Systemingenieur:in für das System «Schienenfahrzeuge Wagenkastenstruktur», 60-100%, Olten / Wor[...] Jetzt bewerben
Systemingenieur:in für das System «Schienenfahrzeuge Wagenkastenstruktur», 60-100%, Olten / Wor[...]

Systemingenieur:in für das System «Schienenfahrzeuge Wagenkastenstruktur», 60-100%, Olten / Wor[...]

Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Schweizerische Bundesbahnen SBB

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Definiere technische Anforderungen und plane Sanierungen für Schienenfahrzeug-Wagenkastenstrukturen.
  • Arbeitgeber: SBB ist ein führendes Unternehmen im Bereich Schienenverkehr mit innovativen Lösungen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit, direkt am Objekt zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Schienenverkehrs und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technisches Studium, Kenntnisse in Strukturmechanik und CAD-Software sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Berufserfahrung in der Schienenfahrzeugbranche ist von Vorteil, aber nicht zwingend.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Das kannst du bewegen.

  • Der Wagenkasten ist die geschweisste Grundstruktur eines Schienenfahrzeugs aus Aluminium oder Stahl, für die du technische Anforderungen definierst und Sanierungen planst.
  • Bei Umbauten oder Reparaturen spezifizierst du zudem die Aufgabenpakete externer Partner:innen für Konstruktion und FE-Berechnung, lieferst die nötigen Input-Daten und lenkst deren Arbeit inhaltlich und terminlich.
  • Du erarbeitest Vorgaben zum Monitoring und zur Sanierung von Ermüdungs- oder Korrosionsschäden. Dazu gehört die stichprobenartige Zustandsbefundung und die Definition von Schadensgrenzwerten und Reparaturmethoden, welche du auch bei der Umsetzung begleitest.
  • Du bist verantwortlich für die Erstellung und Weiterentwicklung der Instandhaltungsvorschriften des Systems Wagenkasten mithilfe deiner Erfahrung hinsichtlich Schadensursachen.
  • Mit deiner Berufserfahrung in einem industriellen Umfeld ist für dich eine Hands-on-Mentalität selbstverständlich und du hast Freude, auch direkt am Objekt mit anzupacken.
  • Du bist in der Lage anspruchsvolle technische Sachverhalte zu analysieren, detailliert zu durchdringen und behältst das komplexe Gesamtsystem Schienenfahrzeug dabei stets im Blick.

Das bringst du mit.

  • Als Teamplayer:in gehst du souverän mit verschiedenen Hierarchiestufen um und überwindest mit Durchhaltewillen und Durchsetzungsvermögen Hindernisse in einer komplexen Organisation.
  • Gute Kenntnisse in Strukturmechanik, Konstruktion und Werkstofftechnik sowie Routine im Erstellen von Berichten, Spezifikationen und Konzepten werden vorausgesetzt.
  • Kenntnisse in der Produktionstechnik, insbesondere in der Instandhaltung sind von Vorteil. Berufserfahrung in der Schienenfahrzeugbranche werden sehr begrüsst, aber nicht zwingend vorausgesetzt.
  • Idealerweise hast du Erfahrungen in der Benutzung von CAD-Software und/oder FEM-Software. Kennnisse betrieblicher Systemsoftware wie SAP sind von Vorteil.
  • Du verfügst über ein abgeschlossenes technisches Studium, z.B. Maschinenbau (Uni / FH / ETH).
  • Verhandlungssichere Deutsch- (C2) sowie gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt. Idealerweise verfügst du über gute Kenntnisse in Französisch oder Italienisch.

Für Fragen steht dir SBB Recruiting Support unter Telefon + 41 51 220 20 29 oder per E-Mail an zur Verfügung.

#J-18808-Ljbffr

Systemingenieur:in für das System «Schienenfahrzeuge Wagenkastenstruktur», 60-100%, Olten / Wor[...] Arbeitgeber: Schweizerische Bundesbahnen SBB

Die SBB ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten, das sich auf die Entwicklung und Instandhaltung von Schienenfahrzeugen spezialisiert hat. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und persönlicher Weiterentwicklung fördern wir eine offene und unterstützende Unternehmenskultur, die es dir ermöglicht, deine Fähigkeiten auszubauen und an spannenden Projekten mitzuwirken. Zudem profitierst du von flexiblen Arbeitszeiten und einer attraktiven Work-Life-Balance in der malerischen Region Olten/Wor, die eine hohe Lebensqualität bietet.
Schweizerische Bundesbahnen SBB

Kontaktperson:

Schweizerische Bundesbahnen SBB HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Systemingenieur:in für das System «Schienenfahrzeuge Wagenkastenstruktur», 60-100%, Olten / Wor[...]

