Auf einen Blick
- Aufgaben: Coaching und Begleitung von Lernenden in der Ausbildung zum Automatiker:in.
- Arbeitgeber: login Berufsbildung AG ist ein Bildungspartner für über 70 Mobilitätsunternehmen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein Gratis-GA und Unterstützung bei Weiterbildungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Talente in einem dynamischen Umfeld mit viel Gestaltungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufslehre als Automatiker:in EFZ und Interesse an der Ausbildung.
- Andere Informationen: Attraktive Anstellungsbedingungen und ein motiviertes Team warten auf dich.
Als Bildungspartnerin der SBB, BLS, RhB, des Verbandes öffentlicher Verkehr (VöV) und von 70 weiteren Mobilitäts- und mobilitätsnahen Unternehmen organisiert login Berufsbildung AG marktorientierte Berufslehren, Praktika und Weiterbildungen für rund 2100 Lernende in über 25 Berufen.
Das kannst du bewegen:
- Coaching und Begleitung der Lernenden in den Berufen Automatiker:in und Automatikmonteur:in während ihrer Basisausbildung bis zur Teilprüfung
- Planung, Koordination und Vermittlung der theoretischen und praktischen Ausbildung sowie Sicherstellung des Erreichens der Lernziele
- Bearbeitung von produktiven Kundenaufträgen gemeinsam mit den Lernenden
- Sicherstellen des operativen Betriebs zusammen mit den anderen Berufsbildenden sowie Weiterentwicklung der Ausbildung mit Fokus auf die Kaizen-Philosophie
- Koordination, Durchführung und Bewerten von Schnupperlehren
Das bringst du mit:
- Abgeschlossene Berufslehre als Automatiker:in EFZ
- Grosses Interesse an der Ausbildung von jungen Erwachsenen
- Teamfähigkeit
- Unternehmerische Denk- und Handlungsweise, Freude am Planen und Organisieren
- Gute MS-Office Kenntnisse
Darauf kannst du dich freuen, eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld mit Gestaltungsspielraum. Attraktive Anstellungsbedingungen wie z.B ein Gratis-GA und Unterstützung bei Weiterbildungen runden unser Angebot ab.
Diese Funktion ist im Lohnband A. Die aktuellen Lohnbänder findest du unter www.login.org.
Interessiert? Für weitere Auskünfte steht dir Andrea D'Orazio, Leiterin Basisausbildung Technik West, Tel. +41 58 852 55 08, jederzeit gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Bewerbung via unserem Bewerbungstool. Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wende dich bitte an Human Resources, Yves-Alain Studer, Tel. 058 852 50 50, personal@login.org, www.login.org.
Praxisausbildner:in für Lernende Automatiker:innen und Automatikmonteur:innen 80% Arbeitgeber: Schweizerische Bundesbahnen SBB

Kontaktperson:
Schweizerische Bundesbahnen SBB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praxisausbildner:in für Lernende Automatiker:innen und Automatikmonteur:innen 80%
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf die Ausbildung von Automatiker:innen konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Kaizen-Philosophie, da diese in der Stellenbeschreibung erwähnt wird. Zeige in Gesprächen, dass du die Prinzipien verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit umzusetzen, um die Ausbildung kontinuierlich zu verbessern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Teamfähigkeit und organisatorischen Fähigkeiten zu geben. Überlege dir Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet oder Projekte geplant hast, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Ausbildung junger Erwachsener, indem du dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Berufsausbildung informierst. Bereite Fragen vor, die du im Vorstellungsgespräch stellen kannst, um dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxisausbildner:in für Lernende Automatiker:innen und Automatikmonteur:innen 80%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die login Berufsbildung AG und ihre Partnerunternehmen. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevante Berufserfahrung als Automatiker:in und deine Fähigkeiten im Bereich der Ausbildung von Lernenden hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und übersichtlich sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Ausbildung junger Erwachsener und deine organisatorischen Fähigkeiten betonst. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein und erkläre, wie du zur Weiterentwicklung der Ausbildung beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerische Bundesbahnen SBB vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Rolle des Praxisausbildners und die damit verbundenen Aufgaben. Überlege dir, wie deine Erfahrungen als Automatiker:in dir helfen können, Lernende effektiv zu coachen und ihre Ausbildung zu unterstützen.
✨Zeige dein Interesse an der Ausbildung junger Menschen
Betone in deinem Gespräch, warum dir die Ausbildung von jungen Erwachsenen wichtig ist. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Lernende motiviert und gefördert hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Zusammenarbeit mit anderen Berufsbildenden entscheidend ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du bereit bist, gemeinsam Lösungen zu finden und die Ausbildung weiterzuentwickeln.
✨Bereite Fragen zur Kaizen-Philosophie vor
Da die Weiterentwicklung der Ausbildung mit Fokus auf die Kaizen-Philosophie ein wichtiger Aspekt der Stelle ist, solltest du dich mit diesem Konzept vertraut machen. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen diese Philosophie umsetzt und wie du dazu beitragen kannst.