Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative Lösungen für S/4 Prozesse und führe Workshops zur Anforderungsaufnahme durch.
- Arbeitgeber: SBB ist ein führendes Unternehmen im Bereich Transport und Mobilität in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und ein dynamisches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem agilen Umfeld und arbeite an spannenden Projekten mit direktem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im SAP MM, Customizing und gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Du bist Teil eines innovativen Teams, das die Zukunft der Mobilität gestaltet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Das kannst du bewegen.
- Du trägst massgeblich zur Gestaltung und Konzeption der Anforderungen für die S/4 Prozesse der kommenden Realisierungseinheiten bei, indem du innovative Lösungen entwickelst und deren Umsetzung sicherstellst.
- In enger Zusammenarbeit mit den Stakeholdern führst du Workshops durch, um Anforderungen aufzunehmen und präzise Requirement-Spezifikationen zu erstellen, die als Grundlage für erfolgreiche Projekte dienen.
- Du entwickelst technische Lösungsvorschläge, führst das Customizing im SAP durch und koordinierst SAP-Entwicklungen in Kooperation mit unseren externen Partnern, wobei du stets den Überblick über Anforderungen und deren Umsetzung behältst.
- Du betreust und optimierst unsere Lieferantenkommunikationsplattformen SAP Business Network und SupplyOn, fungierst als Schnittstelle zwischen IT und Fachbereich und sorgst für einen reibungslosen Betrieb im SAP S/4, indem du unsere Support-Teams bei der Fehleranalyse und -behebung unterstützt.
Das bringst du mit.
- Du arbeitest gerne im Team und bringst ein agiles Mindset sowie Freude und Flexibilität bei der Übernahme angrenzender Aufgaben mit.
- Starke konzeptionelle und analytische Fähigkeiten sowie Erfahrung in der Business Analyse und Beratung ergänzen eine schnelle Auffassungsgabe.
- Mehrjährige Erfahrung im SAP MM Einkaufsmodul und im Customizing liegen vor, und du besitzt SAP Programmiergrundkenntnisse sowie die Fähigkeit zu debuggen.
- Ein sicheres Auftreten und Erfahrung in der Moderation von Workshops gehören zu deinen Stärken.
- Die Erstellung von funktionalen Spezifikationen, Collaboration Diagrammen und weiteren Design Artefakten ist dir vertraut, und du hast erste Erfahrung in der SAP-Lieferantenkommunikation sowie der Integration von Schnittstellen.
- Eine abgeschlossene Ausbildung (FH, Uni, ETH) als Wirtschaftsinformatiker, Betriebswirtschaftler, Naturwissenschaftler oder eine vergleichbare Qualifikation im IT-Bereich sowie die Fähigkeit, sich in Deutsch und Englisch problemlos mündlich und schriftlich zu verständigen, runden dein Profil ab.
SBB Recruiting Support
Telefon + 41 51 220 20 29
#J-18808-Ljbffr
SAP Consultant SAP MM (m/w/d), 60-100%, Bern / Work Smart Arbeitgeber: Schweizerische Bundesbahnen SBB
Kontaktperson:
Schweizerische Bundesbahnen SBB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SAP Consultant SAP MM (m/w/d), 60-100%, Bern / Work Smart
✨Tip Number 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im SAP-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Number 2
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da du im Customizing und in der technischen Lösungsgestaltung tätig sein wirst, solltest du deine Kenntnisse in SAP MM und Programmierung auffrischen und bereit sein, diese in einem Gespräch zu demonstrieren.
✨Tip Number 3
Zeige deine Workshop-Moderationsfähigkeiten! Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich Workshops geleitet hast, um Anforderungen zu erheben. Das wird dir helfen, deine Kommunikationsstärke zu unterstreichen.
✨Tip Number 4
Informiere dich über aktuelle Trends im SAP-Bereich! Zeige während des Gesprächs, dass du über die neuesten Entwicklungen und Technologien informiert bist. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP Consultant SAP MM (m/w/d), 60-100%, Bern / Work Smart
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Erfahrung im SAP MM Einkaufsmodul und im Customizing hervor. Zeige konkrete Beispiele, wie du innovative Lösungen entwickelt und umgesetzt hast.
Workshop-Erfahrung darstellen: Erwähne deine Erfahrung in der Moderation von Workshops und der Erstellung von Requirement-Spezifikationen. Beschreibe, wie du erfolgreich mit Stakeholdern zusammengearbeitet hast, um deren Anforderungen zu erfassen.
Sprachkenntnisse betonen: Stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch klar darstellst. Dies ist wichtig, da die Kommunikation in beiden Sprachen erforderlich sein kann.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerische Bundesbahnen SBB vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des SAP MM Einkaufsmoduls vertraut. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du innovative Lösungen entwickelt und umgesetzt hast.
✨Bereite dich auf Workshops vor
Da Workshops ein zentraler Bestandteil der Rolle sind, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du diese moderieren würdest. Überlege dir Methoden, um Anforderungen effektiv zu erfassen und präzise Spezifikationen zu erstellen.
✨Technisches Wissen demonstrieren
Sei bereit, deine Kenntnisse im Customizing und in der SAP Programmierung zu erläutern. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen in der Fehleranalyse und -behebung.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Da die Rolle eine Schnittstelle zwischen IT und Fachbereich darstellt, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich zwischen verschiedenen Stakeholdern vermittelt hast.