Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Entwicklung der Digitalen Automatischen Kupplung und koordiniere ein engagiertes Team.
- Arbeitgeber: SBB-Güterverkehr bewegt die Schweiz und setzt auf innovative Lösungen im Transportsektor.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein motivierendes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Schienenverkehrs und arbeite in einem dynamischen Team mit internationalem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Studium und Erfahrung im Projektmanagement sind erforderlich; IPMA-Zertifizierung von Vorteil.
- Andere Informationen: Keine Motivationsschreiben nötig – bewirb dich einfach und unkompliziert!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Beweg die Schweiz mit uns. Olten / Work Smart, ab sofort oder nach Vereinbarung, 60-100% Jetzt bewerben.
Das kannst du bewegen. Als Team- & Gesamtprojektleiter:in verantwortest du die Entwicklung, das Testen und die Einführung der Digitalen Automatischen Kupplung (DAK) bei SBB-Güterverkehr. Zu deinen Hauptaufgaben zählen die Strukturierung und Priorisierung der Aufgaben, sowie die Koordination der internen als auch externen Mitarbeiter:innen und Stakeholder. Du unterstützt das Team bei der Erarbeitung der Entwicklungstätigkeiten und stellst den Aufbau des systematischen Dokumentenmanagement nach CENELEC und den Vorgaben aus Contract-/ Claimmanagement sicher. Die Verantwortung und Koordination für die qualitative einwandfreie Erstellung aller Management- und Projekt-Präsentationen, bis hin zu Entscheidungsvorlagen etc. trägst du gekonnt. Gegenüber internen und externen Stakeholdern vertrittst du die Interessen der SBB und stellst eine gute Kommunikation in nationalen und internationalen Gremien sicher. Du führst im Rahmen deiner Arbeit ein eigenes Team mit internen, externen Mitarbeiter:innen und Fachspezialist:innen in mehreren Teilprojekten.
Das bringst du mit. Mit deiner zuverlässigen und lösungsorientierten Arbeitsweise bringst du dich selbstständig in unsere Organisation ein und leistest einen wichtigen Beitrag in der erfolgreichen Umsetzung deines Entwicklungsprojektes sowie generell in der Weiterentwicklung der Projekte bei der SBB. In einem komplizierten Umfeld kannst du dir rasch eine gute Übersicht verschaffen, verfügst über eine grosse Entschlossenheit und zeichnest dich durch erfolgreiches Verhandlungsgeschick aus. Du hast eine mehrjährige praktische Erfahrung mit öffentlich-rechtlichen Beschaffungen gesammelt, idealerweise im Eisenbahnsektor. Du verfügst über ein abgeschlossenes Studium einer technischen Hochschule, Universität oder Fachhochschule im Fachbereich Betriebswirtschaftslehre oder Ingenieurwesen. Eine Weiterbildung im Bereich Projektmanagement ist von Vorteil, vorzugsweise verfügst du über die Zertifizierung IPMA Stufe B. Du kommunizierst verhandlungssicher in Deutsch und verfügst über sehr gute Kenntnisse in Englisch. Gute Kenntnisse in Französisch und/ oder Italienisch sind ein Plus.
Wir setzen uns aktiv für Lohngleichheit ein. Diese Anstellung erfolgt gemäss Obligationenrecht unter Berücksichtigung eines Vergleichs mit dem Team, dem Markt und der Branche. Dass du mit uns die Schweiz bewegen willst, ist für uns die grösste Motivation. Darum verzichten wir bei dieser Stelle auf ein Motivationsschreiben. Falls du uns deine Motivation dennoch mitteilen möchtest, hast du in unserem Bewerbungstool nach wie vor die Möglichkeit dazu.
Grosses machen ist einfacher per du. Das beginnt bereits bei deiner Bewerbung. So geht's weiter. Spätestens 10 Arbeitstage nach Bewerbungseingang erhältst du eine erste Rückmeldung von uns. Finaler Entscheid. Noch Fragen? Zum Bewerbungsprozess SBB Recruiting Support Telefon + 41 51 220 20 29.
Bewerbungen per E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden. Für diese Stelle nehmen wir keine Dossiers von Personalvermittlern entgegen.
Leiter:in Entwicklung Digitale Automatische Kupplung (DAK) 60-100% Arbeitgeber: Schweizerische Bundesbahnen SBB

Kontaktperson:
Schweizerische Bundesbahnen SBB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter:in Entwicklung Digitale Automatische Kupplung (DAK) 60-100%
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Eisenbahnbranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei SBB tätig sind, und versuche, ins Gespräch zu kommen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Digitalen Automatischen Kupplung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Technologien Bescheid weißt, um dein Interesse und deine Expertise zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams geleitet und Projekte erfolgreich umgesetzt hast. Dies wird dir helfen, deine Fähigkeiten während des Vorstellungsgesprächs überzeugend darzustellen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um deine Sprachkenntnisse zu betonen. Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du bereit sein, über deine Erfahrungen in internationalen Projekten zu sprechen. Wenn du auch Französisch oder Italienisch sprichst, erwähne dies ebenfalls!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter:in Entwicklung Digitale Automatische Kupplung (DAK) 60-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Dokumente vorbereiten: Bereite alle erforderlichen Dokumente vor, einschließlich deines Lebenslaufs und relevanter Zeugnisse. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und deine Erfahrungen im Projektmanagement sowie technische Qualifikationen hervorhebt.
Bewerbung einreichen: Nutze das Bewerbungstool der SBB, um deine Unterlagen hochzuladen. Stelle sicher, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Rückmeldung abwarten: Nach dem Einreichen deiner Bewerbung erhältst du innerhalb von 10 Arbeitstagen eine Rückmeldung. Sei geduldig und bereite dich gegebenenfalls auf ein mögliches Vorstellungsgespräch vor.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerische Bundesbahnen SBB vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das Unternehmen
Informiere dich gründlich über die SBB und die spezifischen Anforderungen der Position als Leiter:in Entwicklung Digitale Automatische Kupplung. Zeige, dass du die Herausforderungen und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in Projektmanagement, Teamführung und Kommunikation demonstrieren. Diese Beispiele sollten zeigen, wie du erfolgreich mit Stakeholdern interagiert hast und Probleme gelöst hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position eine starke Kommunikation mit internen und externen Stakeholdern erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und auf Fragen direkt einzugehen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es wichtig, Interesse zu zeigen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder wie die Einarbeitung in die neue Rolle aussehen könnte. Das zeigt dein Engagement und deine Vorfreude auf die Zusammenarbeit.