Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Weiterentwicklung von komplexen Network Security Plattformen und unterstütze technische Projekte.
- Arbeitgeber: SBB ist ein führendes Unternehmen im Bereich Transport und Mobilität in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und arbeite mit neuesten Technologien im Bereich Cybersecurity.
- Gewünschte Qualifikationen: Fundierte Kenntnisse in Netzwerken, Firewalls und Security Engineering sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaftsdienst und 2nd-Level Support gehören zu den Aufgaben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Das kannst du bewegen.Du verantwortest die fachliche Weiterentwicklung für die technologisch komplexen und stark vernetzten Network Security Plattformen.Mit dem Erstellen von Entscheidungsgrundlagen zur Einführung neuer Security Komponenten unterstützt du die technische Projektleitung.In deiner Rolle stellst du die Erreichung der geforderten Betriebsqualität und Verfügbarkeit gemäss den SLA/OLA-Vorgaben sicher und verantwortest die operative Umsetzung des Eingriffsmanagements in den Anlagen und Systemen im Fachbereich.Bei Störungen übernimmst du die Verantwortung für den 2nd-Level Support/Pikettdienst und leistest selbst Bereitschaftsdienst.Das bringst du mit.Als kommunikative und integrierende Persönlichkeit fühlst du dich im Team wohl und es fällt dir leicht, auf unterschiedliche Menschen zuzugehen.Du bist motiviert dich in neue Gebiete einzuarbeiten und hast Interesse an neuen Technologien. Fundierte Netzwerk- und Firewall-Kenntnisse,Loganalyse sowie Network Troubleshooting-Wissen setzen wir für diese Funktion voraus. Zudem konntest du in deiner bisherigen Karriere Erfahrungen mit NAC, RAS, IPS und SIEM-Systemen sammeln. Weitere Erfahrungen im Security Engineering, vertiefte Kenntnisse auf sonstigen Security Plattformen und Erfahrungen in grösseren Zonenumgebungen sind von Vorteil.Du bringst verhandlungssichere Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse mit. Kenntnisse einer weiteren Landessprache sind ein Plus aber kein Muss.SBB Recruiting SupportTelefon + 41 51 220 20 #J-18808-Ljbffr
Network Security Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: Schweizerische Bundesbahnen SBB
Kontaktperson:
Schweizerische Bundesbahnen SBB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Network Security Engineer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem Laufenden über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Network Security. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für neue Technologien! In Vorstellungsgesprächen kannst du Beispiele nennen, wie du dich in der Vergangenheit in neue Themen eingearbeitet hast oder welche Projekte du in diesem Bereich umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch auf Network Security abzielen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen mit NAC, RAS, IPS und SIEM-Systemen konkret darstellen kannst, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Network Security Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Hebe deine fundierten Netzwerk- und Firewall-Kenntnisse sowie deine Erfahrungen mit NAC, RAS, IPS und SIEM-Systemen hervor. Zeige, wie diese Fähigkeiten dich zu einem idealen Kandidaten für die Position machen.
Persönliche Eigenschaften: Betone deine kommunikativen Fähigkeiten und deine Teamfähigkeit. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Menschen zusammengearbeitet hast und wie du dich in neue Technologien eingearbeitet hast.
Sprache und Format: Achte darauf, dass deine Bewerbung in fehlerfreiem Deutsch verfasst ist. Verwende ein klares und professionelles Format, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerische Bundesbahnen SBB vorbereitest
✨Zeige deine technischen Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, deine fundierten Netzwerk- und Firewall-Kenntnisse zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Karriere zu nennen, die deine Erfahrung mit NAC, RAS, IPS und SIEM-Systemen belegen.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Rolle eine kommunikative und integrierende Persönlichkeit erfordert, übe, wie du komplexe technische Informationen einfach und verständlich erklären kannst. Zeige, dass du gut im Team arbeiten kannst und auf unterschiedliche Menschen zugehen kannst.
✨Interesse an neuen Technologien zeigen
Sei bereit, über neue Technologien zu sprechen, die dich interessieren. Zeige deine Motivation, dich in neue Gebiete einzuarbeiten, und bringe Beispiele dafür, wie du dich in der Vergangenheit in neue Themen eingearbeitet hast.
✨Bereite dich auf praktische Szenarien vor
Erwarte Fragen zu realistischen Störungen oder Herausforderungen im Bereich Network Security. Überlege dir, wie du in solchen Situationen handeln würdest, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.