Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe und rangiere SBB Schienenfahrzeuge sicher und pünktlich.
- Arbeitgeber: Werde Teil des grössten Produktions- und Lagerstandorts für Bahntechnik in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Faires Lohnsystem, Lohngleichheit und transparente Informationen über Gehalt.
- Warum dieser Job: Bewege die Schweiz und arbeite in einem dynamischen Team mit Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Zuverlässigkeit, körperliche Belastbarkeit und gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Keine Motivationsschreiben nötig, einfache Bewerbung per du.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 70000 € pro Jahr.
Beweg die Schweiz mit uns. Hägendorf, 01.10.2025 oder nach Vereinbarung, 60-100% Jetzt bewerben.
Das kannst du bewegen:
- Als Lokführer:in der Kategorie A40 des Bereichs Transportkoordination im Bahntechnik Center (BTC) Hägendorf, dem grössten Produktions- und Lagerstandort für Bahntechnik in der Schweiz, übernimmst du die Verantwortung für sicheres, pünktliches und kundenorientiertes Führen und Rangieren der SBB Schienenfahrzeuge.
- Im Wochenturnus bist du als Rangierleiter:in oder Rangierbegleiter:in verantwortlich für die pünktlichen Zustellung der Bahnwagen und die Formatierung und Zerlegung der Ein- und Abgangszüge.
- In dieser Position führst du die technischen Kontrollen an den SBB Schienenfahrzeugen aus und überwachst den Zustand der weiteren Bahnwagen, damit diese jederzeit zur Verfügung stehen.
- Durch dein Sicherheitsbewusstsein ist es für dich selbstverständlich, nach den gültigen Vorschriften zu arbeiten.
Das bringst du mit:
- Zuverlässigkeit zeichnet dich aus und spiegelt sich in Pünktlichkeit, Qualitäts- sowie Sicherheitsbewusstsein.
- Für diese anspruchsvolle Arbeit bist du körperlich und psychisch belastbar und arbeitest gerne bei jedem Wetter draussen.
- Du hast eine Grundausbildung mit EFZ abgeschlossen, idealerweise im Bereich Verkehrslogistik oder hast in der Vergangenheit bereits Erfahrung als Rangierer:in bzw. Lokführer:in gesammelt.
- Du bist im Besitz eines gültigen BAV-Ausweises für Lokführer:innen der Kategorie A40 gemäss VTE oder bist bereit, diesen zu erarbeiten.
- Du hast sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens Niveau B2) in Wort und Schrift.
Wir haben ein faires und fortschrittliches Lohnsystem und setzen uns aktiv für Lohngleichheit ein. Deshalb sind weiterführende und detaillierte Informationen zum Lohnsystem bei der SBB transparent einsehbar. Diese Stelle befindet sich im Anforderungsniveau E, Regionalzulage Stufe 0.
Dass du mit uns die Schweiz bewegen willst, ist für uns die grösste Motivation. Darum verzichten wir bei dieser Stelle auf ein Motivationsschreiben. Falls du uns deine Motivation dennoch mitteilen möchtest, hast du in unserem Bewerbungstool nach wie vor die Möglichkeit dazu.
Grosses machen ist einfacher per du. Das beginnt bereits bei deiner Bewerbung. So geht's weiter. Spätestens 10 Arbeitstage nach Bewerbungseingang erhältst du eine erste Rückmeldung von uns.
Finaler Entscheid
Noch Fragen? Zum Bewerbungsprozess SBB Recruiting Support Telefon + 41 51 220 20 29 recruiting@sbb.ch
#einfachDu FAQ zur Bewerbung
Zur Stelle Job ID 100479 Roland Wälchli, Leiter Transportkoordination Telefon +41 79 324 05 92 Bewerbungen per E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden. Für diese Stelle nehmen wir keine Dossiers von Personalvermittlern entgegen.
Jetzt bewerben.
Quereinstieg Rangierlokführer:in Kat. A40/Rangierleiter:in Kat. A40 60-100% Arbeitgeber: Schweizerische Bundesbahnen SBB

Kontaktperson:
Schweizerische Bundesbahnen SBB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Quereinstieg Rangierlokführer:in Kat. A40/Rangierleiter:in Kat. A40 60-100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen für den BAV-Ausweis der Kategorie A40. Wenn du diesen noch nicht hast, zeige in deinem Gespräch, dass du bereit bist, die notwendigen Schritte zu unternehmen, um ihn zu erlangen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitsweise und die Unternehmenskultur bei SBB zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner körperlichen und psychischen Belastbarkeit vor. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, die deine Fähigkeit zeigen, auch unter schwierigen Bedingungen zu arbeiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses dein Sicherheitsbewusstsein. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit sicherheitsrelevante Situationen gehandhabt hast und wie wichtig dir die Einhaltung von Vorschriften ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Quereinstieg Rangierlokführer:in Kat. A40/Rangierleiter:in Kat. A40 60-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die SBB: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die SBB und die spezifische Position des Rangierlokführers:in informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die Anforderungen und die Aufgaben zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Nachweise über deine Ausbildung und Sprachkenntnisse sowie den gültigen BAV-Ausweis für Lokführer:innen der Kategorie A40, falls vorhanden.
Nutze das Bewerbungstool: Reiche deine Bewerbung über das bereitgestellte Bewerbungstool ein. Auch wenn kein Motivationsschreiben erforderlich ist, kannst du dennoch deine Motivation in dem dafür vorgesehenen Feld mitteilen.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung absendest, überprüfe alle Informationen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerische Bundesbahnen SBB vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Rangierlokführer:in technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu den SBB Schienenfahrzeugen und deren Funktionsweise vorbereiten. Informiere dich über die Sicherheitsvorschriften und die Abläufe im Rangierbetrieb.
✨Zeige deine Zuverlässigkeit
Betone in deinem Gespräch deine Pünktlichkeit und dein Sicherheitsbewusstsein. Gib Beispiele aus der Vergangenheit, wo du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast, um zu zeigen, dass du für diese verantwortungsvolle Position geeignet bist.
✨Körperliche und psychische Belastbarkeit ansprechen
Erkläre, wie du mit stressigen Situationen umgehst und dass du bereit bist, bei jedem Wetter draußen zu arbeiten. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, dich diesen Herausforderungen zu stellen.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du deine Sprachfähigkeiten im Gespräch hervorheben. Du kannst auch Beispiele nennen, wie du deine Deutschkenntnisse in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast, um Missverständnisse zu vermeiden.