Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite Züge vor, führe Rangierbewegungen durch und fahre Triebfahrzeuge.
- Arbeitgeber: Die SBB bewegt die Schweiz und bietet spannende Karrieremöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Faires Lohnsystem, Lohngleichheit und transparente Informationen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite in einem abwechslungsreichen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Grundbildung, gute Deutschkenntnisse und einwandfreier Farbsinn erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 31.08.2025, kein Motivationsschreiben nötig.
Beweg die Schweiz mit uns. Quereinstieg Lokführer:in Kat. A40 Zürich, 01.10.2025, 60-100% Jetzt bewerben Arbeitsbedingungen Das kannst du bewegen. – Du bereitest Personenverkehrszüge auf ihre Fahrt vor, führst Rangierbewegungen an Zugskompositionen durch und fährst verschiedene Triebfahrzeuge mit einer Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h in einem begrenzten Umkreis des Bahnhofs zum definierten Ausgangsort. – Während den Rangierbewegungen überwachst du die Fahrstrasse und sorgst so für die Gewährleistung der Sicherheit. – Als Lokführer:in A40 verantwortest du die Inbetriebnahme von Zügen und das Prüfen von Sicherheitseinrichtungen. – Du erstellst die Fahrbereitschaft, gibst Daten der Sicherheits- und Informationssysteme ein und führst Bremsproben durch. – Kleinere Mängel oder Störungen am Fahrzeug behebt du falls möglich selbst oder meldest diese mit den vorgesehenen Instrumenten der zuständigen Stelle. Hier erfährst du mehr zum Berufsbild. Das bringst du mit. – Für diese anspruchsvolle Arbeit im 24-Stunden Schichtbetrieb bist du körperlich und psychisch belastbar und arbeitest gerne bei jedem Wetter draussen. – Bei deiner täglichen Arbeit bedienst du unter anderem ein Tablet. Der Umgang mit modernen Arbeitsmitteln bereitet dir keine Mühe. – Du hast eine Grundbildung abgeschlossen und verfügst idealerweise über eine abgeschlossene Berufslehre. – In Deutsch bringst du in Wort und Schrift gute Kenntnisse mit. – Du verfügst über einen einwandfreien Farbsinn (keine Rot- / Grünschwäche). Wir haben ein faires und fortschrittliches Lohnsystem und setzen uns aktiv für Lohngleichheit ein. Deshalb sind weiterführende und detaillierte Informationen zum Lohnsystem bei der SBB transparent einsehbar. Diese Stelle befindet sich im Anforderungsniveau D, Regionalzulage Stufe 2. Mehr zu Lohn und Benefits. Dass du mit uns die Schweiz bewegen willst, ist für uns die grösste Motivation. Darum verzichten wir bei dieser Stelle auf ein Motivationsschreiben. Falls du uns deine Motivation dennoch mitteilen möchtest, hast du in unserem Bewerbungstool nach wie vor die Möglichkeit dazu. Grosses machen ist einfacher per du. Das beginnt bereits bei deiner Bewerbung. So geht's weiter. × Bewerbungsfrist bis 31.08.2025 Finaler Entscheid Noch Fragen? Zum Bewerbungsprozess SBB Recruiting Support Telefon + 41 51 220 20 29 recruiting@sbb.ch #einfachDu FAQ zur Bewerbung Zur Stelle Job ID 99995 Gebhard Hutter, Teamleiter Triebfahrzeugführende Telefon +41 51 284 11 66 Bewerbungen per E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden. Für diese Stelle nehmen wir keine Dossiers von Personalvermittlern entgegen. Jetzt bewerben
Quereinstieg Lokführer:in Kat. A40 60-100% Arbeitgeber: Schweizerische Bundesbahnen SBB

Kontaktperson:
Schweizerische Bundesbahnen SBB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Quereinstieg Lokführer:in Kat. A40 60-100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Lokführers der Kategorie A40. Verstehe die Sicherheitsprotokolle und die Technik hinter den Triebfahrzeugen, um im Vorstellungsgespräch kompetent zu wirken.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke oder Plattformen, um mit aktuellen Lokführern in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag geben und Tipps für das Vorstellungsgespräch teilen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests vor, die möglicherweise Teil des Auswahlprozesses sind. Übe den Umgang mit Tablets und anderen modernen Arbeitsmitteln, da diese in deinem zukünftigen Job eine Rolle spielen werden.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Freien und deine Belastbarkeit in einem Schichtbetrieb. Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Leben vor, die deine Eignung für diese Herausforderungen unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Quereinstieg Lokführer:in Kat. A40 60-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die SBB: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die SBB und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Lokführer:in Kat. A40 informieren. Besuche die offizielle Website und lies dir die Informationen zum Berufsbild durch.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, Nachweise über deine Ausbildung sowie relevante Zertifikate. Auch wenn kein Motivationsschreiben gefordert ist, kannst du optional eine kurze Erklärung deiner Motivation im Bewerbungstool hinzufügen.
Achte auf die Fristen: Die Bewerbungsfrist endet am 31.08.2025. Plane genügend Zeit ein, um deine Bewerbung rechtzeitig einzureichen. Überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie hochlädst.
Nutze das Bewerbungstool: Reiche deine Bewerbung über das angegebene Bewerbungstool ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Informationen korrekt eingibst und die Dateien in den richtigen Formaten hochlädst. Bewerbungen per E-Mail werden nicht berücksichtigt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerische Bundesbahnen SBB vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Lokführers A40 vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
✨Sicherheit im Fokus
Da Sicherheit eine zentrale Rolle spielt, sei bereit, Fragen zur Gewährleistung der Sicherheit während der Rangierbewegungen zu beantworten. Zeige, dass du die Bedeutung von Sicherheitsprotokollen verstehst.
✨Technisches Verständnis
Bereite dich darauf vor, über deinen Umgang mit modernen Arbeitsmitteln, wie Tablets, zu sprechen. Zeige, dass du technikaffin bist und dich schnell in neue Systeme einarbeiten kannst.
✨Körperliche und psychische Belastbarkeit
Sei bereit, Beispiele aus deinem Leben zu nennen, die deine körperliche und psychische Belastbarkeit unter Beweis stellen. Dies ist besonders wichtig für die Arbeit im 24-Stunden Schichtbetrieb.