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Schienenfahrzeugbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Schienenfahrzeuge. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die deine Kenntnisse in Strukturmechanik und Werkstofftechnik betreffen. Du solltest in der Lage sein, komplexe technische Sachverhalte klar und präzise zu erklären.

Tip Nummer 4

Zeige deine Hands-on-Mentalität! Bereite Beispiele vor, bei denen du direkt am Objekt gearbeitet hast, um deine praktische Erfahrung und Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Systemingenieur:in für das System «Schienenfahrzeuge Wagenkastenstruktur», 60-100%, Olten / Wor[...]

Technische Anforderungen definieren
Sanierungsplanung
Aufgabenpakete spezifizieren
Monitoring von Ermüdungs- und Korrosionsschäden
Zustandsbefundung
Schadensgrenzwerte definieren
Reparaturmethoden entwickeln
Instandhaltungsvorschriften erstellen
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in Strukturmechanik
Konstruktion und Werkstofftechnik
Berichterstellung und Spezifikationen
Produktions- und Instandhaltungstechnik
Erfahrung in der Schienenfahrzeugbranche
CAD-Software Kenntnisse
FEM-Software Kenntnisse
Kenntnisse in SAP
Teamfähigkeit
Durchsetzungsvermögen
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse (C2)
Gute Englischkenntnisse
Gute Kenntnisse in Französisch oder Italienisch

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Systemingenieur:in gefordert werden. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen hervor, insbesondere in der Strukturmechanik, Konstruktion und Werkstofftechnik. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf diese Rolle vorbereitet haben.

Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben so, dass es direkt auf die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Stelle eingeht. Erkläre, wie du technische Anforderungen definieren und Sanierungen planen kannst, und gib Beispiele für deine Hands-on-Mentalität.

Sprache und Formatierung: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf klar strukturiert und fehlerfrei sind. Verwende eine professionelle Sprache und stelle sicher, dass du die geforderten Sprachkenntnisse (Deutsch, Englisch) deutlich machst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schweizerische Bundesbahnen SBB vorbereitest

Verstehe die technischen Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen technischen Anforderungen des Wagenkastens vertraut. Sei bereit, deine Kenntnisse in Strukturmechanik und Werkstofftechnik zu demonstrieren und konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen.

Bereite dich auf praktische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Hands-on-Mentalität und wie du in der Vergangenheit technische Probleme gelöst hast. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Instandhaltung und bei Umbauten oder Reparaturen einbringen kannst.

Teamarbeit betonen

Da Teamarbeit in dieser Rolle wichtig ist, sei bereit, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich mit verschiedenen Hierarchiestufen zusammengearbeitet hast. Zeige, dass du Hindernisse überwinden kannst und über Durchhaltevermögen verfügst.

Sprich über deine CAD- und FEM-Kenntnisse

Wenn du Erfahrung mit CAD- oder FEM-Software hast, bringe dies zur Sprache. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du diese Tools in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast und welche Vorteile sie für die Arbeit am Schienenfahrzeug bieten.

Systemingenieur:in für das System «Schienenfahrzeuge Wagenkastenstruktur», 60-100%, Olten / Wor[...]
Schweizerische Bundesbahnen SBB Jetzt bewerben
Schweizerische Bundesbahnen SBB
  • Systemingenieur:in für das System «Schienenfahrzeuge Wagenkastenstruktur», 60-100%, Olten / Wor[...]

    Vollzeit
    48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-02-01

  • Schweizerische Bundesbahnen SBB

    Schweizerische Bundesbahnen SBB

    5000 - 10000
  • Weitere offene Stellen bei Schweizerische Bundesbahnen SBB

    Schweizerische Bundesbahnen SBB
    Mécanicien ne de production.

    Schweizerische Bundesbahnen SBB

    Yverdon-les-Bains Vollzeit
    Schweizerische Bundesbahnen SBB
    Projektleiter:in & Product Owner Traffic Management System (TMS) (m/w/d)

    Schweizerische Bundesbahnen SBB

    Bern Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)
    Schweizerische Bundesbahnen SBB
    Chef fe de projet spécialiste tunnel.

    Schweizerische Bundesbahnen SBB

    Renens Vollzeit
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>