Polymechaniker:in für die Fertigung Jetzt bewerben

Polymechaniker:in für die Fertigung

Bern Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Schweizerische Bundesbahnen SBB

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Stelle selbstständig Produkte an modernen Maschinen her und programmiere diese.
  • Arbeitgeber: Werde Teil der SBB, einem innovativen Unternehmen im Bereich Mobilität.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Schulungen, Teamarbeit und ein sicheres Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Technik und verbessere den Komfort unserer Kunden.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Polymechaniker:in EFZ und idealerweise Berufserfahrung.
  • Andere Informationen: Teamarbeit ist entscheidend; bring deine Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein mit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Das kannst du bewegen.

  1. In dieser spannenden Tätigkeit stellst du an einer der 5 Maschinen selbstständig Produkte her.
  2. Als gelernter Polymechniker:in schreibst du die Programme, richtest die Maschinen selbstständig ein und bist für den Betrieb verantwortlich.
  3. Die Bedürfnisse unserer Kunden ändern sich stetig und du bist ein wichtiger Teil, der diese Bedürfnisse in Form der Modernisierung umsetzt und so maßgeblich für den Komfort unserer Kunden beiträgt.
  4. In dieser Funktion bist du verantwortlich für die Einhaltung der Sicherheits-, Qualitäts- und Ausführungsstandards.

Das bringst du mit.

  1. Ein hohes Verantwortungs- und Sicherheitsbewusstsein sowie ein hohes Maß an Belastbarkeit zählen zu deinen großen Stärken.
  2. Du bist eine technisch affine Persönlichkeit mit einer selbständigen, wie auch flexiblen Arbeitsweise. Wir setzen auf teamfähige Persönlichkeiten, da man bei der SBB nichts allein macht und immer im Team arbeitet.
  3. Damit du stets auf dem neuesten Stand der Technik bleibst, bist du offen für diverse Schulungen und Weiterbildungen (intern/extern).
  4. Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Polymechaniker:in EFZ. Von Vorteil hast du schon einige Jahre Berufserfahrung sammeln können.
  5. Um Aufträge und Anweisungen richtig verstehen zu können, kommunizierst du verhandlungssicher in Deutsch (mündlich und schriftlich); Kenntnisse einer zweiten Landessprache (z.B. Französisch) sind ein Plus.

#J-18808-Ljbffr

Polymechaniker:in für die Fertigung Arbeitgeber: Schweizerische Bundesbahnen SBB

Die SBB ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein spannendes Arbeitsumfeld in der Fertigung bietet, sondern auch eine starke Teamkultur fördert. Mit vielfältigen Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten unterstützen wir deine persönliche und berufliche Entwicklung, während du in einem dynamischen Umfeld arbeitest, das sich ständig an die Bedürfnisse unserer Kunden anpasst. Zudem legen wir großen Wert auf Sicherheit und Qualität, was dir die Möglichkeit gibt, in einem verantwortungsvollen und erfüllenden Job zu arbeiten.
Schweizerische Bundesbahnen SBB

Kontaktperson:

Schweizerische Bundesbahnen SBB HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Polymechaniker:in für die Fertigung

Tip Nummer 1

Mach dich mit den neuesten Technologien und Maschinen vertraut, die in der Fertigung eingesetzt werden. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Polymechanik informiert bist.

Tip Nummer 2

Betone deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen. Da die Arbeit bei uns im Team erfolgt, ist es wichtig, dass du zeigst, wie gut du dich in ein bestehendes Team integrieren kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Belastbarkeit und dein Verantwortungsbewusstsein zu nennen. Überlege dir Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast.

Tip Nummer 4

Falls du Kenntnisse in einer zweiten Landessprache hast, bringe dies zur Sprache. Dies kann ein entscheidender Vorteil sein und zeigt deine Vielseitigkeit und Bereitschaft zur Kommunikation.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Polymechaniker:in für die Fertigung

Technisches Verständnis
Programmierung von Maschinen
Maschinenbedienung
Qualitätsbewusstsein
Sicherheitsbewusstsein
Belastbarkeit
Flexibilität
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch
Kenntnisse einer zweiten Landessprache (z.B. Französisch)
Selbstständige Arbeitsweise
Offenheit für Schulungen und Weiterbildungen
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die SBB und ihre Werte. Verstehe, wie sie arbeiten und welche Technologien sie nutzen, um deine Motivation in der Bewerbung zu verdeutlichen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen als Polymechaniker:in hervorhebt. Betone relevante Fähigkeiten, wie das Programmieren und Einrichten von Maschinen sowie deine Teamfähigkeit.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Verantwortungsbereitschaft und dein Sicherheitsbewusstsein ein.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerische Bundesbahnen SBB vorbereitest

Zeige dein technisches Know-how

Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Umgang mit Maschinen zu erläutern. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Kompetenz als Polymechaniker:in unter Beweis stellen.

Betone Teamarbeit

Da die SBB großen Wert auf Teamarbeit legt, solltest du Beispiele anführen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du ein teamfähiger Mensch bist und wie du zur Verbesserung des Teamklimas beigetragen hast.

Sicherheitsbewusstsein demonstrieren

Hebe hervor, wie wichtig dir Sicherheitsstandards sind und welche Maßnahmen du ergreifst, um diese einzuhalten. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die sich auf Sicherheitsprotokolle und -praktiken beziehen.

Offenheit für Weiterbildung zeigen

Sprich darüber, wie du dich kontinuierlich weiterbildest und welche Schulungen oder Kurse du in der Vergangenheit besucht hast. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich den sich ändernden Anforderungen der Branche anzupassen.

Schweizerische Bundesbahnen SBB
  • Polymechaniker:in für die Fertigung

    Bern
    Vollzeit
    40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-01-21

  • Schweizerische Bundesbahnen SBB

    Schweizerische Bundesbahnen SBB

    5000 - 10000
  • Weitere offene Stellen bei Schweizerische Bundesbahnen SBB

    Schweizerische Bundesbahnen SBB
    Conducteur trice de travaux ligne de contact.

    Schweizerische Bundesbahnen SBB

    Genf Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Schweizerische Bundesbahnen SBB
    Responsabile di controllo accesso alla rete (m/f/d)

    Schweizerische Bundesbahnen SBB

    Bern Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)
    Schweizerische Bundesbahnen SBB
    Bauführer/in Kabel, 60-100%, Olten

    Schweizerische Bundesbahnen SBB

    Olten Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>