere Werkstätten in Muttenz, Dietikon, Chiasso und Brig und schätzt sowohl den Austausch vor Ort wie auch das flexible Arbeiten im Zug. Work smart ist für dich ein Gewinn.
- Mit deinen guten SAP-Kenntnissen übernimmst du eine zentrale Rolle in der Vorbereitung und Einführung des neuen ERP-Systems (SAP S/4 HANA) in der Instandhaltung.
Das bringst du mit.
- Als teamfähige Persönlichkeit mit guten Kommunikationsfähigkeiten fällt es dir leicht, dich fundiert in deinem neuen SBB-Umfeld einzuarbeiten. Du zeichnest dich durch Eigeninitiative und Flexibilität aus und kannst dich schnell für unterschiedliche Aufgaben begeistern.
- Du bringst fundierte Erfahrungen in der Arbeitsvorbereitung im technisch/industriellen Umfeld mit, bevorzugt im Bereich der Instandhaltung. Deine Kenntnisse in einem Instandhaltungsprogramm, idealerweise SAP, kannst du täglich einsetzen.
- Eine Grundausbildung EFZ im Bereich Technik/Mechanik/Logistik hast du erfolgreich abgeschlossen. Eine Weiterbildung als Techniker:in HF, Fachrichtung Unternehmensprozesse oder vertiefte Kenntnisse im Bereich Lean Production, 5S und Kaizen setzen wir voraus.
- Du kommunizieren verhandlungssicher in Deutsch, weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil (Italienisch, Englisch).
SBB Recruiting Support
Telefon + 41 51 220 20 29
#J-18808-Ljbffr
Fachspezialist:in Arbeitsvorbereitung Instandhaltung, 60-100%, Olten / Work Smart Arbeitgeber: Schweizerische Bundesbahnen SBB

Kontaktperson:
Schweizerische Bundesbahnen SBB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachspezialist:in Arbeitsvorbereitung Instandhaltung, 60-100%, Olten / Work Smart
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Instandhaltung oder im technischen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich SAP S/4 HANA. Zeige in Gesprächen, dass du dich aktiv mit den Funktionen und Vorteilen des neuen ERP-Systems auseinandersetzt und wie es die Instandhaltungsprozesse verbessern kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Arbeitsvorbereitung zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Prozesse optimiert hast und welche Methoden du angewendet hast, um Verbesserungen zu erzielen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit in Gesprächen. Betone, wie wichtig dir der Austausch mit Kollegen ist und wie du bereit bist, dich schnell in neue Aufgaben einzuarbeiten, um das Team bestmöglich zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachspezialist:in Arbeitsvorbereitung Instandhaltung, 60-100%, Olten / Work Smart
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Fachspezialist:in Arbeitsvorbereitung Instandhaltung. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der SBB reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine fundierten Erfahrungen in der Arbeitsvorbereitung im technisch/industriellen Umfeld, insbesondere im Bereich der Instandhaltung. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit zur Verbesserung von Prozessen beigetragen hast.
SAP-Kenntnisse betonen: Da gute SAP-Kenntnisse für die Rolle entscheidend sind, solltest du deine Erfahrungen mit SAP und insbesondere mit ERP-Systemen wie SAP S/4 HANA detailliert darlegen. Beschreibe, wie du diese Kenntnisse in früheren Positionen angewendet hast.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, deine Sprachkenntnisse klar zu kommunizieren. Wenn du verhandlungssicher in Deutsch bist und weitere Sprachkenntnisse hast, erwähne dies. Gute Kommunikationsfähigkeiten sind für die Zusammenarbeit mit internen Partnern wichtig.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerische Bundesbahnen SBB vorbereitest
✨Verstehe die Rolle der Arbeitsvorbereitung
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Herausforderungen in der Arbeitsvorbereitung vertraut. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du in ähnlichen Situationen erfolgreich warst.
✨SAP-Kenntnisse hervorheben
Da SAP-Kenntnisse für diese Position entscheidend sind, solltest du deine Erfahrungen mit SAP S/4 HANA oder anderen Instandhaltungsprogrammen betonen. Bereite dich darauf vor, spezifische Projekte oder Aufgaben zu erläutern, bei denen du SAP effektiv eingesetzt hast.
✨Teamarbeit und Kommunikation betonen
Die Fähigkeit zur Zusammenarbeit ist wichtig. Überlege dir Beispiele, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Optimierungen in Prozessen umzusetzen. Zeige, dass du sowohl vor Ort als auch remote gut kommunizieren kannst.
✨Flexibilität und Eigeninitiative zeigen
Bereite dich darauf vor, über Situationen zu sprechen, in denen du Eigeninitiative gezeigt hast. Betone deine Flexibilität und Bereitschaft, dich schnell in neue Aufgaben einzuarbeiten, um den Anforderungen der Rolle gerecht zu werden.