Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Vorbereitungsarbeiten durch und bediene den Schienen Manipulator SILAD.
- Arbeitgeber: SBB, ein führendes Unternehmen im Bereich Schienenverkehr.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen und die Möglichkeit, in der ganzen Schweiz zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Schienenverkehrs und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufslehre EFZ und Praxiserfahrung im Gleisbau erforderlich.
- Andere Informationen: Schichtbetrieb und Arbeiten bei jedem Wetter sind Teil des Jobs.
Das kannst du bewegen.
- Als Fachtechniker/in SILAD führst du auf der Arbeitsstelle die Vorbereitungsarbeiten aus, übernimmst die Fahrzeuge und bereitest diese für den Auf-/Ablad der Langschienen vor, damit ein sicheres, pünktliches und kundenorientiertes Arbeiten auf der Baustelle gewährleistet ist.
- Du bedienst den Schienen Manipulator Silad (mit den zwei Griffarmen) und ladest Langschienen ab/auf. Du erstellst die nötigen Dokumente wie Verladeplan / Transportanträge usw., sprichst dich mit den Vor- und Nachgelagerten Stellen und Kunden für eine optimale Schienenlogistik ab.
- In dieser Position führst du periodische Unterhaltsarbeiten am SILAD aus und kontrollierst diesen, damit dieser jederzeit zur Verfügung stehen.
- Durch dein Sicherheitsbewusstsein ist es für dich selbstverständlich, nach den gültigen Vorschriften zu Arbeiten.
Das bringst du mit.
- Zuverlässigkeit zeichnet dich aus und spiegelt sich in Pünktlichkeit, Qualitäts- sowie Sicherheitsbewusstsein.
- Weiter verfügst du über eine hohe Eigeninitiative, verfügst über eine strukturierte, selbständige, aber auch teambezogene Arbeitsweise und behältst auch in hektischen Situationen den Überblick.
- Du verfügst über eine abgeschlossene Berufslehre EFZ oder gleichwertig anerkannte Ausbildung. Zusätzlich bringst du Praxiserfahrung im Gleisbau mit.
- Die Ausbildung zum/zur Rangierbegleiter/in: VTE 10b hast du bereits abgeschlossen oder bist bereit, diese zu absolvieren.
- Um diese anspruchsvolle Arbeit zu meistern bist du körperlich und psychisch belastbar und arbeitest gerne bei jedem Wetter draußen.
- Schichtbetrieb (24/7) macht dir keine Mühe – inkl. Nacht- und Wochenendeinsätzen setzt diese Stelle voraus. Einsatzgebiet ganze Schweiz.
- Du bringst eine gute Gesundheit mit einem uneingeschränkten Hör- und Sehvermögen mit. Deine Deutschkenntnisse liegen mindestens auf Niveau B2 (mündlich und schriftlich) und du besitzt den Führerausweis Kat. B. IT-Kenntnisse als Anwender:in bringst du mit.
SBB Recruiting Support
Telefon +
#J-18808-Ljbffr
Fachtechniker/in: Fahrbahn - SILAD, 60-100%, Spreitenbach Arbeitgeber: Schweizerische Bundesbahnen SBB

Kontaktperson:
Schweizerische Bundesbahnen SBB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachtechniker/in: Fahrbahn - SILAD, 60-100%, Spreitenbach
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Fachtechniker/in SILAD interessierst, zögere nicht, direkt mit dem Unternehmen in Kontakt zu treten. Frag nach, ob es offene Stellen gibt oder wie der Bewerbungsprozess aussieht. Das zeigt dein Interesse und deine Initiative!
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Branche arbeiten. Vielleicht können sie dir Insider-Infos geben oder dich sogar empfehlen. Empfehlungen sind oft der Schlüssel zum Erfolg!
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über das Unternehmen und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen im Gleisbau und deine Fähigkeiten am besten präsentieren kannst. Übung macht den Meister!
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Dort findest du alle aktuellen Stellenangebote und kannst sicherstellen, dass deine Bewerbung die richtige Aufmerksamkeit erhält. Lass uns gemeinsam deinen Traumjob finden!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachtechniker/in: Fahrbahn - SILAD, 60-100%, Spreitenbach
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Fachtechniker/in SILAD interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Betone deine Erfahrungen: Hebe deine Praxiserfahrung im Gleisbau hervor! Erzähl uns von konkreten Projekten oder Aufgaben, die du erfolgreich gemeistert hast. So können wir besser nachvollziehen, wie du zu unserem Team passen würdest.
Sicherheitsbewusstsein zeigen: Da Sicherheit bei uns großgeschrieben wird, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie wichtig dir Sicherheitsvorschriften sind. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit sicherheitsbewusst gearbeitet hast.
Bewirb dich direkt über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alle Unterlagen an die richtige Stelle gelangen und du keine wichtigen Schritte verpasst!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerische Bundesbahnen SBB vorbereitest
✨Mach dich mit den Anforderungen vertraut
Bevor du zum Interview gehst, solltest du die Stellenbeschreibung genau durchlesen. Verstehe die spezifischen Aufgaben und Anforderungen, die an einen Fachtechniker/in SILAD gestellt werden. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du deine Zuverlässigkeit, Teamarbeit oder dein Sicherheitsbewusstsein unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen und zeigen, dass du die nötige Praxiserfahrung im Gleisbau mitbringst.
✨Fragen zur Schienenlogistik stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst, insbesondere zur Schienenlogistik und den Abläufen auf der Baustelle. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Herausforderungen und Erwartungen zu bekommen.
✨Körperliche Fitness betonen
Da die Stelle körperliche Belastbarkeit erfordert, sei bereit, über deine Fitness und deine Bereitschaft zu sprechen, auch bei schlechtem Wetter draußen zu arbeiten. Zeige, dass du die Anforderungen des Schichtbetriebs verstehst und bereit bist, flexibel zu sein.