Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere nationale Einsätze der Polizei des Transports rund um die Uhr.
- Arbeitgeber: Gestalte die Sicherheit im öffentlichen Verkehr in der Schweiz mit über 190 Kollegen.
- Mitarbeitervorteile: Faire Bezahlung, transparente Gehaltsstruktur und ein engagiertes Team.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Sicherheit und Ordnung im öffentlichen Verkehr bei und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Deutschkenntnisse (B1), Teamfähigkeit und Erfahrung in der Polizeiarbeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Keine Motivationsschreiben nötig, schnelle Rückmeldung nach Bewerbung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Faites bouger la Suisse avec nous. Dans cette fonction de Responsable de la centrale d'intervention, vous coordonnez à l'échelle nationale les interventions de la Police des transports CFF, 24 heures sur 24. Avec plus de 190 collègues dans les gares et dans les transports publics, vous contribuez à la sécurité, à la tranquillité et au maintien de l'ordre. Vous recevez les appels d'urgence de nos client·e·s et du personnel des trains et les traitez de manière compétente et orientée vers le client. En étroite collaboration avec nos organisations partenaires, vous assumez des responsabilités dans le cadre de la sécurité des transports publics.
Ce que vous apportez. Une bonne capacité d'expression orale en allemand, avec un niveau B1 ou supérieur, vous caractérise. La maîtrise d'autres langues comme l'italien et l'anglais est un atout. Vous avez également de bonnes compétences en informatique et administratives, que vous pouvez utiliser de manière ciblée. Vous êtes titulaire d'un certificat fédéral de capacité de Policier·ère I et vous disposez de bonnes connaissances en tactique et technique policière, de préférence acquises au sein d'une centrale d'intervention. Chez nous, le travail d'équipe est la clé de notre succès. Vous êtes un·e joueur·se d'équipe et vous vous réjouissez de collaborer au sein d'une équipe. Vous êtes une personnalité orientée vers le service, ouverte et engagée, car vous êtes en contact quotidien avec notre clientèle.
Nous avons un système salarial équitable et progressiste et nous nous engageons activement pour l'égalité salariale. C'est pourquoi des informations complémentaires et détaillées sur le système salarial des CFF peuvent être consultées en toute transparence. Ce poste relève du niveau d'exigences G et donne droit à une allocation régionale de niveau 0. En savoir plus sur le salaire et les avantages sociaux. Le fait que vous désiriez faire bouger la Suisse avec nous constitue pour nous la plus grande des motivations. Nous renonçons donc à demander une lettre de motivation pour ce poste. Si vous le souhaitez, vous avez néanmoins la possibilité de nous écrire dans notre outil de candidature.
Déroulement de la procédure. Nous vous contacterons à nouveau au plus tard 10 jours ouvrables après la réception de votre candidature. Des questions? Au sujet du processus de candidature Recruiting Support CFF Téléphone + 41 51 220 20 29. Au sujet du poste Job ID 99308 Petra Sommer, Cheffe de service de la centrale d'intervention de la police des transports Téléphone: +41 79 511 57 35. Les candidatures par e-mail ne seront malheureusement pas prises en compte. Pour ce poste, nous n'acceptons aucun dossier d'agences de placement.
Responsable de la centrale d\'intervention à la police des transports 60-100% Arbeitgeber: Schweizerische Bundesbahnen SBB

Kontaktperson:
Schweizerische Bundesbahnen SBB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Responsable de la centrale d\'intervention à la police des transports 60-100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen der Polizeiarbeit im öffentlichen Verkehr. Zeige in Gesprächen, dass du die Abläufe und die Bedeutung der Sicherheit im Transportwesen verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Polizei des Verkehrs. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, die du in der Rolle als Verantwortlicher der Einsatzzentrale erleben könntest. Überlege dir, wie du in stressigen Situationen ruhig und professionell reagieren würdest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und deinen Servicegedanken in Gesprächen. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit Kollegen und die Unterstützung der Kunden ist, um ein sicheres Umfeld zu schaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Responsable de la centrale d\'intervention à la police des transports 60-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Polizei der Transportmittel: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Polizei der Transportmittel. Informiere dich über ihre Aufgaben, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position des Verantwortlichen der Einsatzzentrale.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über Sprachkenntnisse und deinem Zertifikat als Polizeibeamter. Auch wenn keine Motivationsschreiben gefordert werden, kann es hilfreich sein, eine kurze Erklärung deiner Motivation für die Bewerbung zu verfassen.
Fülle das Bewerbungsformular aus: Nutze unser Online-Bewerbungstool, um deine Unterlagen hochzuladen. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Warte auf die Rückmeldung: Nach dem Einreichen deiner Bewerbung wird die Polizei der Transportmittel deine Unterlagen prüfen. Du solltest innerhalb von 10 Werktagen eine Rückmeldung erhalten, sei es für ein Vorstellungsgespräch oder weitere Informationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerische Bundesbahnen SBB vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung in der Koordination von Einsätzen und deinem Umgang mit Notfällen. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu werden.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit im Team für diese Position entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Da gute Deutschkenntnisse sowie Kenntnisse in anderen Sprachen wie Italienisch und Englisch von Vorteil sind, solltest du bereit sein, über deine Sprachfähigkeiten zu sprechen und gegebenenfalls Beispiele zu geben, wie du diese in der Vergangenheit genutzt hast.
✨Demonstriere deine Kundenorientierung
In dieser Rolle wirst du oft mit Kunden in Kontakt stehen. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du einen exzellenten Kundenservice geboten hast oder wie du mit schwierigen Kunden umgegangen bist.