Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und koordiniere spannende Ausbau- und Erneuerungsprojekte in der Schweiz.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens im Bereich Produktionsmanagement.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft des Unternehmens und entwickle dein Team mit Freude und Energie.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss und Führungserfahrung sind von Vorteil, sowie starke Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Du solltest verhandlungssichere Deutschkenntnisse und gute Französischkenntnisse mitbringen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Das kannst du bewegen. Das Produktionsmanagement plant, steuert und koordiniert das Portfolio der Ausbau- und Erneuerungsprojekte schweizweit. Deine Mitarbeiter: innen führen die verschiedenen Dimensionen des Portfolios (Finanzen, Ressourcen, Kapazität, etc.) zu einer integralen Gesamtsicht zusammen und erstellen die Basis für die Geschäftssteuerung des Geschäftsbereichs Ausbau- und Erneuerungsprojekte. Du führst, motivierst und coachst deine Mitarbeiter: innen mit viel Freude und Energie. Du erstellst Entscheid Grundlagen für das FT AEP und PJM und prägst Stossrichtungsentscheid im Portfoliomanagement mit. Mit deinem Team stellst du die Regionen übergreifende Zusammenarbeit und die einheitliche Arbeitsweise innerhalb des Produktionsmanagements sicher. Du entwickelst dein Team, die Methodik, Tools und Prozesse weiter und stellst die nachhaltige Verankerung im System sicher.
Das bringst du mit. Dank deiner raschen Auffassungsgabe gelingt es dir, komplexe Fragestellungen zu vereinfachen und pragmatische Lösungen zu finden. Du hast Freude an konzeptionellen Arbeiten und bringst Themen, dank deiner “Hands-on” Mentalität voran. Du hast Spass an der Führung und es gelingt dir, dein Team zu motivieren und zu entwickeln. Idealerweise besitzt du bereits Führungserfahrung. In Gremien kommunizierst du sicher, du vernetzt dich gerne und vertrittst deine Interessen leidenschaftlich. Du trittst selbstbewusst auf, besitzt Durchsetzungsvermögen und kommunizierst stufengerecht. In unserer Arbeit ist sowohl die wirtschaftliche als auch die technische Komponente entscheidend, deshalb besitzt du einen Hochschulabschluss (FH, HF, Uni). Idealerweise hast du eine Weiterbildung in Betriebswirtschaft, Leadership oder Management absolviert und verfügst über mehrjährige Berufserfahrung bei einem Bahnunternehmen. Deine Kenntnisse in Deutsch sind verhandlungssicher (mind. C1), deine Französischkenntnisse sind gut (mind. B1).
Leiter:in Produktionsmanagement Netz, 60-100%, Bern / Work Smart Arbeitgeber: Schweizerische Bundesbahnen SBB

Kontaktperson:
Schweizerische Bundesbahnen SBB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter:in Produktionsmanagement Netz, 60-100%, Bern / Work Smart
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Vernetze dich mit Personen, die bereits im Produktionsmanagement oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur Problemlösung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Produktionsmanagement, insbesondere im Kontext der Bahnindustrie. Zeige im Gespräch, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 4
Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten. Da die Rolle viel Interaktion mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, dass du klar und überzeugend kommunizieren kannst. Übe, deine Gedanken strukturiert und prägnant zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter:in Produktionsmanagement Netz, 60-100%, Bern / Work Smart
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Hebe hervor, wie du das Team führen und motivieren kannst und welche Erfahrungen du in ähnlichen Rollen gesammelt hast.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Stationen und Erfolge hervorheben, die deine Eignung für die Rolle im Produktionsmanagement unterstreichen. Achte darauf, konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung und Projektmanagementfähigkeiten zu geben.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und professionell formuliert ist. Verwende eine angemessene Sprache und vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist. Deine Deutschkenntnisse sollten auf dem Niveau C1 sein, also achte auf Grammatik und Ausdruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerische Bundesbahnen SBB vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Führung vor
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele für deine Führungserfahrungen parat haben. Überlege dir, wie du dein Team motiviert und entwickelt hast, und sei bereit, diese Erfolge zu teilen.
✨Verstehe das Portfolio-Management
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen im Produktionsmanagement und wie sie sich auf Ausbau- und Erneuerungsprojekte auswirken. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Fragestellungen zu vereinfachen und pragmatische Lösungen zu finden.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Rolle auch die Kommunikation in Gremien umfasst, übe, deine Gedanken klar und überzeugend zu präsentieren. Achte darauf, stufengerecht zu kommunizieren und deine Argumente gut zu untermauern.
✨Zeige deine Hands-on-Mentalität
Bereite Beispiele vor, die deine praktische Herangehensweise an Probleme zeigen. Arbeitgeber suchen nach jemandem, der nicht nur konzeptionell denkt, sondern auch bereit ist, aktiv an der Umsetzung von Lösungen zu arbeiten.