Auf einen Blick
- Aufgaben: Du baust und betreust komplexe Simulationsumgebungen und Systemarchitekturen.
- Arbeitgeber: SBB ist ein innovatives Unternehmen, das moderne Technologien in der Bahnbranche nutzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte spannende Projekte und arbeite in einem dynamischen Team mit hoher Eigenverantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Mehrjährige Erfahrung in Linux, Kenntnisse in Scripting und eine Ausbildung in Informatik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Verhandlungssichere Deutschkenntnisse sind ein Muss.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Das kannst du bewegen.
- Du verantwortest und betreust den Aufbau unserer komplexen Simulationsumgebungen und die Systemarchitektur von LTS.
- Du konzipierst die Integration und Weiterentwicklung der verschiedenen Komponenten.
- Zu deinem Aufgabenbereich gehört das Aufsetzen und die Wartung der Schulungssysteme.
- Zusammen mit dem Team stellt ihr einen qualitativ hochwertigen Betrieb sicher.
Das bringst du mit.
- Dein Wissen teilst du gerne und hilfst teamübergreifend bei technischen Herausforderungen.
- Die Analyse und Erarbeitung von tragfähigen und qualitativ hochstehenden Lösungen, pragmatischen Vorgehensweisen und eine hohe Eigeninitiative liegen dir am Herzen.
- Du bringst mehrjährige Erfahrung in Linux mit, verfügst über Kenntnisse in Shell und PowerShell Scripting, sowie Erfahrungen mit Bitbucket, Artifactory, Jenkins/Tekton und Ansible.
- Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Informatik (HF, FH, ETH, Uni) und bist in Deutsch verhandlungssicher.
SBB Recruiting Support
Telefon + 41 51 220 20 29
#J-18808-Ljbffr
Linux System Engineer (m/w/d), 60-100%, Bern / Work Smart Arbeitgeber: Schweizerische Bundesbahnen SBB
Kontaktperson:
Schweizerische Bundesbahnen SBB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Linux System Engineer (m/w/d), 60-100%, Bern / Work Smart
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für Linux und Systemarchitektur! Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, um dein Wissen zu erweitern und dich als Experten zu positionieren. Das kann dir helfen, bei uns aufzufallen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor! Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Linux und DevOps. Zeige, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Eigeninitiative! Wenn du Ideen zur Verbesserung unserer Simulationsumgebungen oder zur Optimierung von Prozessen hast, teile diese in deinem Gespräch. Das zeigt, dass du nicht nur ein Mitläufer bist, sondern aktiv zum Erfolg des Teams beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Linux System Engineer (m/w/d), 60-100%, Bern / Work Smart
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Linux System Engineer erforderlich sind.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Erfahrung mit Linux sowie deine Kenntnisse in Shell und PowerShell Scripting. Zeige konkrete Beispiele, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit angewendet hast.
Teamarbeit betonen: Da die Stelle Teamarbeit erfordert, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um technische Herausforderungen zu meistern und qualitativ hochwertige Lösungen zu entwickeln.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte und Arbeitsweise mit den Zielen des Unternehmens übereinstimmen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerische Bundesbahnen SBB vorbereitest
✨Zeige deine technischen Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinen Erfahrungen mit Linux, Shell und PowerShell Scripting zu beantworten. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Systemarchitektur und im Aufbau von Simulationsumgebungen demonstrieren.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit teamübergreifend gearbeitet hast. Zeige, dass du gerne Wissen teilst und anderen bei technischen Herausforderungen hilfst.
✨Eigeninitiative hervorheben
Erkläre, wie du in der Vergangenheit proaktiv Lösungen für technische Probleme gefunden hast. Dies könnte durch die Analyse von Herausforderungen und die Entwicklung pragmatischer Ansätze geschehen sein. Zeige, dass du nicht nur reaktiv, sondern auch vorausschauend arbeitest.
✨Sprich über deine Ausbildung
Da eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Informatik gefordert wird, sei bereit, über deine akademischen Erfahrungen zu sprechen. Betone, wie deine Ausbildung dir geholfen hat, die notwendigen Fähigkeiten für diese Position zu entwickeln.